Seite 1 von 1

Lucius Verus Posthume Prägung (Reinigungstipps erbeten)

Verfasst: Mi 11.08.21 09:15
von taler
Hallo liebe Experten aus dem Römerforum,

auf der Suche nach Prägungen aus Württemberger Zeit wurde mir von Privat dieser Sesterz angeboten.
(Hat ja nichts mit meinem Sammelgebiet zu tun- aber die Unvernunft hat gesiegt und ich habe ihn auf Verdacht gekauft)

Zu sehen war kaum was, ich habe ihn nun zwei Tage lang in destilliertem Wasser gehabt und mit der Bürste die lockeren Auflagen abbekommen.

Nach Recherche kam erfreulicher Weise herraus:

Römisches Reich- Lucius Verus - 161-169, AE Sestertius - 168-169

Posthume Prägung unter Marcus Aurelius zur Konsekration des Lucius Verus

VS. Bärtiges Brb. r.

Rs.Adler auf Globus mit Sternen, Kopf n.l.

Wie soll ich nun bei dieser Münze weiterverfahren?
Es sind schon ordentliche Auflagen drauf, sie Patina ist auch nicht gut in Schuss. In der Hand sind auf jeden Fall alle Feinheiten zu erkennen.
Herrscherportrait ganz odentlich, der Adler mit Weltkugel zeichnet sich auch schon wunderbar ab.

Ich möchte es auf keinen Fall "versauen"!

Bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße

sendet Andreas

Re: Lucius Verus Posthume Prägung (Reinigungstipps erbeten)

Verfasst: Mi 11.08.21 17:24
von mike h
Hallo Andreas,
Reinigungstipps gibt es hier:

viewforum.php?f=89

Aber ohne Stereomikroskop fürchte ich das Schlimmste.

Martin

Re: Lucius Verus Posthume Prägung (Reinigungstipps erbeten)

Verfasst: Mi 11.08.21 20:20
von taler
Hallo Martin,

ich war schon fleißig am lesen und habe mir die Reinigungstipps angeschaut.

Mikroskop habe ich, ein paar Kanülen auch. Jedoch wenig Erfahrung.

Eine mechanische Reinigung ist wohl der Weg- ohne Chemie.

Der Rand wäre wohl ein erstes Übungsfeld?

Bevor ich da etwas mache, informiere ich mich weiter und stöbere in den umfassenden Informationen. Bei dem Stück habe ich keine Eile, keinen Druck. Es liegt einfach mal bei mir.

Einen Dank schon mal an alle die ihr Wissen und ihre Erfahrungen zur Verfügung gestellt haben.

Re: Lucius Verus Posthume Prägung (Reinigungstipps erbeten)

Verfasst: Mi 11.08.21 20:53
von mike h
Dann würde ich in den ebenen Feldern beginnen.
Da bekommt man zuerst das Gefühl für die Arbeit

Re: Lucius Verus Posthume Prägung (Reinigungstipps erbeten)

Verfasst: Di 17.08.21 21:31
von taler
Hier könnt ihr den Fortschritt der Reinigung des Sesterzes sehen.

Wenn man von der Koression am Portrait absieht ist bis jetzt viel gute Substanz darunter.

Die Beläge, die jetzt aktuell zu sehen sind, sind hatnäckiger.

Ich traue mich nicht so recht :oops: weiter ran!

Wie soll ich weiter verfahren?

Bis dahin war es die Kanüle und das Mikroskop und viel destilliertes Wasser!

Re: Lucius Verus Posthume Prägung (Reinigungstipps erbeten)

Verfasst: Di 21.09.21 08:53
von taler
Soweit habe ich den Sesterz nun bearbeitet und hoffe nicht mehr zerstört zu haben!

Leider zeigt er die zu erwartenden Korrosionsspuren, vor allem auf der Herrscherseite.

+ Die Korossionsstellen unterhalb des Portraits möchte ich noch entfernen (ausputzen).

Beim Adler war ich an den Fängen eine Weile beschäftigt, weiter möchte ich nun nicht mehr machen.

+ Oder soll ich noch mal ran?


+ Empfehlt ihr noch eine weitere Entsalzung in destilliertem Wasser?

Danke fürs "Zeit nehmen".

Re: Lucius Verus Posthume Prägung (Reinigungstipps erbeten)

Verfasst: Di 21.09.21 12:46
von mike h
Ganz ehrlich?

Das Ergebnis gefällt mir überhaupt nicht.
Ich kann an keiner Stelle erkennen, das Du die ursprüngliche Münzoberfläche freigelegt hast.

Das Münzbild ist unruhig, knubbelig.
Zumindest die Felder hätten relativ glatt werden müssen.
Keine Erhebungen über die Ebene des Münzbildes, keine Vertiefungen unter die Münzebene.

Vielleicht hast Du zu wenig Geduld?

Martin
aMaximinusavn01.jpg
IMG_6684AR01.jpg

Re: Lucius Verus Posthume Prägung (Reinigungstipps erbeten)

Verfasst: Di 21.09.21 21:44
von taler
Hallo Martin, ehrlich ist mir am liebsten. Deshalb stelle ich ihn ja ein, so kann jeder einen Blick drauf werfen.

Ich bin schon eher geduldig und versuche mich beharrlich an ein Ergebnis hinzutasten.

Ich hätte ihn natürlich gerne in dem Braunton, der ja schon vorhanden ist. Das bedeutet, dass ich die schwarzen Stellen weiter entfernen muss ohne auf das blanke Metall zu kommen!? Da bin ich so zaghaft als möglich. Die Oberfläche sieht auf den Bildern "rauer" aus als sie ist.

Klar die Stelle am Hinterkopf ist korrodiert und bleibt dann wohl so. Die Felder sind in der Hand schon recht glatt- die Fotos sehen etwas wild aus.

Beim Rest geht wohl noch so einiges, nur viel Blankes will ich nicht. Deine Beispiele sind toll und einen Augenweide- danke fürs zeigen.

Ich hoffe ich habe durch meinen Anfang dem Sesterz nicht den Todesstoß gegeben!

Beste Grüße

Andreas