Seite 1 von 2
Provinzbronze - echt?
Verfasst: Di 04.05.21 15:19
von ischbierra
Liebe Forumulaner,
könnt Ihr Euch mal diese Bronze aus Philippi ansehen? Ich bin nicht ganz sicher bezüglich der Echtheit. Helle Bronze schimmert durch, die Patina (hmm), der Rand wie mit einem Grat (widersetzt sich der Photogrphierung). Gewicht 4,16 gr. In der Hand wirkt die Prägung nicht ganz so weich.
Gruß ischbierra
Re: Provinzbronze - echt?
Verfasst: Di 04.05.21 23:28
von ischbierra
Hier mal noch ein Bild vom Rand
Re: Provinzbronze - echt?
Verfasst: Mi 05.05.21 13:27
von Laurentius
Hallo
Der Gesamteindruck spricht doch schon sehr für
einen modernen Guss.
vg Laurentius
Re: Provinzbronze - echt?
Verfasst: Mi 05.05.21 13:31
von ischbierra
Vielen Dank für Deine Einschätzung. Mal sehen, ob noch weitere Meldungen kommen. Ich werde bei den Griechen auch noch drei Stücke vorstellen.
Gruß ischbierra
Re: Provinzbronze - echt?
Verfasst: Mi 05.05.21 15:33
von justus
Laurentius hat geschrieben: ↑Mi 05.05.21 13:27
Hallo
Der Gesamteindruck spricht doch schon sehr für
einen modernen Guss.
vg Laurentius
Zustimmung. Das schwammige Geamtbild spricht auch meiner Meinung nach für einen modernen Guss.
Re: Provinzbronze - echt?
Verfasst: Mi 05.05.21 18:54
von richard55-47
Wenn ich eine Münze mit einer obskuren Blautönung sehe, werde ich immer misstrauisch. Natürlich kann die Farbe an der Bildbearbeitung liegen. Aber meist liege ich mit der Vermutung einer Fälschung richtig.
Re: Provinzbronze - echt?
Verfasst: Mi 05.05.21 19:14
von ischbierra
@ justus: Danke für Deine Einschätzung; jetzt sind es schon zwei skeptische Draufgucker.
@ richard: Vielen Dank auch Dir, aber das stück ist nicht obskur blau, überhaupt nicht blau, sondern schwarzbraun.
Re: Provinzbronze - echt?
Verfasst: Mi 05.05.21 21:35
von Altamura2
Mir kommt diese Münze nicht so verdächtig vor.
Wenn ich mir da andere anschaue, dann sehen die teilweise ganz ähnlich aus:
https://www.acsearch.info/search.html?id=5138266
https://www.acsearch.info/search.html?id=3671364
https://www.acsearch.info/search.html?id=472884
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b10306481t
Fälschungen davon finde ich auch keine, ich halte dieses Teil eher für echt.
Gruß
Altamura
Re: Provinzbronze - echt?
Verfasst: Mi 05.05.21 22:41
von ischbierra
Vielen Dank, Altamura; ich schöpfe Hoffnung.
Re: Provinzbronze - echt?
Verfasst: Mi 05.05.21 23:09
von Amentia
Die muss nicht zwingendermaßen falsch sein, Bilder können manchmal irreführend sein.
Ich weiß leider nicht ob solch ein "Grat" am Rand bei dieser Prägeserie normal ist oder nicht, da müsste man wissen wie der Rand bei echten Münzen dieser Prägeserie auszusehen hat bzw kann und wie eben nicht.
Die drei echten Griechen waren ja entpatiniert (Philipp II ganz) bei den anderen zwei gibt es nur partielle original Patina Reste.
Die Echtheitsbestimmung bei antiken Bronzen ist ja in der Regel anhand der Patina.
Ohne Patina ist die Echtheitsbestimmung sehr viel schwieriger.
Die Augustus Münze hier ist wohl ganz entpatiniert, wobei es Patinareste geben könnte bei den Ochsen siehe Bild.
Ob die Patinareste alt also original Patina sind oder ob Fälscher da künstliche Verkrustungen oder künstliche Patina appliziert haben kann ich basierend auf den Bildern nicht sagen.
Re: Provinzbronze - echt?
Verfasst: Do 06.05.21 05:17
von justus
Sehe ich nicht so. Bei den verlinkten Beispielen sind, im Gegensatz zu ischbierras Bsp. die Umrisse von Portraits und Legenden wesentlich schärfer abgegrenzt. Der Rest ist Umlaufabnutzung.
Re: Provinzbronze - echt?
Verfasst: Do 06.05.21 09:09
von Laurentius
Bei den Vergleichsstücken auf acsearch sehe ich jetzt aber auch ein anderes "Exterieur" der Münzen.
Es ist die Kombination zwischen den flauen Konturen, der etwas rauen Oberfläche und dem für Güsse
typischen Trenngrat, der ja nun mal auf dem Randbild des zu analysierenden Exemplares zu sehen ist.
Dazu die Reste einer scheinbar sehr dünnen Patina, wie man sie von der künstlichen her kennt.
Jetzt können die Bilder, wie von Amentia erwähnt, in der Tat das Erscheinungsbild etwas beeinträchtigen.
Aber um einen "Guss" kommen wir wohl nicht herum. Die Frage ist, ob es evtl. ein antiker Guss sein könnte.
Der zum Trenngrad zulaufende Winkel erinnert mich sehr an die Nemausus Münzen, deren Schrötlinge ja
bekannterweise gegossen wurden. Zeitlich würde das ja auch in die Epoche passen. Vielleicht finden wir ja
auf diesem Weg noch eine Möglichkeit zur Antike. Ist es bekannt, das bei diesen Provinzbronzen auch
gegossene Rohlinge verwendet wurden?
@ ischbierra
Ich weiß, wie schwierig es ist, Münzen mit einer dunklen Nuance auf das Bild zu bringen. Aber ich fürchte
um weitere Photos kommen wir zur Klärung dieses Sachverhaltes nicht drum herum. Probiere einmal einen
anderen Hintergrund, am besten einen farbig neutralen, wie grau z.B. und mit viel Tageslicht.
Es könnte auch hilfreich sein, neben dieses Exemplar eine andere Münze zu legen, damit wir einen ungefähren
sichtbaren Vergleich der Oberfächen haben.
vg Laurentius
Re: Provinzbronze - echt?
Verfasst: Do 06.05.21 10:41
von ischbierra
Ich danke Euch allen sehr für den regen Austausch. Neue Bilder werde in in Bälde liefern.
Re: Provinzbronze - echt?
Verfasst: Do 06.05.21 15:31
von ischbierra
Ich habe noch mal ein paar Bilder gemacht, vom Stück selber und zusammen mit Nemausus und Nemaususrand.
Re: Provinzbronze - echt?
Verfasst: Do 06.05.21 15:58
von Laurentius
Ok, vielen Dank, Ischbierra, auf den neuen Photos macht die Oberfläche einen ganz anderen
Eindruck. Auch kein Anzeichen einer Kunstpatina mehr. Der "Gussrand" bleibt. Eine gefährliche
Mischung.
Dann wohl eine antike Münze mit einem gegossenen Rohling. Nach Art der Nemausus Münzen.
vg Laurentius