Danke für die interessanten Erläuterungen und Überlegungen. Erst dachte ich, da wäre ein Schaf dargestellt, aber das wäre dann völlig gesichtslos...
Eine (inzwischen kopflose) Figur, die auf einem Vogel (vielleicht Eule) sitzt, könnte passen, und ich denke auch, dass die Figur irgendwo befestigt war.
Wenn ich sie habe, kann ich auch etwas zum Material und zur Größe sagen.
römische Objekte und Artefakte
Moderator: Homer J. Simpson
- Zwerg
- Beiträge: 5932
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: römische Objekte und Artefakte
Jetzt hat es zum ersten Mal ein römisches Dodekaeder auf eine Auktion geschafft und gut 30.000 GBP erzielt.
Vorher gab es in Ermangelung von Material keinen Preis
(Paywall, 1x kann man es wohl lesen)
https://www.antiquestradegazette.com/pr ... a-mystery/
Die Erklärung als "römische Strickliesel" finde ich immer noch am originellsten!
Grüße
Klaus
Vorher gab es in Ermangelung von Material keinen Preis
(Paywall, 1x kann man es wohl lesen)
https://www.antiquestradegazette.com/pr ... a-mystery/
Die Erklärung als "römische Strickliesel" finde ich immer noch am originellsten!
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Julianus v. Pannonien
-
- 1 Antworten
- 678 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 20 Antworten
- 964 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 30 Antworten
- 917 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 226 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste