Seite 1 von 1

Provinzialexperten?

Verfasst: Do 16.12.21 16:03
von BESSVS
Hallo, liebe Kollegen,

anbei zwei Provinzialmuenzen, die ich nicht bestimmen kann. Was wuerden dazu die Experten sagen?


1. Muenze Eins ??? - 21 mm, 4.81 gr
peri a 2sm.jpg
peri a 1sm.jpg
peri b 2sm.jpg
peri a LEGSsm.jpg


Dieses Stueck, eine pseudo-autonome Muenze von Perinthus, waere eine Loesung:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/721

Dieses Stueck von Trajan ist auch eine positive Moeglichkeit:
https://www.acsearch.info/search.html?id=5147339
https://www.acsearch.info/search.html?id=5146412
https://www.acsearch.info/search.html?id=312486
https://www.acsearch.info/search.html?id=5754253

Was sind meine Motive dazu? Vor allem die Rueckseite. Neben der schematischen Darstellung der Demeter sind die Buchstabenformen bei ΠΕΡΙΝ-ΘΙΩΝ sehr charakteristisch: ganz grosses Pi, mikroskopische Theta und eine Omega, die wie Lambda aussieht. Besonders bei der trajanischen Ausgabe haben wir eine voellige Uebereinstimmung: https://www.acsearch.info/search.html?id=5147339

Ich habe mir die Muehe gegeben, diese Buchstabenformen temporal zu begrenzen und es ist folgendes zu sagen: die lambdafoermige Omega taucht bei Nerva auf; etwa bis zum jungen Markus Aurelius ist die in Perinth zu sehen.

Das Problem ist, dass ich auf der Muenze weder Dionysos noch Trajan erkennen kann. Oder gar einen jungen Perinthus.

Auf dem Avers ist ein Lorbeerkranz ganz sicher zu sehen, wie auch Buchstabenreste, was die pseudo-autonome Praegung automatisch ausschliesst. Beiderseits ist kein Punktkreis zu bemerken, was auch dagegen spricht.
Die pseudo-autonome Praegung wurde offensichtlich nur mit ein paar sehr aehnlichen Vorderstempeln gepraegt, die einen anderen Stil haben, dabei traegt der Dionysos einen Efeukranz, der hier fehlt. Im grossen und ganzen aehnelt die pseudo-autonome Muenze eher den Hadrianischen/Aurelischen Ausgaben.

So meine Bitte um Hilfe bei der Frage: wer sollte denn hier dargestellt sein, wenn die Muenze wahrscheinlich zu Trajans Zeit gepraegt wurde?



2. Muenze Zwei ??? - 22 mm, 5.47 gr

germ a 1sm.jpg
Muenze Eins A 1
germ b 1sm.jpg
Muenze Eins R 1
germ a 2sm.jpg
germ a LEGSsm.jpg

Hier wird's noch haesslicher :) Und die Rueckseite ist gar nicht informativ, eine weibliche Figur mit Cornucopia nach links.
Ich bin fast sicher, auf der Vorderseite AV[T] im rechten Feld und [...]OC ΓΕΡΜ oder [...]OC ΓΕΡ ΔΑ[K...] links zu lesen.

Hier ist ein Trajan mit der Titulatur ΑΥΤ ΑΥΓ ΤΡΑΙΑΝΟC ΓΕΡ ΔΑKI
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/35

Legenden ΑΥΤ [...] ΓΕΡΜ gibt es fuer Klaudius, Nero, Domitian… Fuer mich aehnelt dieses Portraet am meisten Hadrian oder gar Antoninus Pius.

Bitte um Eure Hilfe, wer ist hier abgebildet?

Gruss und danke im voraus,
Bessvs

Re: Provinzialexperten?

Verfasst: Do 16.12.21 18:31
von Numis-Student
Hallo Bessvs,

bitte die Bilder im Forum hochladen.

Schöne Grüße
MR

Re: Provinzialexperten?

Verfasst: Fr 17.12.21 08:45
von Lucius Aelius
Zu deiner Münze aus Perinthos:

Hast du hier schon nachgeschaut https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... JOe6bNFwmu ?

Wie du schon schriebst, Avers wohl mit Legende, deshalb wohl auch nicht der Dionysoskopf (Tafel 5, No118).
Am Nähesten kommt wohl Trajan hin (Tafel 17), entweder Stempel B oder C.

Ansonsten kann ich dir da nicht weiterhelfen.

Re: Provinzialexperten?

Verfasst: Fr 17.12.21 10:01
von Lucius Aelius
Zur zweiten Münze:

Neben Trajan vielleicht Vitellius? (AVT VITEΛΛIOC ΓΕΡM?). Sogar eine gewisse Aehnlichkeit des Portraits meine ich zu erkennen.
Alle anderen würde ich ausklammern wollen.