Seite 1 von 2

Bestimmung meiner ersten Münze

Verfasst: Sa 05.06.21 23:38
von Abfallfurm
Hallo, danke für die Aufnahme. Ich habe eine Münze geschenkt bekommen. Das Thema Römer-Münzen interessiert mich, stehe aber noch am Anfang. Ich bilde mir ein, dies ist ein Constantinus Ii. Über Hilfe bei der Bestimmung würde ich mich freuen. Danke, Peter.

Re: Bestimmung meiner ersten Münze

Verfasst: So 06.06.21 00:40
von mike h
Ich möchte Dich nicht zu sehr schockieren....
Aber so könnte sie in etwa aussehen:
Kamp0145.036AR02.JPG
Mach Dir nix draus... meine ersten sahen genau so aus, wie Deine

Martin

Re: Bestimmung meiner ersten Münze

Verfasst: So 06.06.21 00:57
von Abfallfurm
Danke Martin. Alles gut. Kein Schock. Bin ja Anfänger und froh, wenn ich weiss, WAS ich da überhaupt habe. Das Interesse bleibt. Könnte mir auch gut vorstellen, dass meine VIEL weniger gekostet hat, als dein schönes Stück... Kannst du mir noch etwas über die Münzstätte sagen (eSIS? CROATIEN?).
Gruss, Peter

Re: Bestimmung meiner ersten Münze

Verfasst: So 06.06.21 06:59
von chevalier
Lese ich im Abschnitt ASIS? Dann wurde dieser Follis im 1. Offizin der Münzstätte Siscia geprägt.

Re: Bestimmung meiner ersten Münze

Verfasst: So 06.06.21 10:14
von mike h
Hallo Peter,
es muss nicht sein, das eine Münze teuer ist, wenn sie gut erhalten ist.

Allerdings ist es sehr wahrscheinlich.

In diesem Fall hat die Münze 1,20 € gekostet.

Ich hab aber auch diesen Münztyp von einer anderen Münzstätte für 35 oder 40 €
Martin

Re: Bestimmung meiner ersten Münze

Verfasst: So 06.06.21 11:38
von Abfallfurm
Danke für die Infos!
@Martin: wow...1,20 € du musst mir deine Quellen verraten ;) ich glaub, ich bin ein Fan von "den kleinen Bronze-Münzen".

Re: Bestimmung meiner ersten Münze

Verfasst: So 06.06.21 11:57
von mike h
Hallo Peter,

die 1,20€ waren vor etwa 11 Jahren reines Glück.
Ich hab mal eine Zeit lang ungereinigte Fundmünzen gekauft... ganz am Anfang meiner Sammelleidenschaft.
Manchmal hatte ich Glück, und es war solch ein Stück dabei.

Meist sahen sie aber so aus:
Kamp0145.036AR03.JPG
Irgendwann habe ich dann eingesehen, das es wesentlich erbaulicher ist, etwas mehr Geld für eine Münze auszugeben, und sofort die gewünschte Erhaltung zu finden. Man bezahlt dann zwar ein vielfaches für das Einzelstück, aber im Gesamtpreis macht es kaum einen Unterschied
Wenn ich bei 40 Münzen zu 1,20 € eine finde, die gut ist, kann ich auch 40 oder 50 € für eine gut erhaltene ausgeben und brauche nicht auf den Zufall zu hoffen.
Kamp0145.036AR01.JPG
Dennoch möchte ich die Anfangszeit nicht missen. Es tut einfach nicht so weh, wenn man ein Stück für kleines Geld kaputtmacht.
Und man muss ja erst seine Leidenschaft erwecken....

Martin

Re: Bestimmung meiner ersten Münze

Verfasst: So 06.06.21 12:34
von Abfallfurm
@Martin: Ich finde es, für mich, einen guten "Einstieg"...mal sehen, wo ich solche "Fundmünzen-Lots" bekomme (in der Bucht?).
Die Reinigung erfolgt "mit Lauge und Zahnbürste" oder geht man da eher mit "Ultraschall" ran?...
(Für mich gilt ja noch: lernen, lernen, lernen ;) )

Re: Bestimmung meiner ersten Münze

Verfasst: So 06.06.21 12:55
von mike h
Ich hatte sie überwiegend aus der Bucht.
Ultraschall ist sinnlos, da der Dreck damit nicht zu lösen ist.
Mit Lauge bekommst Du zwar den Dreck ab, aber auch die Patina.

Das Ergebnis sieht dann selten aus, wie die erste Münze, die ich zeigte.... und meistens so, wie die zweite.

Das am besten geeignete Reinigungsverfahren ist abhängig vom Münzmetall... und von der Art der Verschmutzung.
Bei Bronzemünzen ist die beste Methode die mechanische Reinigung unter dem Stereomikroskop bei 10 - 30facher Vergrößerung.

Oben gibt es eine ganze Sparte zu dem Thema:

Tipps zur Reinigung, Konservierung und Photographie von Münzen
Da kannst Du Dich mal langsam einlesen

viewtopic.php?f=89&t=54847
viewtopic.php?f=89&t=62355
viewtopic.php?f=89&t=52999

viewtopic.php?f=89&t=62368
viewtopic.php?f=89&t=29813

Und weitere.
Viel Erfolg!

Re: Bestimmung meiner ersten Münze

Verfasst: So 06.06.21 15:06
von Abfallfurm
Spannend. DANKE!
... kann man vorher, z.B. bei Bronze, erahnen, ob sich eine Reinigung "lohnt" bzw. ob die Münze wesentlich besser aussieht ( Beispiel meine ;) )? Gibt es "Anzeichen", die darauf hinweisen, ob es sich "noch lohnt" oder nicht?...

Re: Bestimmung meiner ersten Münze

Verfasst: So 06.06.21 16:09
von mike h
Hallo Peter,
natürlich kann man vorher erahnen, ob sich eine Reinigung lohnt... oder lohnen könnte.
Das lernt man, indem man Münzen anschaut, und reinigt.
Auch dabei gilt: Übung macht den Meister.

In den obigen Themen findest Du genügend Beispiele vorher / nachher.
Einfach anschauen!
Zuerst die Bilder, und später die Münzen, die Du in der Hand oder unter dem Mikroskop hast.

Und nicht gleich enttäuscht sein, wenn Du Dich mal irrst.
Passiert mir nach über 11 Jahren auch immer mal wieder.

Und wenn Du nun die Bilder deiner Münze betrachtest, wirst Du sehen, das da nicht mehr viel Verbesserungspotential besteht.
Reinigen kann man ja nur, wenn noch Beläge vorhanden sind.
Bei Deiner Münze sind es weniger Beläge und mehr Korrosion.

Martin

Re: Bestimmung meiner ersten Münze

Verfasst: So 06.06.21 19:05
von Abfallfurm
X

Re: Bestimmung meiner ersten Münze

Verfasst: So 06.06.21 19:08
von Abfallfurm
Danke für die Infos. Bin jetzt hochmotiviert und werd mich mal ans "Restaurieren" bei einem kleinen Lot machen. Ganz vorsichtig. Im Grunde mag ich ja "Patina" und eine über 1000-jährige Münze muss, meiner Meinung nach, nicht aussehen, als wenn sie gerade frisch aus der Münzstelle kommt ;) aber wenn sie etwas mehr "preis gibt" und die schönen Darstellung deutlicher werden sollten - warum nicht.

Re: Bestimmung meiner ersten Münze

Verfasst: So 06.06.21 20:14
von mike h
Nichts überstürzen.

Lies Dich erst mal ein...

Re: Bestimmung meiner ersten Münze

Verfasst: Mo 07.06.21 10:17
von Abfallfurm
RESPEKT.
Hab deine "Reinigungsübungen" jetzt mal komplett durchgelesen - da hast du dich wirklich JAHRELANG in das Thema reingekniet und für anderen dokumentiert. 8O
Ich werde mal demnächst auf eine Münzbörse gehen und mir von dort ein paar Follis mitbringen und "Börsen-Luft" schnuppern.
Gibt es schon angekündigte Termine (ich vermute erst im Herbst, oder)?