Seite 1 von 2
Verliebter Geldwechsler?
Verfasst: Sa 08.05.04 17:31
von Attacke
Ich beobachte jetzt schon seit längerem (wie Ihr wißt) Punzen auf Republikmünzen und ihre Formen. Aber sowas ist mir noch nicht untergekommen.

Könnt Ihr damit was anfangen?
Verfasst: Sa 08.05.04 18:11
von B.A.
Moin Moin,
seine Geliebte sah vieleicht genau so aus
Mfg
SCheibe
Verfasst: Sa 08.05.04 19:26
von chinamul
Hallo Attacke!
Steht es denn überhaupt fest, daß es unsere Herzform auch schon im alten Rom gab - dem realen Pumporgan sieht sie ja nicht besonders ähnlich - und daß sie dort ebenfalls schon ein Symbol der Liebe war? Könnte es sich hier nicht ebensogut um ein Blatt handeln oder um einen sehr, sehr sinnlichen Kußmund im Profil? Bestimmte Spätrömer haben im Abschnitt zwischen den Kennbuchstaben der Prägestätte ein sehr ähnliches Symbol, allerdings mit Stengel. Man müßte vielleicht mal die Graffiti in Pompeji zu diesem Thema befragen.
Gruß
chinamul
Verfasst: Sa 08.05.04 21:17
von Zwerg
Die Republikdenare sind unheimlich weit gewandert und wurden eine lange-lange Zeit als Sibermünze akzeptiert.
Ich tippe als Ursprung dieser Punze (sehe ich zum ersten Mal) den Großraum "Indien"- alles östlich des römischen Einflußgebietes.
Die Punze kann sogar mehrere 100-jahre nach Prägung angebracht worden sein. Die Republikdenare bestanden aus sehr gutem Silber - bedeutet das Herz vielleicht "100% rein"

Verfasst: Sa 08.05.04 21:56
von Wuppi
Hi
chinamul's frage find ich schon interessant - Stand schon im Altertum das Herz für Liebe? ...
[Theorie]
Mal ne wilde Theorie: Vor paar Jahren ritzte man(n) mit nem Messer nen Herz mit den Initialen des pärchens in ein Baum ... auch auf dem Geldschein wurde mal nen Herzchen gemalt

(hab ich schon gesehen), heute wirds mitm Edding an ne Hauswand gemalt *grr* ... vielleicht zeigte ein Verliebter damals seiner potentiell zukünftigen

seine Liebe mit ein Herzchen auf ner Münze? Geld braucht man zum Leben - genau wie ne Frau

[/Theorie]
@Zwerg: wieso siedelst du die Punze in Indien an? War das Herz-Symbol da was besonders? Oder stammt es von dort?
Bis denne
Wuppi
Verfasst: So 09.05.04 20:24
von Attacke
Salvete!
schankedön für die treffliche spekulation!
daß das herz im altertum eine ähnliche bedeutung hatte wie heute, halte ich für ausgeschlossen: zumal man, soweit ich weiß, den sitz der seele und des gefühls in einem anderen körperteil (der leber?

) vermutete.
daher möchte ich mich chinamul anschließen, der darin ein blatt, oder zumindest etwas anderes als ein herz erkennt: punzen, die keine buchstaben, sondern kleine geometrische muster bilden, sind zwar selten, aber nicht unüblich.
Verfasst: Mo 10.05.04 10:22
von chinamul
Hallo!
Bei Durchsicht meiner Münzen mit Gegenstempel grinste mich dieses Exemplar an. Es handelt sich um ein ziemlich heruntergekommenes Münzmeisteras des Augustus. Auf dem Rv. befindet sich ein weiterer Gegenstempel mit ligiertem CAES.
Gruß
chinamul
Verfasst: Mo 10.05.04 10:51
von Attacke
wunderbar: das bestätigt die blatt-, bzw. dings-theorie. aber indien? ich weiß nicht ...
Verfasst: Mo 24.05.04 18:33
von Xanthos
Ich habe heute eine Lieferung römischer Artefakte bekommen und darunter habe ich ein eindeutig herzförmiges "Teil" endteckt. Dadurch dürfte bestätigt sein, dass es die Herzform auch schon im alten Rom gab
P.s. Ich werde später noch ein Bild einfügen.
Verfasst: Di 25.05.04 11:36
von Xanthos
Und hier ist wie versprochen dieses Herzförmige Teil. Nun stellt sich aber noch die Frage, ob die Herzform auch schon damals als Herz galt?
Verfasst: Di 25.05.04 12:05
von chinamul
@romancoinart
Steht es denn überhaupt fest, daß es sich tatsächlich um ein römisches Stück handelt? Solche Dinge werden ja meist nicht als ganzes Konvolut gefunden, sondern erst später zu einem solchen zusammengestellt. Es könnte sich also sehr wohl auch um ein späteres Objekt handeln (wenn man ein Schwein in einen Pferdestall stellt, wird es dadurch noch lange nicht zu einem Pferd!), auch wenn das Gesamtbild der Artefakte vielleicht auf einen römischen Ursprung hindeuten mag. Münzen sind da schon die weitaus zuverlässigeren "Leitfossilien".
Gruß
chinamul
Verfasst: Mi 26.05.04 12:17
von Attacke
salvete!
@romancoinart
ich würde mich vor schnellschüssen hüten: daß dieses stück in einer lieferung römischer artefakte war, beweist vorerst nur, daß es die herzform in dieser lieferung "römischer artefakte" gibt. wer garantiert Dir, daß es nicht aus dem mittelalter oder sonstwoher stammt?
und wenn es überhaupt römisch ist: welche funktion könnte es gehabt haben? gibt es einen praktischen einsatz, der eine solche form pragmatisch und ganz unsymbolisch verlangt haben könnte?
ps: leider enthält noch nicht einmal die RE einen "herz"-artikel!

Verfasst: Mi 26.05.04 12:49
von Xanthos
Schande über mich....

da war ich wohl wirklich etwas voreilig. Die Artefakte wurden zwar alle am selben Ort ausgegraben, trotzdem kann es sein, dass das Stück aus einer anderen Zeitepoche stammt. Leider stehen mir die Mittel zur Alterprüfung nicht zur Verfügung. Ich werde aber versuchen, so weit es meine Zeit erlaubt, herauszufinden, ab wann die Herzform als solche galt und in welcher Kultur sich diese entwickelt hat.
Verfasst: Mi 26.05.04 13:33
von Attacke
gibts da nich die c-18 methode (oder c-16? oder denk ich da jetzt an den besten freund meiner jugend?)? das nötige equipment lässt sich sicher unter www.hobby-archäologie oder so beschaffen ...

Verfasst: Mi 26.05.04 14:33
von Xanthos
Ich weiss nicht genau. Dient die c-18 Methode zur Veranschaulichung des Fortschritts des Atomzerfalls? Ich glaube nicht! Eben durch diesen lässt sich das Herstellungsjahr ziemlich genau feststellen. Jedoch sind dazu einige Gerätschaften notwendig, die ich nicht mein Eigen nennen kann.