Seite 1 von 4

Bestimmung Römer

Verfasst: So 25.10.20 20:53
von Gingko
Hallo in die Runde.

Ich habe schon seit Jahren gut hundert Römische Münzen. Für einen Sammler wahrlich ein Scherz. Viele davon in Stecknadelkopfgröße, aber auch einige in größeren Formaten.
Bisher hatte (konnte) ich aus diesem Sammelgebiet keine Bestimmungen vornehmen können, da mir letztendlich die Literatur und die Erfahrung fehlt. Würde es nerven, die Münzen hier von Zeit zu Zeit einzustellen und euch um Bestimmung bitten?

Re: Bestimmung Römer

Verfasst: So 25.10.20 20:55
von kiko217
Grundsätzlich nervt das nicht! Alle sind hier sehr hilfsbereit.

Kiko

Re: Bestimmung Römer

Verfasst: So 25.10.20 21:03
von Zwerg
Wichtig sind vernünftige Fotos - also Fotos der Münze und nicht der Tischdecke :D

Klaus

Re: Bestimmung Römer

Verfasst: So 25.10.20 21:51
von Gingko
Hallo Sammelgemeinde

Das mit der Tischdecke wird klappen, ich habe keine Tischdecken.
Ich stelle dann in den nächsten Tagen ein Stück ein.

Was haltet ihr davon?
https://www.zoll-auktion.de/auktion/auk ... ?id=671827
Das Stück stammt nicht aus meinem Bestand!
Haltet ihr das für Sammelwürdig? Wenn ich den Preis sehe, wird mir schon etwas schwummerich, und die Auktion dauert noch 9 Tage.

Re: Bestimmung Römer

Verfasst: So 25.10.20 22:33
von kijach
Tja eigentlich eine ruinierte Münze... keine Ahnung was da los ist

Re: Bestimmung Römer

Verfasst: Mo 26.10.20 12:36
von chevalier
AR-Denar? Vorderseite Caracalla mit Plautilla-Rückseite CONCORDIAE AETERNAE. Seltsam.

Re: Bestimmung Römer

Verfasst: Mo 26.10.20 13:00
von Zwerg
Überteuerter Schrott - wenn überhaupt echt.
DIe Münzbieter bei Zoll-Auktion sind ein ganz spezielles Völkchen.

Klaus

Re: Bestimmung Römer

Verfasst: Mo 26.10.20 19:28
von Chippi
Vergiss Zoll-Auktion, da ist nichts normal, selbst 10 DM-Stücke gehen für fantastische Preise weg.

Gruß Chippi

Re: Bestimmung Römer

Verfasst: Sa 31.10.20 16:46
von Gingko
Jetzt habe ich die ersten Stücke fotografiert.
Wie schon geschrieben, ich habe keine Literatur über Römer. Und dabei festgestellt, ich besitze diese Stücke seit 2020.

ca. Größen:
obere Reihe Durchmesser 13, 14, 19 mm
untere Reihe Durchmesser 16, 14 mm

Re: Bestimmung Römer

Verfasst: Sa 31.10.20 17:35
von Laurentius

Re: Bestimmung Römer

Verfasst: So 01.11.20 14:45
von Gingko
Das ging ja schnell, danke.

Heute wieder ein paar Stücke
Obere Reihe Durchmesser 20, 16, 17 mm
Untere Reihe 17 und 15 mm

Re: Bestimmung Römer

Verfasst: So 01.11.20 15:39
von Perinawa
Gingko hat geschrieben:
Sa 31.10.20 16:46
Wie schon geschrieben, ich habe keine Literatur über Römer
Dann wäre zunächst mal das Buch "Die Münzen der römischen Kaiserzeit" von Ursula Kampmann echt sinnvoll.

Re: Bestimmung Römer

Verfasst: So 01.11.20 21:07
von Homer J. Simpson
Gingko hat geschrieben:
So 25.10.20 21:51
Hallo Sammelgemeinde

Das mit der Tischdecke wird klappen, ich habe keine Tischdecken.
Ich stelle dann in den nächsten Tagen ein Stück ein.

Was haltet ihr davon?
https://www.zoll-auktion.de/auktion/auk ... ?id=671827
Das Stück stammt nicht aus meinem Bestand!
Haltet ihr das für Sammelwürdig? Wenn ich den Preis sehe, wird mir schon etwas schwummerich, und die Auktion dauert noch 9 Tage.
Das ist eine antike Fälschung, subaerat (deswegen sind da Defekte in der Versilberung, wo das Kupferoxid rausbröselt), und weil es nicht aus einer offiziellen Münzstätte kommt, war es den Fälschern auch wurscht, ob Vorder- und Rückseite zusammenpassen (in diesem Fall eine Vs. des Caracalla und eine Rückseite der Plautilla). Echt antik jedenfalls, und für so ein Kuriosum würde ich schon 10 Euro ausgeben; das wär's dann aber auch. 180 Euro sind ein Witz.

Homer

Re: Bestimmung Römer

Verfasst: Mo 02.11.20 07:53
von Gingko
Der Auktionator behauptet :
"Die Echtheit wurde durch einen Sachverständigen geprüft."

Sollte man nach dem Sachverständigen fragen?

Re: Bestimmung Römer

Verfasst: Mo 02.11.20 08:10
von Zwerg
Mach einfach - wird hier interessieren

Klaus