Was meinte ich wohl damit (Perlkranz/Perlkreis) im Zusammenhang mit mangelndem Platz ?
Wo mangelt es denn am Platz? Die Münze ist etwas dezentriert; da verschiebt sich der Kranz konsequenterweise auch, und das auch noch dort, wo das leidige "P" steht/stand/stehen müsste.
Ich dachte - wohl ähnlich wie Richard, dass dir der Kranz nicht genügend perlt
Zuletzt geändert von Perinawa am Di 15.03.22 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Unanfechtbare Wahrheiten gibt es überhaupt nicht, und wenn es welche gibt, so sind sie langweilig
Das mit dem Platz hatte ich schon verstanden, ich glaube aber auch, dass die Dezentrierung das etwas verzerrt und im original doch genug Platz für das P gewesen sein sollte.
Nö. Die Dezentrierung ist bei diesem Stück wirklich minimal. Auf 10-12 Uhr ist alles einschließlich Perlkreis auf dem Schrötling erkennbar. Nein. Alle Buchstaben selbst ab ca. 1 Uhr sind klar erkennbar. Also fehlt einfach das P. Auch ein verstopfter Stempel bei der Gussvorlage kommt IMHO nicht in Frage, da der Platz für einen weiteren Buchstaben einfach zu gering ist. Das P würde dann mit dem Kopf kollidieren. Für mich eine sog. "error coin" mit Legendenfehler als Gussvorlage und somit ein sehr interessantes Stück.
„Rule, Britannia! Britannia rule the waves! Britons (and others too) never, never, never shall be slaves!" Cessante causa cessat effectus.
Mit dieser Münze aus Antioch ad Meandrum / Caria habe ich ein Problem. Die Aversdarstellung habe ich noch hinbekommen. Drapierte Büste des Senates /...
Letzter Beitrag
Ich habe die Daten und Bilder der Münze an RPC übermittelt und erst einmal eine Bestätigungs-Email erhalten.
Ich habe heute eine Provinzialmünze gekauft.
Ich weiß, dass sie aus Ägypten stammt aber nicht unter welchem Kaiser sie geprägt wurde.
Könnt...
Letzter Beitrag
Die Bestimmung würde ich ebenfalls bestätigen - ein Maximianus aus dem Reg.-Jahr 2 (286/287 n.Chr.) mit Elpis-Revers (Förschner 1301).
Schau auch mal...