Seite 1 von 1

Wer weiß Rat, was das für eine Münze ist ?

Verfasst: Mi 02.06.04 18:18
von AlexandervN
Kann jemand eindeutig diese Münze datieren ? Romulus und der säugenden Wölfin erkenne ich, zu mehr reicht es leider nicht.
Der Durchmesser beträgt ca. 14 mm.

Vielen Dank, Alex

Verfasst: Mi 02.06.04 19:34
von chinamul
Hallo AlexandervN!
Zunächst einmal willkommen im Forum.
Du hast da eine Gedenkmünze für die Stadt Rom, die ab 327 unter Constantinus I Magnus geprägt wurde. Leider läßt sich auf dem Stück die im Abschnitt angegebene Prägestätte nicht mehr lesen, weswegen eine ganz präzise Bestimmung mit Literaturzitat nicht möglich ist. Ein vergleichbares Stück wurde übrigens auch für Constantinopolis geprägt.
Av.: VRBS ROMA - Büste der Roma links
Rv.: Wölfin mit den Zwillingen Romulus und Remus; oben zwei Sterne, die die Dioskuren Castor und Pollux symbolisieren
Gruß
chinamul

Verfasst: Mi 02.06.04 20:02
von AlexandervN
Hallo Chinamul,

vielen Dank für die schnelle Hilfe, echt klasse.

Gruß

Alex

Verfasst: Fr 04.06.04 04:22
von secundus
Das auf der Schulter des Löwen erkennbare Zeichen Θ (Theta), ist charakteristisch für die Prägungen aus Thessaloniki.

Verfasst: Fr 04.06.04 09:18
von Iotapianus
Was für ein Löwe? Das ist eine Wölfin!

Und ich habe Zweifel, ob dieser Kringel ein Theta sein soll.

Iotapianus

Verfasst: Fr 04.06.04 09:27
von AlexandervN
Nur nicht streiten, es ist nur ein Kringel, wenngleich ein sehr erhabener. Ein Theta kann man daraus nicht herleiten.

Alex

Verfasst: Sa 05.06.04 10:19
von chinamul
Hallo, AlexandervN und Ihr anderen Diskutanten!
Bei eBay habe ich das folgende Stück entdeckt, das die Diskussion über das vermutete Theta vielleicht weiterbringen könnte.
Gruß
chinamul

Verfasst: Sa 05.06.04 15:47
von secundus
Nachdem ich mich bei wildwinds nochmals grünlicher umgeschaut habe, bin ich mir mit der Münzstätte Thessaloniki nicht mehr sicher, da die WÖLFIN! mit Kringel (kein Theta) auf der Schulter auch an anderen Orten geprägt wurden: z.B. in Trier, Alexanderia, Heraklea, usw.
http://www.wildwinds.com/coins/ric/city ... ves/t.html

Verfasst: Sa 05.06.04 15:59
von Iotapianus
Danke für diesen Link; viele der lupae auf diesen Prägungen haben so ein rundes Gebilde in Schulterhöhe; bei manchen sieht es aus wie eine Art runde Platte knapp unterhalb des Genicks. Hat jemand eine Angabe gefunden, worum es sich bei diesem "Kringel" handeln soll?

Iotapianus

Verfasst: So 13.06.04 11:28
von antoninus1
Hallo,

ich habe mir vor kurzem das neuerschienene Buch "Roman Bronze Coins, From Paganism to Christianity" von Victor Failmezger gekauft. Dort sind einige dieser Urbs Roma Prägungen abgebildet.
Auf der Schulter der Wölfin gibt es als Symbole unter anderem das Theta (!), ein Epsilon, drei Kugeln, vier Kugeln, einen Ring und diese "Platte".
Die beiden Buchstaben gibt es bei Thessalonica.
Die Symbole sind nicht auf eine Münzstätte beschränkt.
Möglicherweise handelt es sich dabei um Symbole der Münzstätten, wobei verschiedene Münzstätten dann wohl das gleiche Symbol verwenden. Es wird aber nicht weiter erläutert.
Alles in allem etwas verwirrend für mich :roll:

Verfasst: So 13.06.04 16:34
von amigobutzi
In diesem Zusammenhang gleich noch eine Frage:

Ich habe diese Münze mit unterschiedlicher Anzahl von Zizen der Wölfin.
Hat das auch eine Bedeutung und wenn ja, welche?

gruss, amigobutzi