Ich finde die kleinen Auktionen wirklich gut, beispielsweise die Savoca blue Auktionen. Zum einen bekommen dann auch die günstigen Münzen Aufmerksamkeit, die ihnen durchaus auch gebührt, statt als Müll angesehen zu werden und zum anderen lernt man dann irgendwie auch das Bieten und Einschätzen.Xanthos hat geschrieben: ↑Fr 28.06.24 14:14Interessanterweise sind es gerade die kleinen Auktionen, die die meisten Bieter anziehen. Diese bieten dann plötzlich auch bei den grossen Auktionen mit, welche so indirekt von den Kleinen profitieren. Jedes gut funktionierende Ökosystem braucht grosse und kleine Fische. Das gilt sowohl für die Sammler als auch für die Anbieter. Leben und leben lassen.
Wer sich dabei gut fühlt, nicht am Ende der Nahrungskette zu stehen, dem sei dies von Herzen gegönnt. Man sollte dabei nur nicht vergessen, dass man auf die Kleinen genauso angewiesen ist.![]()
Ich habe anfangs als Student auch immer in erster Linie die kleinen Savocaauktionen studiert und daran teilgenommen.
Mittlerweile verfolge ich eher die Auktionen von Naumann, KMK und Peus. Bis Künker oder NAC am interessantesten werden, brauche ich noch einige Gehaltserhöhungen.
Ohne diese kleinen Auktionen wäre ich vielleicht gar nicht richtig ans Sammeln gekommen. MA-Shops ist meist zu teuer, Münzbörsen sind nicht meine Welt, eBay auch nicht und zum Einstieg wären mir die "mittelpreisigen" Auktionshäuser irgendwie schon zu elitär gewesen.