Seite 1 von 2

Bitte um Bestimmung und datierung

Verfasst: Di 13.04.21 15:47
von Andy Defrane
:-)

Re: Bitte um Bestimmung und datierung

Verfasst: Di 13.04.21 16:13
von KarlAntonMartini
Domitian mit Rs.: Minerva, gibt es hier mit weiteren Angaben: https://www.ma-shops.de/klein/item.php?id=2557
Grüße, KarlAntonMartini

Re: Bitte um Bestimmung und datierung

Verfasst: Di 13.04.21 17:05
von Zwerg
Die Vorderseite hat einen komischen Rand, der mir Bauchgrimmen erzeugt :oops:
Größere Fotos würden helfen

Grüße
Klaus

Re: Bitte um Bestimmung und datierung

Verfasst: Di 13.04.21 18:43
von Andy Defrane
:-)

Re: Bitte um Bestimmung und datierung

Verfasst: Di 13.04.21 18:44
von Andy Defrane
:-)

Re: Bitte um Bestimmung und datierung

Verfasst: Di 13.04.21 18:58
von richard55-47
Ich habe mir erlaubt, den künstlerisch wertvollen Hintergrund so weit wie möglich auszuschneiden. Leider sind es nur 66kb mit mieser Auflösung. Ein besseres Ausgangsbild wäre schon toll und es müssen nicht unbedingt 500 kb sein. 150 kb reichen.
Man kann auch ein größeres Bild fertigen und dann verkleinern. Das gibt bessere Ergebnisse als der umgekehrte Weg.

Re: Bitte um Bestimmung und datierung

Verfasst: Di 13.04.21 19:29
von Andy Defrane
:-)

Re: Bitte um Bestimmung und datierung

Verfasst: Di 13.04.21 19:57
von KarlAntonMartini
Zur Inschrift IMPerator DOMITianus AVGustus GERManicus Pontifex Maximus TRibunali Potestas VIII -
IMPerator XVII COnSulat XVIII CENSor Pater Patriae P (letztes P suche ich noch). Aus den Zahlen nach den Ämtern kann man das Alter der Münze bestimmen. Imperator wurde Dominitian anno 81 plus 17 gibt also 98, also ein Lesefehler? Grüße, KarlAntonMartini

Re: Bitte um Bestimmung und datierung

Verfasst: Di 13.04.21 20:07
von friedberg
Hallo,

wie wäre es mit RIC II 1² 773

IMP CAES DOMIT AVG GERM P M TR P XIIII
IMP XXII COS XVII CENS P P P
0001.jpg
0002.jpg
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).dom.773

Mit freundlichen Grüßen

Re: Bitte um Bestimmung und datierung

Verfasst: Di 13.04.21 20:51
von KarlAntonMartini
Du hast zweifellos die besseren Augen, den CAES habe ich jetzt auch entdeckt, aber IMP XXII erschließt sich mir nicht. Vielleicht ist meine Prämisse falsch, daß das Amt jährlich erneuert wurde? Grüße, KarlAntonMartini

Re: Bitte um Bestimmung und datierung

Verfasst: Di 13.04.21 21:01
von friedberg
Hallo,

der Ersteller hatte mir auf meine Anfrage hin seine großen original Photos via email gesendet.
Selbige habe ich dann verkleinert und eingestellt.

Ich gebe zu das IMP (XXII) mehr oder weniger nicht lesbar ist. Meine Augen sind da leider auch
nicht besser. Deine Prämisse ist sicherlich richtig.

Meine Bestimmung habe ich mehr oder weniger festgemacht an:
(...) AVG GERM PM TR P XIIII
IMP (XXII) COS XVII CENS P P P
Zusammen mit der Art der Minerva fand ich dann RIC II 1² 773 als am "besten" zutreffend.

Da ich aber auch gerade erst mit den Flaviern angefangen habe bin ich für jede bessere
Bestimmung selbst dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Re: Bitte um Bestimmung und datierung

Verfasst: Di 13.04.21 21:13
von Zwerg
Mein grimmeliger Bauch ist nicht abgestellt, deshalb hatte ich nach besseren Fotos gefragt.
Die Größe des Fotos spielt keine Rolle, die Qualität ist entscheidend
Ich sehe eine "Geisterlinie" und bin mir ziemlich sicher, daß diese Münze unter Zuhilfenahme einer Abformung einer anderen Münze hergestellt wurde.

Grüße
Klaus

Unbenannt.jpg

Re: Bitte um Bestimmung und datierung

Verfasst: Di 13.04.21 21:22
von friedberg
Hallo,

ich lerne gerne dazu ! Die Flavier an sich sind für mich ja ein "nagelneues Thema".
Daher hatte ich mich rein auf die mögliche Zuordnung beschränkt.
Die Echtheit des fraglichen Stückes würde ich mir nie erlauben beurteilen zu wollen.

Ich merke mir also "Geisterlinie" = "Abformung" und bedanke mich für die Einschätzung
eines Profis. Wieder etwas gelernt.

Mit freundlichen Grüßen

Re: Bitte um Bestimmung und datierung

Verfasst: Di 13.04.21 21:28
von Numis-Student
Hallo Zwerg,

ich bin mir natürlich auch nicht sicher, aber es könnte in meinen Augen auch sein, dass da der Münzrand, also die Kante nicht im 90-Grad-Winkel abfällt, sondern diese Randbereiche etwas "schräg" sind und durch die Beleuchtung diese Kante sehr betont wird.

MR

Re: Bitte um Bestimmung und datierung

Verfasst: Di 13.04.21 21:32
von Zwerg
Das ist ohne Weiteres möglich - sicher bin ich mir nicht - aber nach den momentanen Fotos gefällt mir die Münze nicht.

Die Diskussion ist natürlich eh nur akademisch - "wirtschaftlich" ist die Münze eher uninteressant

Grüße
Klaus