Seite 1 von 1
Korrosions- und Gusslöcher - Unterschiede
Verfasst: Do 17.02.22 16:51
von Marcus Aurelius AVG
Hallo,
woran kann man beurteilen, ob Oberflächen durch Korrosion so aussehen wie sie eben manchmal aussehen, oder ob Poren und Löcher durch einen Guss zustande kamen?
Ok, Gusslöcher sollten rund sein, aber wenn ich mir hier im Forum Bilder anschaue, dann fällt mir es teilweise sehr schwer das zu beurteilen. Und umgekehrt sehen auch einige Korrosionsporen für mich rund aus...
Gibt es neben der runden Form noch weitere Erkennungsmerkmale, um Korrosions- von Gussspuren zu trennen?
Viele Grüße
Marcus
Re: Korrosions- und Gusslöcher - Unterschiede
Verfasst: Do 17.02.22 16:54
von shanxi
Re: Korrosions- und Gusslöcher - Unterschiede
Verfasst: Do 17.02.22 17:20
von Marcus Aurelius AVG
Ja, also zu Gusslöchern steht da ja eigentlich auch nur, das die eben rund sind. Mit einer Ergänzung, das bei einem Guss oft mehr Löcher auf der einen Seite sind, das aber bei Korrosion auch vorkommen kann.
Also vermutlich gibt es kein weiteres Merkmal?
Achso, damit es kein Missverständnis gibt, es geht mir hier
nicht um Erkennungsmerkmale eines Gusses allgemein, dazu gibt es ja im Fälschungsthread schon super Beiträge und die von dir verlinkte Seite kenne ich auch schon. Ich tue mich nur irgendwie mit den Gusslöchern schwer. Bei manchen Bildern der Evidence of Casting Seite auf denen obvious casting bubbles gezeigt werden, find ich die jetzt nicht so rund, dass das offensichtlich wäre. Daher habe ich hier fragen wollen, ob noch jemand Tipps dazu hat.
Re: Korrosions- und Gusslöcher - Unterschiede
Verfasst: Do 17.02.22 20:31
von Marcus Aurelius AVG
Vielleicht hilft ein konkretes Beispiel, einfach eine beliebige Münze einer kommenden Auktion mit auffälligen Löchern:
https://www.biddr.com/auctions/nbsaucti ... &l=2527277
Auf dem Av sind deutlich mehr Löcher als auf dem Rv und fast alle sehen für mich ziemlich rund aus. Woran erkennt man da jetzt, dass das nur Korrosionslöcher sind?
Re: Korrosions- und Gusslöcher - Unterschiede
Verfasst: Do 17.02.22 21:20
von Perinawa
Ich behaupte, man kann diese Frage nicht einfach "von den Löchern her" beantworten, sondern muss die Gesamtsituation bewerten.
Gusslöcher allein für sich können genau so aussehen wie Korrisionslöcher - oder auch umgekehrt. Vielleicht käme man hier höchstens mit einem guten Mikroskop weiter.
Aber eine gegossene Münze hat normalerweise noch andere auffälligen Indikatoren, die sie entlarvt: Ein flaues, schwammiges Stempelbild, ebensolche Ränder und vieles mehr. Die Gussbläschen sind dann letztendlich nur noch der letzte Beweis für den Guss.
Grüsse
Rainer
Re: Korrosions- und Gusslöcher - Unterschiede
Verfasst: Do 17.02.22 21:37
von dictator perpetuus
Dann ist aber auch gar nicht so leicht, abgenutzte Stempel von Gussfälschungen zu unterscheiden. Ich hätte beispielsweise vom Revers allein diese Dame hier für einen Guss gehalten:
Vom Avers und Rand her sieht die für mich aber sicher echt aus.
Re: Korrosions- und Gusslöcher - Unterschiede
Verfasst: Fr 18.02.22 10:38
von Zwerghamster
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt.
Für mich gilt: Habe ich auch nur geringe Zweifel, dann Finger weg, auch wenn andere mit mehr Sachverstand sich festlegen können, ob echt oder nicht. Eine Münze, bei der ich Zweifel habe, macht mir keine Freude.
Re: Korrosions- und Gusslöcher - Unterschiede
Verfasst: Fr 18.02.22 18:51
von Marcus Aurelius AVG
Danke für eure Antworten.
Perinawa hat geschrieben: ↑Do 17.02.22 21:20
Gusslöcher allein für sich können genau so aussehen wie Korrisionslöcher - oder auch umgekehrt. Vielleicht käme man hier höchstens mit einem guten Mikroskop weiter.
Ah ok, das beantwortet meine Frage eigentlich schon ganz gut. Und ich dachte das liegt nur an meinem unerfahrenen Auge.