Seite 1 von 1
Diokletian - Legende AE-Tetradrachme Jahr 1?
Verfasst: Sa 22.01.22 12:48
von Doc_36
Hallo zusammen,
Ich komme bei einer Alexandriner AE-Tetradrachme von Diokletian
(Jahr 1; 9,18g) mit der Bedeutung der Legende nicht zum Ende:
A(utokrator) K(aisar) -
?Γ OVAΛ? - ΔIOKΛHTIANOC CEB(astos)
Kann da jemand weiterhelfen?
Gruß und Dank, Doc_36
Re: Diokletian - Legende AE-Tetradrachme Jahr 2?
Verfasst: Sa 22.01.22 13:01
von antoninus1
Γ OVAΛ = G(aios) Val(erios)
Die Münze ist übrigens Jahr 1 (A); Dattari 5669
Re: Diokletian - Legende AE-Tetradrachme Jahr 2?
Verfasst: Sa 22.01.22 13:04
von shanxi
zu langsam
Re: Diokletian - Legende AE-Tetradrachme Jahr 2?
Verfasst: Sa 22.01.22 15:22
von Doc_36
Dank an Antonius1. Es fällt dann nur auf, dass ΓO = G(ai)O(s) aus der üblichen Abkürzungs-Systematik herausfällt. Man würde eher ΓA = GA (ios) erwrten ...
Gruß aus Hamburg,
Doc_36
Re: Diokletian - Legende AE-Tetradrachme Jahr 2?
Verfasst: Sa 22.01.22 15:26
von shanxi
Das Gaios ist nur als Γ abgekürzt.
Das O gehört zum OVAΛEPIOΣ
Re: Diokletian - Legende AE-Tetradrachme Jahr 2?
Verfasst: Sa 22.01.22 16:15
von Doc_36
Dann wäre also "OVAΛ" das griechische OVAL(έριοσ), weil der Großbuchstabe V als griechisches Ypsilon gelesen werden muss, welches erst zusammen mit dem Omikron davor als "OV" das lateinische V von Valerios bildet.
- echt sehr speziell, da muss man erstmal drauf kommen - aber sowas macht auch Freude
Gruß, Doc_36
Re: Diokletian - Legende AE-Tetradrachme Jahr 1?
Verfasst: Sa 22.01.22 16:54
von andi89
In den griechischen Legenden kommt ein lateinisches V in vielen (allen?) Fällen als OV/OY daher. CEOYHROC (Severus), OYECΠACIANOC (Vespasianus) ...
Beste Grüße
Andreas