Seite 1 von 3

Bestimmung

Verfasst: Di 08.02.22 18:34
von jschmit
Hello,

Auf Facebook, auf der Seite eines Münzenrestaurators (fantastische Arbeit die er macht, normalerweise), habe ich diesen Beitrag gesehen. Er fragt nach Bestimmungshilfe, weil er einfach nicht weiterkommt. Das Revers scheint blank (ich hätte gesagt, da war früher mal ein Portrait zu sehen) und die Münze (?) wiegt 170g bei 45mm. Auf dem Avers sind wohl Philipp I, Otacilia und Philipp II drauf. In Spanien gefunden.

Vielleicht mag ja jemand helfen? :-)

Re: Bestimmung

Verfasst: Di 08.02.22 18:38
von jschmit
Die grünen Flecken existieren nicht, das passiert wenn die Auflösung bleiben soll ;-)

Re: Bestimmung

Verfasst: Di 08.02.22 18:40
von jschmit
Vorher

Re: Bestimmung

Verfasst: Di 08.02.22 18:45
von Numis-Student
Bei 170 Gramm (!) würde ich eher im Bereich der Marktgewichte suchen...

Re: Bestimmung

Verfasst: Di 08.02.22 18:49
von shanxi
Es gibt ein Medaillon von Philip das in die Richtung geht, aber kleiner:

https://www.acsearch.info/search.html?id=1956906

und noch eines

https://ikmk.smb.museum/object?lang=de&id=18203431

Re: Bestimmung

Verfasst: Di 08.02.22 19:05
von jschmit
Numis-Student hat geschrieben:
Di 08.02.22 18:45
Bei 170 Gramm (!) würde ich eher im Bereich der Marktgewichte suchen...
Marktgewichte? Hatten die Portraits?

Shanxi, ja das Gewicht ist schon eine Hausnummer..

Re: Bestimmung

Verfasst: Di 08.02.22 19:18
von Numis-Student
Ich bilde mir zumindest ein, schon solche Gewichte mit Kaiserportraits gesehen zu haben...

Re: Bestimmung

Verfasst: Di 08.02.22 19:22
von jschmit
Die Legende bei dem Medaillon könnte passen. Ich würde tatsächlich sagen, dass Augustorum da steht..

Re: Bestimmung

Verfasst: Di 08.02.22 19:28
von jschmit
Hier die Dicke.

Re: Bestimmung

Verfasst: Di 08.02.22 19:33
von Lucius Aelius
Schade, dass die Erhaltung so miserable ist 😪😪😪
Spanischer Boden halt ... 😔

Re: Bestimmung

Verfasst: Di 08.02.22 19:38
von jschmit
Ja das ist schade, wäre mit einem Reversmotiv doch einfacher.. das Medaillon würde passen, wenn ich den übrig gebliebenen Teil nicht falsch lese. Was passieren kann wenn man bis weiss was da stehen KÖNNTE ... ;-) aber das Gewicht ist doch extrem..da gab's doch sicher ungefähre Vorgaben?

Re: Bestimmung

Verfasst: Di 08.02.22 19:43
von Perinawa
jschmit hat geschrieben:
Di 08.02.22 19:38
das Medaillon würde passen
Von der Legende her auf jeden Fall, denn ich lese hier eindeutig auch AVGVSTORVM. Nur die Position in Bezug auf die Büste stimmt nicht mit den Medaillons überein. Der Stempel (oder die Form) für dieses "Gewicht" muss grösser gewesen sein.

Ein sehr interessantes Objekt. Und das mit den Marktgewichten höre ich zum ersten Mal.

Grüsse
Rainer

Re: Bestimmung

Verfasst: Di 08.02.22 19:46
von jschmit
Das stimmt natürlich auch und habe ich gar nicht beachtet. Dementsprechend sollten Gewicht und Grösse gewollt gewesen sein..
Ich hätte das Stück ja lieber in der Hand, aber das will er nicht machen.. :-D

Re: Bestimmung

Verfasst: Di 08.02.22 19:50
von Perinawa
Der Stil ist imho ziemlich grob, jedenfalls im Vergleich zu den Medaillons. Das Relief ist ziemlich "flach", aber ich denke nicht, dass es gegossen ist. Ich denke an eine einseitige Prägung, oder was meint ihr?

PS. Fast vergessen: Ist irgendein Fundkontext bekannt?

Re: Bestimmung

Verfasst: Di 08.02.22 20:08
von T........s
jschmit hat geschrieben:
Di 08.02.22 18:34
und die Münze (?) wiegt 170g bei 45mm
Interessantes Stück.
Perinawa hat geschrieben:
Di 08.02.22 19:43
Von der Legende her auf jeden Fall, denn ich lese hier eindeutig auch AVGVSTORVM.
Ich finde es immer wieder faszinierend - ich meine das positiv - wie manche da noch Legenden lesen können. Meine alten Augen erkennen da nicht viel mehr.