Seite 1 von 1

1000 Jahrfeier

Verfasst: Mi 05.05.04 17:05
von B.A.
Moin Moin,

unsere Republik-Sammler hier sind gerade dabei alle möglichen Münzmeister aufzuzählen :wink:
Da bin ich auf eine Idee gekommen, da ich hörte Phillip I hat zur 1000 Jahr feier Roms Münzen ausgeben lassen mit verschiedenen Tiermotiven.
Nun hoffe ich ihr helft mir mal alle Motive (mit Bildern) zusammenzutragen :lol:

Ich fange an:

[ externes Bild ]
natürlich ein Löwe :D

Mfg
SCheibe

Verfasst: Mi 05.05.04 17:18
von B.A.
Seiner Frau hat er komischer weise das Nilpferd gewidmet :lol:

[ externes Bild ]

Mfg
SCheibe

Verfasst: Mi 05.05.04 18:29
von payler
aber gerne:

noch einer

Verfasst: Mi 05.05.04 18:31
von payler
Leone:

Verfasst: Mi 05.05.04 18:57
von Karsten
Schön wenn wir Euch zu derartige Beiträge (man will hier mal nichts über den Wert einer Münze erfahren :roll: ) motivieren konnten.

Mal 'ne Frage eines Republikaners:
Ist bekannt warum Tiermotive zu diesem Anlaß gewählt wurden ? Man hätte ja auch stattdessen Gebäude oder Personen wählen können.

Gruß,
Karsten

PS: Auch Sammler der Kaiserzeit dürfen an den Diskussionen der Republikaner teilnehmen :wink: ; mit Fragen :?: und Fakten :!: .

Verfasst: Mi 05.05.04 19:07
von chinamul
Und sein armer Sohn hat sogar bloß eine Ziege abgekriegt:

Verfasst: Mi 05.05.04 19:27
von chinamul
Hallo Karsten!
Es heißt, daß der Vorgänger des Philippus Arabs, Gordianus III, diese Tiere, die ja für das römische Publikum durchweg bisher noch nicht gesehene Exoten waren, aus allen Teilen des Reiches hatte zusammenholen lassen. Das geschah wohl einerseits, weil man so die Größe des Reiches demonstrieren konnte, zum anderen aber als Vorbereitung auf die bevorstehenden Tausendjahrfeiern, bei denen man den gelangweilten Römern mal eine besonders tolle Show bieten wollte. Leider kam dem guten Gordian sein gewaltsames Ableben dazwischen, und Philippus konnte sich nun aus dem gesammelten Tiervorrat bedienen.
Es finden sich neben den Münzen mit Tieren aber auch noch andere Motive zum Jubiläum. Da gibt es beispielsweise einen Cippus (Niedrige Säule) mit der Aufschrift COS III oder einen Tempel. Bei beiden weist nur die Umschrift darauf hin, daß es sich um eine Jubiläumsmünze handelt (SAECVLARES AVGG bzw. SAECVLVM NOVVM).
Gruß
chinamul