Seite 1 von 1
Ein kleines Rätsel
Verfasst: Di 21.12.21 06:19
von Lucius Aelius
Schauen wir, wers lösen kann
Philippus II (244-249 n.Chr.) war 248 n.Chr. Konsul zum 2. Mal und hatte seinen 4. Tribunat inne.
Dazu gibt es auch Münzen, wie bspw. diese:
https://www.wildwinds.com/coins/ric/phi ... 0262cf.jpg
Man beachte
TRP IIII
Wie kann er 1 Jahr später - 249 n.Chr. - dann schon
TR P VI gewesen sein?
https://www.wildwinds.com/coins/sear5/s ... l#RIC_0235
Wer kann diese Nuss knacken?

Re: Ein kleines Rätsel
Verfasst: Di 21.12.21 06:24
von Perinawa
Aus dem Stehgreif: Begann die TRP nicht immer am 10. Dezember?

Re: Ein kleines Rätsel
Verfasst: Di 21.12.21 07:22
von Lucius Aelius
Nun, prinzipiell sollte man das erst einmal annehmen, dann ergäbe sich folgende TRP-Zählung:
Das Problem dabei ist: Sein 2. Konsulat, der ja am 1.1.248 begann, würde nach dieser Listung vollständig in die Zeit TR P V fallen, was aber im Widerspruch zu den Münzen steht:
https://www.wildwinds.com/coins/ric/phi ... C_0233.jpg
(Ablauf 4. Tribunat am 9.12.247, Beginn 2. Konsulat aber erst 1.1.248)
Würde man annehmen, dass sein neues TR P nun erst am 1.1. und nicht am 10.12. begann, bleibt das Problem dennoch bestehen.
TR P V muss nach dem Münzenbefund also logischerweise in die
Zeit nach 1.1.248 fallen.
Re: Ein kleines Rätsel
Verfasst: Di 21.12.21 07:44
von Perinawa
Ich weiss nicht, inwiefern man sich auf die Angaben der Ausgaben aus Antiochia verlassen kann. Nicht mein Gebiet. Aber wenn man es ganz genau nimmt, würde ja bei dem folgenden Stück einfach nur COS auch nicht stimmen. Es müsste ja dann auch COS III sein, oder?
https://www.wildwinds.com/coins/sear5/s ... l#RIC_0235
Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Di 21.12.21 07:22
Würde man annehmen, dass sein neues TR P nun erst am 1.1. und nicht am 10.12. begann, bleibt das Problem dennoch bestehen.
Ja, aber ich würde trotzdem den Beginn der TR P jetzt nicht einfach "annahmeweise" verschieben. Dazu gibt es keinen Grund, oder?
Re: Ein kleines Rätsel
Verfasst: Di 21.12.21 08:37
von Lucius Aelius
Perinawa hat geschrieben: ↑Di 21.12.21 07:44
Ich weiss nicht, inwiefern man sich auf die Angaben der Ausgaben aus Antiochia verlassen kann. Nicht mein Gebiet. Aber wenn man es ganz genau nimmt, würde ja bei dem folgenden Stück einfach nur COS auch nicht stimmen. Es müsste ja dann auch COS III sein, oder?
https://www.wildwinds.com/coins/sear5/s ... l#RIC_0235
Nun, mir ist darüber nichts bekannt, ob es einen 3. Konsulat für Philippus II gab. Die Kaisertabellen von Kienast sagen bspw. nichts darüber (leider kann man seine TR p-Auflistung wohl vergessen, da er nur TR P I bis III aufführt).
Das Weglassen der (Konsulat-)Iterationszahl sollte aber weniger problematisch sein wie die falsch (?) widergegebene Iterationszahl des Tribumat.
Ausschlaggebend bei dem Stück aus Antiochia scheint mir die Nennung TR P VI zu sein. Prinzipiell gehe ich davon aus, dass die Zählung korrekt von den Syrern widergegeben wurde.
Um das ganze halbwegs in Einklang zu bringen könnte vielleicht die nachfolgende Chronologie hinkommen?
Stellt sich u.a. die Frage:
Hatte Vater Philippus seine Tribunate (das erste begann Feb. 244 n.Chr.) bis Ende 248 in der gleichen Weise geführt (von Feb. bis Feb.) oder lief sein TR P I von Feb. 244 bis 10.12./31.12.244?
Re: Ein kleines Rätsel
Verfasst: Di 21.12.21 09:55
von Peter43
Dietmar Kienast, Römische Kaisertabelle, schreibt:
trib. pot. I Anf. - 31. Dez. 244
trib. pot. II 1. Jan. - 31.Dez. 243
trib. pot. III 1. Jan. - 31. Dez. 246
trib. pot. VI 1. Jan, - Sept./Okt. 249
Jochen
Re: Ein kleines Rätsel
Verfasst: Di 21.12.21 10:06
von Zwerg
Darf ich aus der 6. Auflage leicht verbessern
Peter43 hat geschrieben: ↑Di 21.12.21 09:55
trib. pot. I Anf. - 31. Dez. 244 =
9.Dez.244
trib. pot. II 1. Jan. - 31.Dez. 243 =
10.Dez.244 - 9.Dez.245
trib. pot. III 1. Jan. - 31. Dez. 246 =
10.Dez.245 - 9.Dez.246
trib. pot. VI 1. Jan, - Sept./Okt. 249 =
10.Dez.248 - Sept./Okt. 249
ich weiß aber nicht, auf welche neuen Forschungen sich dies stützt
Grüße
Klaus
Re: Ein kleines Rätsel
Verfasst: Di 21.12.21 11:53
von Lucius Aelius
Peter43 hat geschrieben: ↑Di 21.12.21 09:55
Dietmar Kienast, Römische Kaisertabelle, schreibt:
trib. pot. I Anf. - 31. Dez. 244
trib. pot. II 1. Jan. - 31.Dez. 243
trib. pot. III 1. Jan. - 31. Dez. 246
trib. pot. VI 1. Jan, - Sept./Okt. 249
Ja, für den alten Philippus.
Unter der Voraussetzung, dass die TRP-Iterationszahl richtig wiedergegeben ist (wovon ich erst einmal ausgehe) sttellt sich unweigerlich die Frage, warum bei Philippus II dieser Einteilung (Tribunatbeginn 1.1.) mutmaßlich bis Anfang 248 nicht gefolgt ist.
Re: Ein kleines Rätsel
Verfasst: Di 21.12.21 12:15
von Zwerg
Philipp II. aus der 6. Auflage Kienast
trib. pot. I = Juli / Aug - 9. Dez. 247
trib. pot. II = 10.Dez 247 - 9.Dez 248
trib. pot. III = 10.Dez 248 - Sept./Okt. 249
Grüße
Klaus
Re: Ein kleines Rätsel
Verfasst: Di 21.12.21 12:17
von Perinawa
Zwerg hat geschrieben: ↑Di 21.12.21 10:06
ich weiß aber nicht, auf welche neuen Forschungen sich dies stützt
Das könnte evtl. von Werner Eck sein:
https://publications.dainst.org/journal ... /view/2401
Hier gibt es eine Möglichkeit zum Download, leider habe ich gerade nicht die Zeit zum intensiven Lesen, aber Eck verfolgt die These der "alten" TR P Datierung (10.12. - 9.12.) auch für Philippus.
https://ur.booksc.eu/book/50166616/a9d053
Re: Ein kleines Rätsel
Verfasst: Di 21.12.21 13:07
von Lucius Aelius
Herzlichen Dank Perinawa!
Der erste Link ("Damit entfällt jeder Grund, eine tribunicia potestas IV für diesen Kaiser anzunehmen") ist insofern interessant, dass Kienast für ebendiesen Kaiser (Decius) vier TR P auflistet. Übrigens ist das auch ein überaus spannendes Thema, die Chronologie des Decius.
Den zweiten werde ich mir heute Abend zu Gemüte führen.

Re: Ein kleines Rätsel
Verfasst: Di 21.12.21 13:09
von Zwerg
Der Artikel sollte laut Bibliographie sein:
Werner Eck, ZPE 140,2002,257ff
Gibt es die ZPE online? Ich bin leider noch nicht als Rentner in einer Uni eingeschrieben
Grüße
Klaus
Eck führt den Kienast ja zur Zeit weiter