Seite 1 von 2
Antike Münze aus einer Haushaltsuflösung
Verfasst: Di 09.11.21 17:35
von Act007
Hallo zusammen,
Ich bin derzeit an einer Haushaltsauflösung meines verstorbenen Großvaters dran und habe letzte Woche ein Münze gefunden, die mir keine Ruhe gibt. Leider bin ich in der Hinsicht ein Laie und fand keine bessere Möglichkeit mir zu helfen, als mich hier anzumelden und euch um Hilfe zu bitten. Wahrscheinlich ist es für euch gar kein Problem die Münze zu bestimmen, den meine dreistündige Google Bilder suche, hat nicht wirklich gefruchtet.
Und schonmal danke, für eure Aufmerksamkeit

Re: Antike Münze aus einer Haushaltsuflösung
Verfasst: Di 09.11.21 17:38
von kiko217
Wir bräuchten dann noch die Größe und das Gewicht dieser Münze.
Schönen Abend noch
Kiko
Re: Antike Münze aus einer Haushaltsuflösung
Verfasst: Di 09.11.21 17:43
von Act007
kiko217 hat geschrieben: ↑Di 09.11.21 17:38
Wir bräuchten dann noch die Größe und das Gewicht dieser Münze.
Schönen Abend noch
Kiko
Stimmt, danke für den Hinweis. Werde ich so schnell wie möglich Nachreichen, bin grade noch auf Arbeit. Material würde ich auf Bronze tippen, mit 99% Wahrscheinlichkeit.
Re: Antike Münze aus einer Haushaltsuflösung
Verfasst: Di 09.11.21 17:58
von shanxi
Als Avers Legende lese ich
M AVREL ANTONINVS AVG TR P danach müsste XXXI kommen, aber das ist nur zu erahnen
Mit Cornucopia gibt es da aber nur den Sesterz mit Aequitas die eine Waage hält.
Dazu passt aber das seltsame Knäul über der Hand nicht.

Gehört das Teil gar nicht dazu, wie auch der Klumpen vor dem Gesicht offensichtlich nicht dorthin gehört?
Re: Antike Münze aus einer Haushaltsuflösung
Verfasst: Di 09.11.21 18:15
von antoninus1
Für mich sehen die nach Auflagen aus. Eine Waage meine ich zu erahnen.
Re: Antike Münze aus einer Haushaltsuflösung
Verfasst: Di 09.11.21 18:35
von shanxi
Wenn Größe und Gewicht noch stimmen , hier um 23g und > 30mm, dann könnte es demnach diese sein:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.m_aur.1231
Re: Antike Münze aus einer Haushaltsuflösung
Verfasst: Di 09.11.21 23:00
von Act007
So, hier steuere ich noch das Gewicht und den Durchmesser nach. Leider ist es mit meiner Waage kein genaueres Gewicht möglich. Und schonmal großes Lob an die Community hier. So schnell, hab ich keine so guten und Fundierten antworten erwartet. Danke
Re: Antike Münze aus einer Haushaltsuflösung
Verfasst: Di 09.11.21 23:06
von Act007
Meine Frau, hat noch eine weitere "Münze" entdeckt. Ich bin mir Ehrlich gesagt gar nicht sicher, was es genau ist. Aber vielleicht habt ihr hier sowas schonmal gesehen? 15 mm im Durchmesser.
Re: Antike Münze aus einer Haushaltsuflösung
Verfasst: Di 09.11.21 23:26
von T........s
Kann’s auf dem Handy nicht ganz erkennen was die letzte Münze betrifft. Könnte eine Griechische Münze sein / Syracuse. Vom Typ her Vorderseite:
https://www.ma-shops.de/wallinmynt/item.php?id=20473
Aber nur 3 Gramm ….?
Re: Antike Münze aus einer Haushaltsuflösung
Verfasst: Di 09.11.21 23:31
von Act007
Jap, nur 3 Gramm. Sie ist winzig, gefühlt wie ein Cent Euro Münze. Deswegen hatte ich überhaupt Zweifel ob das eine Münze ist. Auch die fehlende Prägung auf der Rückseite verunsichert etwas. Und wohl auch aus Bronze.
Re: Antike Münze aus einer Haushaltsuflösung
Verfasst: Mi 10.11.21 07:59
von Altamura2
Act007 hat geschrieben: ↑Di 09.11.21 23:31
... Jap, nur 3 Gramm. Sie ist winzig ...
Das wäre kein Grund, es gibt griechische Bronzemünzen die nur etwa 1 Gramm wiegen. Wie groß ist das Teil denn?
Act007 hat geschrieben: ↑Di 09.11.21 23:31
... Deswegen hatte ich überhaupt Zweifel ob das eine Münze ist. ...
Den hätte ich auch. Die Bilder sind aber ziemlich unscharf, vielleicht bekommst Du noch bessere hin.
Auf den ersten Blick könnte das auch 19. Jahrhundert sein.
Probleme mit den Augen

?
Gruß
Altamura
Re: Antike Münze aus einer Haushaltsuflösung
Verfasst: Mi 10.11.21 08:38
von Perinawa
Die Münze scheint am Rand behämmert, und ihre Rückseite abgeschliffen. Geht man nicht davon aus, dass solche als Spielsteine genutzt wurden?
Re: Antike Münze aus einer Haushaltsuflösung
Verfasst: Mi 10.11.21 08:44
von jschmit
Re: Antike Münze aus einer Haushaltsuflösung
Verfasst: Mi 10.11.21 08:51
von Act007
Altamura2 hat geschrieben: ↑Mi 10.11.21 07:59
Act007 hat geschrieben: ↑Di 09.11.21 23:31
... Jap, nur 3 Gramm. Sie ist winzig ...
Das wäre kein Grund, es gibt griechische Bronzemünzen die nur etwa 1 Gramm wiegen. Wie groß ist das Teil denn?
Act007 hat geschrieben: ↑Di 09.11.21 23:31
... Deswegen hatte ich überhaupt Zweifel ob das eine Münze ist. ...
Den hätte ich auch. Die Bilder sind aber ziemlich unscharf, vielleicht bekommst Du noch bessere hin.
Auf den ersten Blick könnte das auch 19. Jahrhundert sein.
Probleme mit den Augen

?
Gruß
Altamura
Die ist 15 mm im Durchmesser. Ich Versuch schärfere Bilder noch nachzuliefern.
Re: Antike Münze aus einer Haushaltsuflösung
Verfasst: Mi 10.11.21 08:55
von Altamura2
Act007 hat geschrieben: ↑Mi 10.11.21 08:51
... Die ist 15 mm im Durchmesser. ...
Stand oben ja schonmal, hatte ich übersehen, sorry

. Dazu würden 3 Gramm aber noch passen.
Perinawa hat geschrieben: ↑Mi 10.11.21 08:38
... Die Münze scheint am Rand behämmert, und ihre Rückseite abgeschliffen. Geht man nicht davon aus, dass solche als Spielsteine genutzt wurden? ...
Wenn es sich denn um eine antike Münze handelt

.
Gruß
Altamura