Römische Republik: M. Tullius und der Lorbeerkranz
Verfasst: So 23.05.04 23:05
Hallo mal wieder,
Quelle: www.muenzen-lexikon.de
In der Mythologie des antiken Griechenland spielte der Lorbeerbaum eine Rolle im Apollokult als Symbol der Reinigung und Sühne. In der römischen Mythologie dann im Jupiterkult als Zeichen des Siegers...
Die Münze (hatte wohl nur den einen Silberdenar als Münzmeister) von M. Tullius (120 v. Chr., Rainer Albert: 1042) zeigt auf dem Revers einen solchen Lorbeerkranz, wobei der Albert beschreibend hinzufügt:
Der Name der Gens geht auf Servius Tullius, den (sechsten) König Roms, zurück. Das Revers ist eine Anspielung auf die Siege des S. Tullius über die Sabiner. Er war der erste Römer der einen Lorbeerkranz erhielt.
Quelle: http://imperiumromanum.com/personen/koe ... ige_06.htm
Servius Tullius
+ 535 v.Chr. in Rom (ermordet)
sechster römischer König von 578 v.Chr. bis 535 v.Chr
Wir hatten ja schon öfter die Nachahmung von Bräuchen aus dem griechischen, aber hier tendieren meines Erachtens die griechische und römische Auslegung der Bedeutung ziemlich auseinander.
Meine Frage(n):
Wie entstand dieser Brauch (der Lorbeerkranz und seine Bedeutung) in der römischen Kultur. Wurde er möglicherweise doch nicht aus dem griechischen übernommen (unterschiedliche Bedeutungen) oder stammt er doch aus dem griechischen und man hat ihm lediglich eine andere Bedeutung gegeben ? Gab es diesen Brauch schon lange vor Servius Tullius oder wurde er mit Servius Tullius eingeführt ? Ich denke für die letzte Frage währe es auch interessant zu wissen wann der Kult um den Gott Jupiter entstand.
Quelle: www.muenzen-lexikon.de
In der Mythologie des antiken Griechenland spielte der Lorbeerbaum eine Rolle im Apollokult als Symbol der Reinigung und Sühne. In der römischen Mythologie dann im Jupiterkult als Zeichen des Siegers...
Die Münze (hatte wohl nur den einen Silberdenar als Münzmeister) von M. Tullius (120 v. Chr., Rainer Albert: 1042) zeigt auf dem Revers einen solchen Lorbeerkranz, wobei der Albert beschreibend hinzufügt:
Der Name der Gens geht auf Servius Tullius, den (sechsten) König Roms, zurück. Das Revers ist eine Anspielung auf die Siege des S. Tullius über die Sabiner. Er war der erste Römer der einen Lorbeerkranz erhielt.
Quelle: http://imperiumromanum.com/personen/koe ... ige_06.htm
Servius Tullius
+ 535 v.Chr. in Rom (ermordet)
sechster römischer König von 578 v.Chr. bis 535 v.Chr
Wir hatten ja schon öfter die Nachahmung von Bräuchen aus dem griechischen, aber hier tendieren meines Erachtens die griechische und römische Auslegung der Bedeutung ziemlich auseinander.
Meine Frage(n):
Wie entstand dieser Brauch (der Lorbeerkranz und seine Bedeutung) in der römischen Kultur. Wurde er möglicherweise doch nicht aus dem griechischen übernommen (unterschiedliche Bedeutungen) oder stammt er doch aus dem griechischen und man hat ihm lediglich eine andere Bedeutung gegeben ? Gab es diesen Brauch schon lange vor Servius Tullius oder wurde er mit Servius Tullius eingeführt ? Ich denke für die letzte Frage währe es auch interessant zu wissen wann der Kult um den Gott Jupiter entstand.