Seite 1 von 1

3 Unbestimmte Kolonialbronzen ?

Verfasst: Di 18.05.21 21:14
von jorgito
Hallo!
Habe wieder mal eine Aufgabe für unsere Spezialisten.
3 Mässig erhaltene Bronzen mit schlecht lesbaren Legenden warten auf Ihre Bestimmung.
kb003: 7,72 gr. 23,5 mm
kb004: 5,24 gr. 20 mm
kb005 5,76 gr. 22,5 - 24,5 mm

Re: 3 Unbestimmte Kolonialbronzen ?

Verfasst: Mi 19.05.21 21:12
von Lucius Aelius
Hallo,

nette Rätsel :D

Bei der 2. Münze lese ich vorderseitig AYT KAI MAYP KOM / Rückseite reitet eine Gestalt mit deutlich erkennbaren Kalathos, dann sollte die Reverslegende ICTPIHNΩN, wovon man tatsächlich noch -HNΩ- erkennen kann.
Also Commodus (kommt auch vom Kopf sehr gut hin wie ich meine) aus Istrus / Moesia Inferior.
Sicher ein seltenes Teil.

Gruss
Lucius Aelius

Re: 3 Unbestimmte Kolonialbronzen ?

Verfasst: Mi 19.05.21 22:03
von Lucius Aelius
Bei den anderen komme ich nicht so recht weiter.

Bei Münze 1 erkenne ich beim ersten Kopf rechts STV entgegen Uhrzeigersinn - wohl von AVGVSTVS, beim zweiten Kopf glaube ich rechts unten DI zu lesen - DIVVS ? Dann müssten das wohl Augustus und Divus Iulius alias Caesar sein

Bei Münze 3 ganz sicher Julia Domna, wie A Δ - O oberhalb des Kopfes zeigt. Rückseitig siehtes nach einer n.l. stehenden Athena mit angelehnten Schild am rechten Oberschenkel (und vermutlich Speer in der nach oben angewinkelten Linken und Patera/Victoriola in der ausgestreckten Rechten?)

Re: 3 Unbestimmte Kolonialbronzen ?

Verfasst: Mi 19.05.21 23:25
von jorgito
Hallo ! Danke Lucius Aelius , das ist doch schon ein schöner Anfang.
Ich bin bei diesen Erhaltungen einfach ratlos, erstaunlich was Du bei diesen rudimentären Legenden so erkennen konntest!

Mal sehen ob noch weitere Erkenntnisse Auftauchen.
Jorgito

Re: 3 Unbestimmte Kolonialbronzen ?

Verfasst: Do 20.05.21 09:43
von shanxi
Die zweite : Istros Ja, die Vorderseitenlegende aber ΑΥΤ Μ ΑΥΡ ΚοΜ ΑΝΤΩΝΙΝοc

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/4317


Die 3 kann auch eine Nemesis aus Nikopolis sein

https://www.forumancientcoins.com/galle ... ?pid=55454
(evtl. stempelgleich)

Re: 3 Unbestimmte Kolonialbronzen ?

Verfasst: Fr 21.05.21 12:25
von Lucius Aelius
shanxi hat geschrieben:
Do 20.05.21 09:43

Die 3 kann auch eine Nemesis aus Nikopolis sein

https://www.forumancientcoins.com/galle ... ?pid=55454
(evtl. stempelgleich)
👍

Re: 3 Unbestimmte Kolonialbronzen ?

Verfasst: Di 25.05.21 12:12
von jorgito
Dank für die bisherigen Hinweise!
Kann man bei Münze 1 Augustus/Divus vielleicht noch eine Örtliche Zuweisung finden?
Münze 3 mit Julia Domna und Nikopolis, das sieht ganz gut aus, Danke
jorgito

Re: 3 Unbestimmte Kolonialbronzen ?

Verfasst: Di 25.05.21 17:55
von Peter43
Münze 3 ist die folgende:

Moesia inferior, Nikopolis ad Itrum, Iulia Domna, 193-211
Av.: IOVLIA D - OMNA CEB
Büste, drapiert, n. r.
Rv.: NIKOPOLITW - N PROC ICTR
Nemesis n. l. stehend, hält im li. Arm Stachelstab und lüftet mit der Rechten das Gewand über der re. Schulter; li. zu ihren Füßen das Rad.
Ref.: a) AMNG I/1, 1471 (2 Ex., Löbbecke, St. Petersburg)
b) nicht in Varbanov
c) Hristova/Hoeft/Jekov (2020) 8.17.35.4


Der Name "Kolonialbronzen" gefällt mir nicht richtig. Nikopolis ad Istrum z.B. war keine römische Colonia! Besser ist "römische Provinzialmünzen". Die Angelsachsen sagen "Greek Imperial Coins".

Mit freundlichen Grüßen
Jochen

Re: 3 Unbestimmte Kolonialbronzen ?

Verfasst: Di 25.05.21 21:01
von Altamura2
Peter43 hat geschrieben:
Di 25.05.21 17:55
... Die Angelsachsen sagen "Greek Imperial Coins". ...
Was aber auch nicht wirklich passt, da viele Provinzialmünzen keine griechischen Legenden tragen und auch nichtmal in weiterem Sinne auf griechischem Gebiet geprägt wurden.

Da passen die "Provinzialmünzen" vielleicht doch am besten :D . Viele englischsprachige Auktionshäuser verwenden den ja mittlerweile auch.

Gruß

Altamura