Seite 1 von 2
Wie ließt man die Schriftprägung einer Römermünze
Verfasst: Do 07.01.21 18:33
von 50cent
Hallo
Kann mir jemand bitte erklären bzw. bei der Bestimmung helfen.
Caesar kann ich noch lesen, aber dann bin ich schon verlassen.
Und was bedeutet links und rechts neben der Figur auf der Rückseite die Buchstaben S und C?
Welche Bedeutung hat die Figur auf der Rückseite?
Habt Ihr eine Empfehlung für die Konservierung der Münze (Bronze?)
V'ielen Dank für Eure Hilfe
Thomas
Re: Wie ließt man die Schriftprägung einer Römermünze
Verfasst: Do 07.01.21 18:42
von Georg5
Re: Wie ließt man die Schriftprägung einer Römermünze
Verfasst: Do 07.01.21 18:48
von Georg5

- Römer Rückseite.jpg (47.91 KiB) 1755 mal betrachtet
Re: Wie ließt man die Schriftprägung einer Römermünze
Verfasst: Do 07.01.21 19:03
von mike h
Die Römer haben immer gerne alles abgekürzt.
Man muss nur die gängigen Abkürzungen einmal verinnerlichen, dann kann man eigentlich das meiste sehr leicht entziffern.
Vorderseite:
IMP(erator) CAES(ar) M(arcus) AVR(elius) SEV(erus) ALEXANDER AVG(ustus)
Rückseite
P(ontifex) M(aximus) TR(ibunicae) P(otestate) VI (sechs) COS (Consul) II (zwei) P(ater) P(atriae)
Martin
Re: Wie ließt man die Schriftprägung einer Römermünze
Verfasst: Fr 08.01.21 01:13
von ischbierra
Jetzt müßtest Du ihm aber noch erklären, was IMP CAES bedeuten, Pater Patriae, und was uns Pontifex Maximus, vor allem aber Tribunicae VI und Consul II mitteilen. Und SC war, glaube ich, auch noch offen.
Re: Wie ließt man die Schriftprägung einer Römermünze
Verfasst: Fr 08.01.21 07:16
von chevalier
Da auf Münzen von der Antike bis ins Mittelalter meist nur wenig Platz für eine längere Umschrift war, griff man gezwungenermaßen zu feststehenden Abkürzungen insbesondere für Amtsbezeichnungen oder Titulaturen. Ob sie das gerne taten, wage ich nicht zu beurteilen!

Daher z. B. TR P = tr(ibunici
a) p(otestate) = tribunizische Gewalt.
Re: Wie ließt man die Schriftprägung einer Römermünze
Verfasst: Fr 08.01.21 10:26
von Peter43
Ein wichtiger Hinweis fehlt noch: Um eine Inschrift entziffern zu können, sollte man wissen, welche Inschriften überhaupt in Frage kommen. Nach dem Motto: Man sieht nur das, was man kennt.
Jochen
Re: Wie ließt man die Schriftprägung einer Römermünze
Verfasst: Fr 08.01.21 11:14
von mike h
Korrekt!
Da hilft aber der Kampmann sehr gut.
Nachdem ich den angeschafft hatte, hab ich mich sehr schnell zurechtgefunden (in Kombination mit der Hilfe aus dem Forum)
Den Kampmann kann man immer noch empfehlen.
Martin
Re: Wie ließt man die Schriftprägung einer Römermünze
Verfasst: Fr 08.01.21 11:37
von ischbierra
ischbierra hat geschrieben: ↑Fr 08.01.21 01:13
Jetzt müßtest Du ihm aber noch erklären, was IMP CAES bedeuten, Pater Patriae, und was uns Pontifex Maximus, vor allem aber Tribunicae VI und Consul II mitteilen. Und SC war, glaube ich, auch noch offen.
Ich meinte damit nicht, dass Ihr nochmals wiederholt, was die Abkürzungen bedeuten, sondern was aus den Titeln zu lesen ist. Zum Beispiel läßt sich oft das Jahr der Prägung ermitteln, in unserem Fall ist es das Jahr 198. Das sagt uns die Zählung der Tribunate. Triumphe (IMP) und Kansulate (COS) helfen unter Umständen auch, erfassen aber oft nur eine Zeitspanne. Da die Tribunate jährlich zählen - das erste am Tag der Erhebung, alle anderen am 10.Dezember - sind sie für die Datierung genauer. Wann, welche Titel angenommen oder verliehen wurden, kann man zB hier nachschlagen: Dietmar Kienast, Römische Kaisertabelle, oder: Ute Schillinger-Häfele, Consules.Augusti Caesares.
Gruß ischbierra
Re: Wie ließt man die Schriftprägung einer Römermünze
Verfasst: Fr 08.01.21 15:49
von Georg5
50cent hat geschrieben: ↑Do 07.01.21 18:33
Hallo
Kann mir jemand bitte erklären bzw. bei der Bestimmung helfen.
Caesar kann ich noch lesen, aber dann bin ich schon verlassen.
Und was bedeutet links und rechts neben der Figur auf der Rückseite die Buchstaben S und C?
Welche Bedeutung hat die Figur auf der Rückseite?
Habt Ihr eine Empfehlung für die Konservierung der Münze (Bronze?)
V'ielen Dank für Eure Hilfe
Thomas
Guten Tag, Thomas!
Ich würde zwei Seiten:
Im ersten geben Sie alle Buchstaben ein, die Sie auf der Münze sehen. Wenn es kein Ergebnis gibt, versuchen Sie, das Wort zu zerlegen. Dann vergleichen Sie die Bilder. Wenn Sie herausgefunden haben, welche Art von Münze Sie haben, geben Sie alles noch einmal ein und sehen Sie Beschreibungen ähnlicher Münzen.
https://www.acsearch.info/
Es ist auch möglich, durch das Bild der Rückseite zu finden. Stimmt nur innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens.
https://www.tesorillo.com/aes/home.htm
https://www.tesorillo.com/aes/_rev/index1i.htm
Wenn beides nicht passt, dann verweisen Sie auf das Forum.... Und innerhalb kürzester Zeit erhalten Sie die Antwort.
Und parallel dazu lesen, lesen, lesen!
Mit freundlichen Grüßen, George.
PS Leider ist Sammler von alten Münzen sehr wenig. Wahrscheinlich in Hunderten oder Tausenden von Malen weniger als die Sammler moderner Münzen..... Es ist Unsinn, aber eine Münze mit jahrtausendelanger Geschichte ist oft weniger wert als eine moderne... Und wie viel mehr Spaß es macht, es zu studieren...
Re: Wie ließt man die Schriftprägung einer Römermünze
Verfasst: Fr 08.01.21 17:36
von chevalier
ischbierra hat geschrieben: ↑Fr 08.01.21 11:37
Ute Schillinger-Häfele, Consules.Augusti Caesares.
Gruß ischbierra
Ein sehr empfehlenswerte Broschüre. Im Antiquariat durchaus noch für wenig Geld zu bekommen, z. B. bei booklooker.
Re: Wie ließt man die Schriftprägung einer Römermünze
Verfasst: Fr 08.01.21 17:39
von Perinawa
S C = Senatus Consultum, d.h., die Münze wurde hochoffiziell auf Beschluss des Senats geprägt.
ischbierra hat geschrieben: ↑Fr 08.01.21 01:13
Und SC war, glaube ich, auch noch offen.
Ja, das war noch offen.
Re: Wie ließt man die Schriftprägung einer Römermünze
Verfasst: Fr 08.01.21 18:59
von chevalier
edit
Re: Wie ließt man die Schriftprägung einer Römermünze
Verfasst: Fr 08.01.21 19:06
von Perinawa
P M = Pontifex Maximus = Oberster Priester, denn dieses Amt hatte der Kaiser natürlich auch inne.
Was ich so alles weiss...
An den TO: Natürlich servieren hier normalerweise nicht alles häppchensweise; das hat sich irgendwie jetzt gerade so ergeben, obwohl ich sagen muss, dass ischbierra angefangen hat..

Re: Wie ließt man die Schriftprägung einer Römermünze
Verfasst: Fr 08.01.21 20:24
von Zwerg
obwohl ich sagen muss, dass ischbierra angefangen hat..
Spalter
https://www.youtube.com/watch?v=vIJHp_y2PE8
Klaus