Seite 1 von 1
M??
Verfasst: Do 13.05.04 18:58
von B.A.
Moin Moin,
mir ist schon seit längerem aufgefallen, dass auf den Römern des 5 Jhr. sowie den Münzen des Byzantinischen Reiches auf der Rückseite ein großes "M" abgebildet ist. Meine Frage ist nun was dieses "M" bedeutet?
Wie zB. hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 81486&rd=1
Mfg
SCheibe
Verfasst: Do 13.05.04 19:00
von Morgoroth
Hallo Bastard Ratte!
Dazu gibt es ein sehr schönes Projekt, das deine Frage, beim aufmerksamen Lesen, schnell beantwortet (2. Post).
http://www.numismatikforum.de/ftopic5130.html
Gruß, Morg

Verfasst: Fr 14.05.04 09:15
von B.A.
Moin Moin,
dank für deine Antwort, aber dadurch kommen bei mir nur noch mehr Fragen auf
1. Kann man das "M" also mit "VOT XXXX" vergleichen???
Wenn ja: 2 Anastasius war doch nur 27 Jahre Kaiser!!!
Oder war er 27 Jahre Römischer Keiser, und dann noch X Jahre Byzantinischer?? Denn er hat das Byzantinische Reich geründet.
Oder liege ich komplett daneben??
Mfg
SCheibe
Verfasst: Fr 14.05.04 11:00
von chinamul
Bastard-Ratte hat geschrieben:
Kann man das "M" also mit "VOT XXXX" vergleichen???
Oder liege ich komplett daneben??
Du sagst es!!
Das VOT XXXX kennzeichnet die nach 30 Regierungsjahren in Hoffnung auf das in zehn Jahren fällige 40jährige Jubiläum abgelegten Gelöbnisse des Kaisers für die kommenden zehn Jahre. Das M auf den Byzantinern ist hingegen der griechische Zahlbuchstabe für 40 und bedeutet, daß es sich um 40wertige Stücke handelt. Auf Alexandrinern wird mit diesen Buchstaben allerdings datiert.
Gruß
chinamul
Verfasst: Fr 14.05.04 14:19
von Morgoroth
Ich glaube, das war ein wenig inexplicit von mir verwiesen. Hier eine noch leichtere Erklärung: (2. Post)
http://www.numismatikforum.de/ftopic5056-0.html
Gruß, Morg

Verfasst: Fr 14.05.04 15:08
von B.A.
Ahhhhhhh, ich haben versteht
Mit "VOT XXXX" ist es nur von der Zahl her zu vergleichen, das "M" steht für den wert, wie bei uns die "1" oder "2" auf den Euros
Danke für eure hilfe, nun bin ich wieder um einiges schlauer
Mfg
SCheibe