Seite 1 von 1
Sueton
Verfasst: Mo 23.11.20 09:29
von jschmit
Servus,
ich würde mir noch gerne das Werk Suetons über die 12 Kaiser kaufen. Allerdings weiß ich nicht welche Edition wirklich zu gebrauchen sind, da es doch einige gibt die wirklich schlecht übersetzt sind. Vielleicht kann mir da mal jemand einen Tipp geben
P.S: Für weitere Literaturtipps zum Thema Rom, Caesar bis Nero, Republik etc, wäre ich wirklich dankbar
Lg Joel
Re: Sueton
Verfasst: Mo 23.11.20 09:50
von Zwerg
https://www.degruyter.com/view/title/308512
Tusculum ist Standard
Kostet weniger als ein vernünftiger Denar.
Ansonsten wirst Du im Beck-Verlag fündig. Die haben oft eine vernünftige Mischung von "Fachliteratur" und "unterhaltsamer Fachliteratur".
Der Newsletter bietet gerne etwas ältere Werke preisgünstig an. Ich kaufe da auch regelmäßig Bücher jenseits meines Fachidiotentums.
Grüße
Klaus
Re: Sueton
Verfasst: Mo 23.11.20 09:51
von Perinawa
Sehr gut sind die Werke von Karl Christ (aus dem Beck Verlag). Gibt es über die Republik und die Kaiserzeit. Gute Gesamtwerke, wie ich finde.
Grüsse
Rainer
PS. Zwerg hat es bereits gesagt: Bei Beck macht man nix falsch.
Re: Sueton
Verfasst: Mo 23.11.20 10:10
von jschmit
Danke euch beiden!

ich werde mir den Beck Verlag mal genauer anschauen

Re: Sueton
Verfasst: Mo 23.11.20 10:14
von jschmit
@Zwerg, ich weiß du hältst davon nix aber ich dachte tatsächlich eher an etwas preiswerteres

Ich hab das hier vorgeschlagen bekommen, leider nur als Taschenbuch erhältlich (Tschuldigung für den bösen Amazonlink) :
https://www.amazon.de/Kaiserbiographien ... 82&sr=8-10
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit.
Re: Sueton
Verfasst: Mo 23.11.20 10:28
von Zwerg
Du hast nun einmal nach einer Ausgabe gefragt, die "wirklich zu gebrauchen ist"
Ansonsten ist Reclam nie schlecht, habe ich auch in der Bibliothek, wenn ich keinen "wissenschaftlichen" Ansatz benötige.
Klaus
Re: Sueton
Verfasst: Mo 23.11.20 10:47
von jschmit
Zwerg hat geschrieben: ↑Mo 23.11.20 10:28
Du hast nun einmal nach einer Ausgabe gefragt, die "wirklich zu gebrauchen ist"
Ansonsten ist Reclam nie schlecht, habe ich auch in der Bibliothek, wenn ich keinen "wissenschaftlichen" Ansatz benötige.
Klaus
Nein, den brauche ich tatsächlich nicht

ich möchte gerne das Geschehen aus der SIcht Suetons lesen, nicht forschen

Re: Sueton
Verfasst: Do 26.11.20 08:37
von Zwerg
Von Sueton zu Horaz - richtig 1. Jahrhundert.
Habe ich mir soeben bestellt
https://zeitung.faz.net/faz/feuilleton/ ... 36985.html
Schönen Tag noch
Klaus
Re: Sueton
Verfasst: Do 26.11.20 09:54
von jschmit
Leider steckt der Artikel hinter einer Paywall

was hast du dir bestellt?

Re: Sueton
Verfasst: Do 26.11.20 10:08
von Zwerg
Die Faz lese ich online!
„Und zum Glück fehlt mir nichts – Nur Du“. Die Briefe des Horaz. Aus dem Lateinischen von Christoph Schmitz-Scholemann. Mit einem Vorwort von Uwe Tellkamp. Elsinor Verlag, Coesfeld 2020. 116 S., br., 14,– Euro.
Die Rezension liest sich ausgezeichnet.
Die jüngste deutsche Übertragung der Briefe stammt von Christoph Schmitz-Scholemann und erschien erstmals 2005. Der ehemalige Bundesarbeitsrichter hat dabei zur Wahrung des inhaltlichen Gehalts auf deutsche Hexameter verzichtet und eine nur leicht archaisierend wirkende rhythmische Prosa gewählt. Dadurch kann er sich einen Anmerkungsapparat ersparen, weil Horaz plötzlich wieder ganz zeitgemäß wird: Seine Beobachtungen und Bemerkungen über das Rom der frühen Kaiserzeit kommen so scharf und ironisch daher, dass sich heutige Kolumnisten schämen müssten angesichts von Texten, die vor mehr als zweitausend Jahre geschrieben wurden, aber an Frische den ihren deutlich überlegen sind.
Re: Sueton
Verfasst: Do 26.11.20 10:21
von jschmit
Ja das klingt tatsächlich nicht so schlecht, vor allem nicht zu trocken

habs bei Amazon gekauft jetzt

Danke dir
