Seite 1 von 1

Stempeltechnik (Matrix)

Verfasst: Fr 16.07.21 15:50
von Georg5
Guten Tag!
Die Münze ist sehr einfach, aber...
Können Sie mir sagen, was Sie von der Stempeltechnik (Matrix-Technologie) für die Prägung dieser Münze halten?
Mit freundlichen Grüßen, Georg.

P.S. Darf ich noch eine Frage stellen? Wenn es nirgendwo sonst einen "Doppelstempel" gibt, was ist dann in dem gelben Oval? Oder ist es nur eine optische Täuschung...?
7.jpg
7-1.jpg
3.jpg
3-1.jpg
4.jpg
5-1.jpg
6.jpg

Re: Stempeltechnik (Matrix)

Verfasst: Fr 16.07.21 15:51
von Georg5
1.jpg
2.jpg

Re: Stempeltechnik (Matrix)

Verfasst: Sa 17.07.21 10:31
von Amentia
Alles Details, welche in den echten antiken Stempeln waren sollte man auch bei stempelgleichen Stücken (mit gleichem oder ähnlichem Stempelzustand finden können). Also am besten nach stempelgleichen Stücken suchen und vergleichen wie da der Kopf aussieht.
Falls das vom Prägen kommen sollte bei deiner Münze z.B. Stempelrutsch oder Doppelschlag, dann sollte das Detail hier der Kopf auf den stempelgleichen Stücken anders sein, da der Kopf ja anders in den antiken Stempeln war und erst durch Prägen verändert wurde.
Falls, der Kopf aber bei stempelgleichen Stücken gleich sein sollte, dann war der Kopf so in den antiken Stempeln, da es extrem unwahrscheinlich bzw eigentlich unmöglich ist, dass alle stempelgleichen Stücke einen identischen Stemplrutsch bzw. Doppelschlag aufweisen.
Es könnte vielleicht auch eine Stempelbeschädigung sein, falls ja sollte diese Stempelbeschädigung auch auf stempelgleichen Stücken des gleichen oder eines späteren Stempelzustandes zu finden sein.

Re: Stempeltechnik (Matrix)

Verfasst: Sa 17.07.21 16:51
von shanxi
Georg5 hat geschrieben:
Fr 16.07.21 15:50
P.S. Darf ich noch eine Frage stellen? Wenn es nirgendwo sonst einen "Doppelstempel" gibt, was ist dann in dem gelben Oval? Oder ist es nur eine optische Täuschung...?
Ich nehme an du meinst eine Doppelprägung der Pferdemähne. Das muss nicht sein.

Dieses Exemplar zeigt die gleiche Struktur, aber eine ganz andere Pferdemähne.
https://ikmk.uni-freiburg.de/object?lan ... 99&view=rs

Was es ist weiß auch auch nicht (Gesichtsschutz?)

Re: Stempeltechnik (Matrix)

Verfasst: Sa 17.07.21 18:27
von Georg5
Guten Abend!
Herzlichen Dank !
Entschuldigen Sie die Störung, aber was halten Sie von den Buchstaben der Legende "RV"?
Mit freundlichen Grüßen, Georg.

Re: Stempeltechnik (Matrix)

Verfasst: Sa 17.07.21 18:47
von shanxi
Sind das nicht die Halos die man öfters sieht?

https://www.forumancientcoins.com/moonm ... coins.html

Re: Stempeltechnik (Matrix)

Verfasst: Sa 17.07.21 18:54
von Georg5
Natürlich kann alles passieren....
Der Halo ist in der Regel aufgrund eines Technologiebruchs (fehlende Endpolitur des Stempels) sichtbar. Und der Halo kommt als Beule vom Aufprall. Es ist nicht rechteckig. Obwohl...

Re: Stempeltechnik (Matrix)

Verfasst: Sa 17.07.21 19:05
von Georg5
Hier ist ein Beispiel:
Dies ist ein sehr häufiges Vorkommnis, besonders bei Nachahmungen...
P4072354.JPG

Re: Stempeltechnik (Matrix)

Verfasst: Sa 17.07.21 20:12
von shanxi
Georg5 hat geschrieben:
Sa 17.07.21 18:54
Es ist nicht rechteckig.
IMHO spricht nichts gegen Halos. (die ja höchstwahrscheinlich von Stempelabnutzung kommen, siehe mein Link oben)

Wenn runde Halos wachsen und aufgrund der Nähe der Buchstaben zusammenstoßen, entstehen gerade Kanten, das Ergebnis erscheint fast rechteckig. Das ist immer so wenn wachsende "Kugeln" zusammenstoßen.

In Richtung des Münzinneren, wo kein anderer Halo im Weg ist, erscheinen die Halos bei dir auch ganz normal rund. Siehe z.B. die runden Bögen unterhalb des M in TEMP (Bild 1, ganz oben)

Siehe auch zum Beispiel F von FEL. Nach links, wo es frei ist, ist der Halo nicht gerade sondern folgt ungefähr der Form des F, nach rechts wo der Halo des L kommt, eine gerade Kante.

Re: Stempeltechnik (Matrix)

Verfasst: So 18.07.21 00:28
von Georg5
Guten Abend!

Wir sehen wahrscheinlich das Gleiche, nur aus leicht unterschiedlichen Blickwinkeln. Ich werde versuchen, das zu erklären :)

Verzeihen Sie mir, dass ich so lange gebraucht habe, um zu antworten. Ich habe versucht, eine Bestätigung oder Widerlegung zu finden. In der Tat können sich zwei Kreise so addieren, dass sie einer Geraden ähnlich sind. Aber ich habe nie etwas Ähnliches finden können. Sie können höchstens ein ähnliches Buchstabenpaar in der ganzen Münze finden...

Wenn Sie die "geraden" Teile der Buchstaben separat nehmen und den Lichthof betrachten, der das Ergebnis sein sollte, erhalte ich das hier: (bitte beachten Sie auch die scharfen Ecken der Buchstaben der Münze. Sie sind in der schematischen Zeichnung grün eingekreist):
1-1.jpg
P4072429.JPG
3-115.jpg
3-111.jpg
3-112.jpg
3-113.jpg
P.S. Bitte verzeihen Sie mir die schlechte Zeichnung ...

Mit freundlichen Grüßen, Georg.

Re: Stempeltechnik (Matrix)

Verfasst: So 18.07.21 07:14
von Georg5
shanxi hat geschrieben:
Sa 17.07.21 18:47
Sind das nicht die Halos die man öfters sieht?

https://www.forumancientcoins.com/moonm ... coins.html
Guten Morgen!
Die gleiche Situation, so scheint es mir, in den Münzen, die bei forumancientcoins betrachtet werden...
3-117.jpg
Obwohl... vielleicht bin ich in meinen eigenen Wahnvorstellungen gefangen... :(
Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe! Ich bin sehr froh, die Möglichkeit zu haben, mit Profis wie Ihnen zu sprechen!
Mit freundlichen Grüßen, Georg