Seite 1 von 1

römische Kupfermünze

Verfasst: Di 08.12.20 19:43
von Manfred44
Hallo,
kann jemand bei der Bestimmung dieser Münze helfen?
Kupfer, Durchmesser 20 mm
VS: lorbeerbekränzter Kaiserbüste ...NOB(ilissimus) Caes(ar)
RS: eine Kugel werfender Sportler (?) ...SQ (?) ... PV(?) ...
Vielen Dank für eine Hilfe und viele Grüße,
Manfred

Re: römische Kupfermünze

Verfasst: Di 08.12.20 19:53
von justus
Vermutlich ein AE-Follis des Constantinus II als Caesar mit CLARITAS REIPVB auf der Rückseite, ev. aus der Münzstätte Arles.

Re: römische Kupfermünze

Verfasst: Di 08.12.20 20:22
von Numis-Student
Und kein Sportler auf der Rückseite, sondern ein Gott ;-)

Schöne Grüße
MR

Re: römische Kupfermünze

Verfasst: Di 08.12.20 20:27
von stilgard
ich würde mal sagen Sonnengott Sol, wenn ich nicht irre.

Gruß
Alex

Re: römische Kupfermünze

Verfasst: Mi 09.12.20 08:27
von Manfred44
Hallo zusammen,
Ihr habt mir sehr geholfen, vielen Dank; der sportliche "Sonnengott" wird mir unvergeßlich bleiben. Bei der angeführten Inschrift CLARITAS REIPVB habe ich den Sinn des "I" nicht verstanden. Ich hatte aus meiner Schulzeit (lang, lang ist's her) nur "RES PUBLICA" in Erinnerung.
Viele Grüße,
Manfred

Re: römische Kupfermünze

Verfasst: Mi 09.12.20 13:39
von Homer J. Simpson
Ganz einfach: Res Publica ist der Nominativ, Rei Publicae der Genitiv.

Homer

Re: römische Kupfermünze

Verfasst: Mi 09.12.20 14:27
von antoninus1
Manfred44 hat geschrieben:
Mi 09.12.20 08:27
Hallo zusammen,
... Ich hatte aus meiner Schulzeit (lang, lang ist's her) nur "RES PUBLICA" in Erinnerung.
Viele Grüße,
Manfred
Das Verb "Vergessen" zog früher auch den Genitiv nach sich, was inzwischen fast vergessen ist.
Du hast also des Genitivs von Res Publica vergessen. :)

Re: römische Kupfermünze

Verfasst: Do 10.12.20 09:40
von Manfred44
Hallo zusammen,
danke für "Nachhilfestunde" in Latein, ich werde diese Hilfe wohl bei künftigen Anfragen auch noch benötigen.
Viele Grüße,
Manfred