Seite 1 von 2
Zoll / Einfuhrumsatzsteuer bei einer antiken Münze (USA)
Verfasst: Fr 12.02.21 15:41
von kiko217
Hallo,
vor ein paar Wochen habe ich einen interessanten Aureus bei einer Auktion in den USA (Goldberg) ersteigert. Heute schreibt mir Fedex:
Wir benötigen die nachfolgenden lnformationen:
Art der gewünschten Zollabfertigung
genaue Warenbeschreibung und ggf. Zolltarifnummern
Aufteilung der Warenwerte je Zolltarifnummen
Vielleicht habt ihr ja schon Erfahrungen mit solchen Formularen, ich habe sie leider noch nicht. Ich habe aus den USA bisher immer nur bei CNG ersteigert, und die haben dann über London verschickt. Ich habe folgende Fragen:
Welche Arten der Zollabfertigung gibt es überhaupt? Was empfiehlt ihr?
Reicht bei der Beschreibung "Antike römische Goldmünze"? Was sind Zolltarifnummern?
Bezieht sich Punkt 3 (Aufteilung der Warenwerte) auf Sendungen mit mehreren Artikeln? Ich habe nur die eine Münze ersteigert.
Wie immer mit einem herzlichen "Dankeschön" für eure Hilfe und den besten Wünschen für ein schönes Wochenende
Kiko
Re: Zollabfertigung (USA) bei einer antiken Münze
Verfasst: Fr 12.02.21 16:13
von kiko217
Was ich bei den Zolltarifnummern nicht verstehe:ist mein Aureus jetzt
- Münzen, ausgenommen Sammlungsstücke von münzkundlichem Wert (71189000)
- Gold zu monetären Zwecken (71082000)
- Antiquität, mehr als 100 Jahre alt (97020000)
Denn wenn man der Münze münzkundlichen Wert beimisst, geht das erste ja nicht mehr. Dann müsste es ja als Antiquität durchgehen. Oder habe ich eine Zolltarifnummer übersehen?
Kiko
Re: Zollabfertigung (USA) bei einer antiken Münze
Verfasst: Fr 12.02.21 16:25
von Zwerg
Aus meiner gepflegten Tabelle
Hat mir der Zoll erst letztens bestätigt
97050000
Sammlungsstücke und Sammlungen, zoologischer, botanischer, mineralogischer oder anatomischer Art; Sammlungsstücke von geschichtlichem, archäologischem, paläontologischem, völkerkundlichem oder münzkundlichem Wert
Diese nehmen für alles unter 100 Jahren
Grüße
Klaus
Re: Zollabfertigung (USA) bei einer antiken Münze
Verfasst: Fr 12.02.21 16:41
von antoninus1
Unter 100 Jahre? Es geht doch um antike Stücke.
Re: Zollabfertigung (USA) bei einer antiken Münze
Verfasst: Fr 12.02.21 16:46
von rosmoe
Zwerg meinte sicherlich älter als 100 Jahre.
Re: Zollabfertigung (USA) bei einer antiken Münze
Verfasst: Fr 12.02.21 16:56
von Zwerg
Wo ist der Linguist?
Über 100 Jahre ist natürlich "- 100 bis jetzt"
und unter 100 Jahre ist dann "-100 und vieeel tiefer"
OK - ich schäme mich
Klaus
Re: Zollabfertigung (USA) bei einer antiken Münze
Verfasst: Fr 12.02.21 17:22
von shanxi
.
Re: Zollabfertigung (USA) bei einer antiken Münze
Verfasst: Fr 12.02.21 17:24
von Perinawa
Zwerg hat geschrieben: ↑Fr 12.02.21 16:25
Diese nehmen für alles unter 100 Jahren
Ich hatte gedacht, dass der Satz noch weiter geht...
Re: Zollabfertigung (USA) bei einer antiken Münze
Verfasst: Fr 12.02.21 17:31
von Zwerg
Ich hab jetzt auch brav meine Tabelle geändert!
Grüße
Klaus
Weiterführend
http://auskunft.ezt-online.de/ezto/EztSucheCopy.do#ziel
Re: Zollabfertigung (USA) bei einer antiken Münze
Verfasst: Fr 12.02.21 17:37
von Perinawa
Ich habs begriffen... DIESE nehmen für alles älter als 100 Jahre.
Heut' ich nicht mein Tag.
Re: Zoll / Einfuhrumsatzsteuer bei einer antiken Münze (USA)
Verfasst: Fr 12.02.21 18:41
von kiko217
Das hat ja schon einmal geholfen, danke! Was meinen die denn wohl mit „ Art der Zollabfertigung“?
Kiko
Re: Zoll / Einfuhrumsatzsteuer bei einer antiken Münze (USA)
Verfasst: Fr 12.02.21 18:55
von Perinawa
kiko217 hat geschrieben: ↑Fr 12.02.21 18:41
Das hat ja schon einmal geholfen, danke! Was meinen die denn wohl mit „ Art der Zollabfertigung“?
Kiko
Vielleicht persönliche Abholung oder die Abwicklung online?
Re: Zoll / Einfuhrumsatzsteuer bei einer antiken Münze (USA)
Verfasst: Do 18.02.21 17:39
von kiko217
Was ich immer noch nicht verstanden habe: werde ich jetzt 7% oder 19% Zoll/ Einfuhrumsatzsteuer, oder was immer es ist, draufzahlen müssen?
Kiko
Re: Zoll / Einfuhrumsatzsteuer bei einer antiken Münze (USA)
Verfasst: Do 18.02.21 17:51
von Zwerg
Du zahlst keinen Zoll sondern 7% EuSt.
Das mit den 7% hat sich aber nicht überall herumgesprochen, sowohl der Zoll als auch Fedex o.Ä berechnen oft 19%.
Die mußt Du leider bezahlen, um Deine Münze zu bekommen, wenn es ein schriftliches Verfahren ist.
Bei persönlicher Abholung bekommt man dies meist sauber hin mit der richtigen Zolltarifnummer (siehe oben)
Danach darfst Du den Heiligen Bürokratius bemühen, um das zu viel gezahlte Geld zurückzubekommen.
Grüße
Klaus
Die "Zollanmeldung" kann man übrigens auch online erstellen, es gar nicht einmal so schwierig.
https://www.einfuhr.internetzollanmeldu ... FDB6143A49
Re: Zoll / Einfuhrumsatzsteuer bei einer antiken Münze (USA)
Verfasst: Do 18.02.21 18:49
von kiko217
Aha, Fedex, die das Ganze jetzt in die Hand nehmen, wird also vermutlich von mir 19% haben wollen. Und an wen muss ich mich wenden, um die Differenz zurückbekommen zu können?
Kiko