Seite 1 von 1

Trajan Sesterz auch als As?

Verfasst: Fr 07.05.04 16:29
von galaxybase
Hi,
Kann es sein, dass es diesen Trajan Sesterz auch als As gibt??
http://www.wildwinds.com/coins/sear5/s3193.html

Gruß, mk. 8)

Verfasst: Fr 07.05.04 19:24
von chinamul
Das kann nicht nur sein, sondern das ist so. Es kommt sogar sehr häufig vor, daß ein und derselbe Entwurf auf verschiedenen Nominalen erscheint. Hier das As als Gegenstück zu dem Sesterz. Es ist zwar nicht ganz so schön wie der Sesterz, aber dafür gehört es mir!!!
Gruß
chinamul

Verfasst: Fr 07.05.04 19:28
von secundus
Das Stück sieht mir aber nach einem Dupondius aus !

Verfasst: Fr 07.05.04 19:58
von chinamul
@secundus
Peinlich, peinlich! Da habe ich mich ja mal ganz schön blamiert!! Aber es gibt dieses Stück tatsächlich auch noch als As: RIC 652, C. 159. Hoffentlich habe ich mich damit ein klein wenig rehabilitiert. ERRARE HUMANUM EST! aber auch: Nobody is perfect - except a teacher.
Gruß
chinamul

Verfasst: Fr 07.05.04 22:21
von Zwerg
Allerdings haben wir damit den Nagel auf den Kopf getroffen.
Die "normalen" Kataloge bringen nur eine Auflistung der Münzen nach verschiedenen Kriterien.
Cohen (absolut veraltet) alphabetisch, RIC und BMC chronologisch wenn datiert, undatierte werden grob zeitlich zusammengefasst. Seaby oder Kampmann sammlerfreundliche Zusammenstellungen, um häufige Münzen schnell zu finden. Dabei wird nach Metallen getrennt - zum schnelleren finden, denn einen Sinn hat dies eigentlich nicht.
Viel wichtiger ist aber die Erkenntnis, daß Material und Nominale nicht zu trennen sind, es vielmehr ein wohdurchdachtes Prägeschema gibt. Die Kataloge der "Wiener Schule" machen diese Trennung nicht, sie arbeiten die verschiedenen Emissionen übergreifend aus. Diese Zitate, welche viel genauer sind (vor allem zeitlich), findet man eher selten. Man erkennt dann, daß der gleiche Typ in derselben Emission als Aureus, Denar, Sester, Dupondius und As geschlagen wurde. Robert Göbl postulierte sogar, daß in einer Emission eine Münze noch fehlt, diese aber geprägt sein müßte - und manchmal fand man sogar diese Münze.

Verfasst: Fr 07.05.04 23:08
von amigobutzi
Das müsste das As sein:

Gruss, amigobutzi

Verfasst: Fr 07.05.04 23:14
von Zwerg
Leider nein:
Die Strahlenkrone ist in diesem Fall ein eindeutiges Zeichen für den Doppelwert: 2 Asse sind ein Dupondius.

Verfasst: Sa 08.05.04 12:12
von galaxybase
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Also kann ich sicher sein so ein As zu haben 8)

Gruß, mk.

Verfasst: Sa 08.05.04 12:39
von chinamul
galaxybase hat geschrieben:
Also kann ich sicher sein so ein As zu haben
Wie können wir das wissen?? Wenn allerdings Deine Münze dem von Dir vorgestellten Sesterz bis auf Größe, Gewicht und Metallfarbe gleicht (sie muß kleiner und leichter sein und aus Kupfer), dann ist das der Fall, und Du bist glücklicher Besitzer eines As des Trajan.
Prägeort ist Rom, geprägt wurde das Stück von 114 bis 117.
Literaturzitate: RIC 652, Cohen 159
Gruß
chinamul

Verfasst: Sa 08.05.04 15:45
von galaxybase
Mein Satz war ja auch keine Frage, sondern eine glückliche Feststellung! :wink:

(Denn Größe und Material, das hatte ich schon vorher festgestellt, sind die eines Asses)

Gruß, mk. 8)