
Der Screenshot stammte von der Rechnung. Nicht den Preisen die online auf biddr / acsearch zu sehen sind.
Moderator: Homer J. Simpson
Ich hab' jetzt noch ein bisschen weiter gesucht, und zwar in acsearch über alle Händler nach einer Münze mit 1,3 g und 18,3 mm. In den letzten zwei Jahren gab es dazu genau eine mit etwa 600 € Ergebnis:
Ein kristallisierter untergewichtiger Denar als Quinar angebotenAltamura2 hat geschrieben: ↑Do 05.01.23 09:20Ich hab' jetzt noch ein bisschen weiter gesucht, und zwar in acsearch über alle Händler nach einer Münze mit 1,3 g und 18,3 mm. In den letzten zwei Jahren gab es dazu genau eine mit etwa 600 € Ergebnis:
https://www.biddr.com/auctions/bucephal ... &l=3423791
Die stammt aber von einem ganz anderen Händler.
...
Na dann hohl dir das Stück! Ist ja (noch) ein Schnapper für 40€. Ich will den nicht unbedingt, zumal ich jetzt weiß das es Tesafilmgold istNumis-Student hat geschrieben: ↑Fr 06.01.23 11:27Diese Verfärbung habe ich auch auf zwei oder drei Münzen. Die waren in den 970ern/1980ern mit Tesafilm auf Beschreibungskärtchen von einem Versandhandel aufgeklebt worden. Das vermute ich auch bei diesem Stück, es würde sehr gut in meine Reihe passen (Prägezeitraum, Erhaltung).
MR
Ja schon klar, aber mich hätte das Stück ja grade wegen dem Goldton interessiert…Eric_der_Sammler hat geschrieben: ↑Fr 06.01.23 11:54Tesafilmspuren kriegt man echt einfach mit Aceton ab. Sind ja nur Rückstände von dem Kleber.
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Beide Münzen einwandfrei.Steffl0815 hat geschrieben: ↑Mi 11.01.23 19:29Die beiden Stücke wollen mir irgendwie so garnicht gefallen. Beide diese komische dünne türkise (Fake?) Patina und beim Sesterz des Philip II muss man sich mal auf der Rückseite die Hände anschauen…
Sind das Fälschungen?
https://www.biddr.com/auctions/aquilanu ... &l=3603272
https://www.biddr.com/auctions/aquilanu ... &l=3603273
Wohl kaum, da die im Sand enthaltene Kieselsäure ihre Spuren auf der Oberfläche hinterlassen hätte.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste