Seite 1 von 2
Traiano Münze aber welche???
Verfasst: Do 20.05.04 15:56
von Blutiger_Laie
Hallo,
ich habe vor kuzem diese Münze erstanden.
Im Internet habe ich keine genau gleiche gefunden. Daher habe ich jetzt genausoviel Ahnung wie vorher.
Vielleicht könnt ihr Forums-Nutzer weiterhelfen?
Was genau ist dies für eine Münze?
und nicht zuletzt:
Was ist solch eine Münze wert?
Vielen dank für eure Hilfe
Verfasst: Do 20.05.04 16:25
von adson
Bist du sicher, dass die echt ist? Die Münze macht auf mich einen eigenartigen Eindruck.
Zum Beispiel die kleine Erhebung an der linken Seite der/des? cornucopia. Auch das Aussehen der Buchstaben und die kleinen Löcher machen mich stutzig.
Bin aber auch nicht gerade der größte Trajan-Kenner. Was sagen denn die Experten?
Verfasst: Do 20.05.04 16:36
von Blutiger_Laie
Ich bin im Hinblick auf die Münze in keiner Weise auf der sicheren Seite.
Was für eine Erhebung meinst du?
Und wie könnte ich den wohl eine Fälschung ausschließen?
Verfasst: Do 20.05.04 16:45
von adson
Auf er Rückseite der Münze trägt die Figur ein Füllhorn-cornucopia. Am linken Rand des Horns, etwa auf Höhe der Taille sieht es so aus, als ob da ein "Hubbel" wäre. Solche Hubbel entstehen normalerweise nicht, wenn eine Münze geschlagen wird. Das passiert eher bei einem Guss.
Aber wie gesagt, ich bin beileibe kein Experte für Trajan-Sesterzen. Wart einfach mal ab, hier im Forum gibts Leute , die sich damit auskennen und deren Urteil mehr zählt als meines...
Verfasst: Do 20.05.04 16:56
von adson
Ich sehe gerade dein Anmeldedatum: dann erstmal willkommen im Forum!
Verfasst: Do 20.05.04 17:16
von gaius_de
auch ich bin neu im forum-salvete!ich muss adson zustimmen-ganz kosher erscheint mir die münze auch nicht.könnte sich um giessblässchen handlen,die buchstaben sind auch etwas flau abgegrenzt.man müsste die münze sehen-vor allem den rand!der typ ist häufig-wohl RIC 476 ff.
Verfasst: Do 20.05.04 17:29
von klaupo
Hallo gaius,
erstmal ein herzliches Willkommen im Forum! Auch wenn ich in dieser Fraktion eher lese als schreibe - freue mich auf und über deine Beiträge!
Gruß klaupo
Verfasst: Do 20.05.04 17:34
von corrado26
unter Trajan RIC 503 findest Du den folgenden Sesterz:
[ externes Bild ].
Im direkten Vergleich beider Münzen komme ich zur Auffassung, daß die Münze nicht original ist. Das Porträt ist zu schwammig und die Buchstaben ebenso. Dazu kommt der kleine Höcker im Revers, der bereits angesprochen wurde. Aber nur an Hand eines Bildes ist es eben sehr schwierig, über echt oder falsch zu entscheiden. Eigentlich ist es unmöglich.
Gruß
corrado26
Verfasst: Do 20.05.04 18:23
von B.A.
Moin Moin,
aufgrund des Bildes bin ich der Ansicht das es sich doch um ein orginal handelt, auch wenn ich da allein stehe
Die Schrift scheint etwas "flau", aber sie ist immerhin fast 2000 Jahre alt!
Aber wie schon gesagt, an hand eines Bildes kann man das schwer sagen.
Geh am besten mal zu einem Experten in deiner Nähe damit.
Mfg
SCheibe
Verfasst: Do 20.05.04 19:44
von Andreas
Ich bin ziemlich sicher das es sich um eine Gußfälschung handelt!
Verfasst: Fr 21.05.04 15:29
von Morgoroth
Hallo!
Ich habe mir mal erlaubt, den "Trajanus" mit meinem "Lucius Verus" gegenüberzustellen, letztgenannter ist ebenfalls eine Gußfälschung. Ich finde, das man dass am besten im Vergleich beurteilen kann! Also habe ich euch das mal präpariert! Einige Merkmale scheinen übereinzustimmen, erscheinen die beiden doch etwas - porös.
Gruß, Morg

Verfasst: Sa 22.05.04 08:54
von quintus
Also ich kann mich da nicht anschließen. Ich finde die Münze, gerade
in der Vergrößerung, recht in Ordnung. Ich habe wirklich noch nie eine
so gute Gussfälschung gesehen. Und der Vergleich mit dem Lucius Verus
bestätigt das eigentlich nur.
Bei der Münze handelt es sich vom Stil her aber ehr um ein As als um einen
Sesterz. Daher lassen sich die Portraits auch nicht direkt vergleichen.
Ich habe schon einige Stücke mit sher ähnlicher Oberfläche in der
Hand gehalten, bei denen ich sicher war dass sie echt sind.
Verfasst: Sa 22.05.04 09:34
von Sir Oly
Also, ich bin eigentlich ziemlich sicher das es sich um einen Guß handelt. Das durch Korrosion Löcher entstehen kann man ja noch verstehen,aber wie zum Geier sollen denn diese "Noppen" die man auf der Münze findet entstanden sein, Stempelfehler

???
Verfasst: Sa 22.05.04 12:05
von Blutiger_Laie
Zunächst mal vielen Dank für eure zahlreichen und fundierten Antworten.
Leider gehen die Meinungen ja auseinander.
Wo kann man denn zuverlässig und vor allem ehrlich diese Münze begutachten lassen?
Ich hab so ein wenig Angst vor dem Münzhändler an der Ecke, der dann nach der Schätzung das Ding für fünf Euro aufkauft und anschließend wegen Reichtum schließt

Verfasst: Sa 22.05.04 12:13
von Zwerg
Ein vereidigter Sachverständiger kann da problemlos helfen. Einfach bei der IHK nachfragen oder den deutschen Händlerverbänden. Er ist auch verpflichtet, objektiv Auskunft zu geben.
Bei deiner Münze besteht allerdings die Gefahr, daß die Gutachterkosten höher sind als der Wert der Münze.