Hallo,
ich habe hier einen Münzanhänger, der vermutlich eine spätrömische Münze nachahmen soll. Allerdings habe ich keine Idee, welche Prägung(en) hier als Vorbild gedient haben sollten.
Die Vorderseite zeigt eine stark barbarisierte Büste nach links und Trugschrift. Die Rückseite ist mir völlig rätselhaft, erinnert vielleicht ganz entfernt an ein Kreuzmotiv, wie man es auch auf Sceattas von den Britischen Inseln kennt.
Vom Verkäufer wurde es seinerzeit als „Celtic Roman Pendant“ beschrieben.
Ein ähnliches Stück wurde am 15.6.1999 von Italo Vecchi Ltd., London versteigert (Nummorum Auctiones 15). Dort wurde das Stück eingeordnet unter : „Germanic Invaders – Unattributed Issues“; Lot 1667: „5th cent. Pendant, cast with loop mount, of late Roman obverse type. AE3, 2.16g. Bare bust l./Open flower. Cf. J. Lafaurie, Les denieres emissions imperiales de Treves au Ve siecle, Melanges Bastien 1987, p.317, 3–4. Rare. VF“.
Hat jemand hier im Forum etwas Vergleichbares schon mal gesehen und weiß, wie das Stück zeitlich einzuordnen ist? Auch würde ich mich über Ideen bezüglich des Münzvorbildes freuen. Leider habe ich die beim Vecchi-Los angegebene Literatur nicht, wäre aber interessant dort mal nachzuschauen, ob es dort hilfreiche weitere Informationen gibt.
Ich freue mich schon auf Eure Kommentare, Einlassungen und Informationen.
Viele Grüße,
Peter