Seite 1 von 1

Bestimmung Römer

Verfasst: Fr 28.05.04 20:21
von Cicero
Hallo

Kann mir jemand sagen um was für eine Münze es hierbei handelt. Hoffe auf dem Foto lässt sich genug erkennen.


Gruss und danke

Cicero

Verfasst: Fr 28.05.04 20:30
von B.A.
Moin Moin,

erst mal herzlich wilkommen im Forum :lol:

Nun zu deiner Münze, sie ist wirklich in einer schlechten Qualität wenn ich mir die Fotos anschaue, aber anhand der Büste würde ich unter vorbehalt auf das 1 Jhr. nach Christi tippen. (meine Vermutung)
Am besten du gibst noch größe und gewicht an.
Mal schauen was sich anhand der Rückseite rausfinden lässt.

Mfg
SCheibe

Verfasst: Fr 28.05.04 22:44
von Cicero
Hallo

Danke für die Begrüssung :D


Die Münze hat etwa einen Durchmesser von 15mm und ist 1mm dick. Wiegen tut sie etwas weniger als 2g.

Hoffe sie lässt sich bestimmen. Ist meine erste römische Münze:-).

Hätte evt. noch jemand einen Reinigungstyp. Olivenöl hat bis jetzt sehr wenig gebracht.

Gruss aus der CH

Verfasst: Fr 28.05.04 22:59
von Zwerg
Die Rückseite sieht sehr nach diesem Typ aus:
Umschrift: SALVS REI PVBLICAE
Bild: Victoria zieht einen Gefangenen hinter sich her.
Dafür kommen folgende Kaiser des 4. Jhdts in Betracht:
Valentinian II., Arcadius, Honorius
Diese sind aber nicht mehr bestimmbar
Reinigungstips findest du sehr viele in diesem Forum (einfach suchen). Vergiß bitte alle mit Olivenöl und benutze dieses nur zu Salaten und für "Saltimbocca alla Romana"

Verfasst: Sa 29.05.04 13:20
von B.A.
@ Zwerg

jetzt wo du es sagst :wink:
Wenn ich die RV vergleiche könnte das stimmen, aber mich hat anfangs der Stil der RV verwundert, deshalb ging ich von 1 Jhr. aus.

Mfg
SCheibe

Verfasst: Sa 29.05.04 16:14
von chinamul
Hallo Cicero!
Um Dir eine Vorstellung davon zu geben, wie Deine Münze mal ausgesehen hat, habe ich hierunter ein Stück aus meiner Sammlung abgebildet. Ob es allerdings derselbe Kaiser ist (hier Valentinianus I, Prägestätte Siscia), läßt sich wegen der schlechten Erhaltung Deines Stückes nicht mehr sagen, denn diese Rückseite gibt es beispielsweise auch bei Valens und Gratianus.
Zwerg hat offenbar dieses Rv.-Bild verwechselt mit demjenigen, auf dem der Kaiser einen Gefangenen am Schopf hinter sich herzieht (Typ GLORIA ROMANORVM). Die Victoria auf unseren Münzen hingegen hat mit Kranz in der Rechten und Palmzweig in der Linken schon beide Hände voll.
Gruß
chinamul

Verfasst: Sa 29.05.04 19:15
von Cicero
Hallo

Glaube fast es könnte die selbe Münze sein.
Vielen Dank für die Antworten


Gruss aus der CH