Seite 1 von 1
;-)
Verfasst: Mo 03.05.04 16:02
von B.A.
Schon mal so ne schöne Münze gesehen??
[ externes Bild ]
die mittlere ganz unten
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 49002&rd=1
Mfg
SCheibe
Verfasst: Mo 03.05.04 16:25
von Morgoroth
Auch eine Art sich der Numismatik zu nähern

.
Ich denke mal, da wird jemand das Abbild des geliebten Schnuckelherrschers gehabt haben wollen, und hat es so ausge(ja was?). Ich denke aber eigentlich auch dass man es doch noch sehr gut als Devotionalie gebrauchen könnte. Aber dieses äußerst suspekte Objekt dürfte eigentlich auch interessant sein. So kann man sich die Münze näher anschauen, und in sie hineinsehen. Mich würde schon interessieren, ob sie einen minderwertigen Kern hat, gefüttert ist oder etc. Gibt das nicht auch einen kleinen Einblick die Siuation zu dieser Zeit?
Ein höchst amüsierter Morg

Verfasst: Mo 03.05.04 16:36
von B.A.
Da ich auch einen Valerian I habe, wie er rechts neben diesem schönen Stück abgebildet ist, kann ich mir vorstellen wie klein das Stück ist
Mehr als 1,5cm wird das gute Stück nicht haben. Schon erstaunlich wie genau der mhhhhhhh "geschnitten"(?) wurde.
Noch rätselhafter ist der Aspekt unter dem der Kopf gelöst wurde???
Vieleicht eine junge Frau der mittelschicht, welche sich in Hadrian verliebt hat????
Der Phantasie bleibt freies Spiel
Mfg
SCheibe
Verfasst: Mo 03.05.04 17:42
von Xanthos
@Bastard-Ratte
Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich um einen Gordian III.

Verfasst: Mo 03.05.04 18:29
von B.A.
@ romancoinart
eigentlich möchte ich dir nicht widersprechen, da du die größere Erfahrung hast
Aber wenn ich mir den Kopf so anschaue kommt nur einer in Frage, Hadrian.
Eigentlich ist das ja egal, schön ist das Stück trotzdem
Mfg
SCheibe
PS: kannst es ja ersteigern, dann wissen wir es genau

Verfasst: Sa 22.05.04 09:14
von quintus
Die Frisur erinnert doch ehr an einen julisch-claudischen Herrscher.
Ich hätte eigentlich auf Claudius getippt. Aber könnte es vielleicht sein
daß es sich um ein ausgeschnittenes As handlet. Der silberne Schimmer
könnte ja auch täuschen.
Verfasst: Sa 22.05.04 13:18
von B.A.
@ quintus
an ein As glaube ich nicht, denn schau dir mal die größe im vergleich zu dem Antoninian des Valerian I links daneben an.
Mfg
SCheibe
Verfasst: Sa 22.05.04 15:51
von quintus
Trotzdem. Der Kopf ist in etwa so groß wie der Antoninus Pius Denar.
Also etwa 18-20 mm wenn man jetzt noch auf der Oberseite den Text addiert
und ein wenig Rand dazurechnet

kann man durchaus auf 30 mm kommen.
Man könnte allerdings auch auf Severus Alexander tippen. Weiter möchte ich bei diesem Bild aber lieber nicht gehen.