Seite 1 von 1
Constantius Imitation?
Verfasst: Mo 28.03.22 13:14
von kijach
Was habe ich hier gefunden?
Dieser Constantius gibt mir Rätsel auf mit der Rückseite.
CONSTANTIVS CAESAR
Gibt es bei einer Siliqua und einem Solidus, nicht aber für AE Münzen
Mit 2,9gr. Geht dies eher in Richtung einer Siliqua Imitation.
Was meint ihr?
Re: Constantius Imitation?
Verfasst: Mo 28.03.22 13:24
von Perinawa
Hier würde ich leider eine moderne (Press)Fälschung nicht ausschliessen. Eine Menge "Schrötlingsrisse", die kurz hinter dem Rand abrupt enden, bedeuten nur selten etwas gutes. Ansonsten ist der Rand auch auffällig gleichmässig gewölbt, und die Patina ist auch nicht glaubwürdig.
Wir hatten doch vor vielen Jahren mal Unmengen dieser recht gut gemachten Fälschungen von Spätrömern.
Grüsse
Rainer
Re: Constantius Imitation?
Verfasst: Mo 28.03.22 16:14
von chevalier
Vorderseite ... AVG und Rückseite ... CAESAR! Da kann was nicht stimmen.
Re: Constantius Imitation?
Verfasst: Mo 28.03.22 16:22
von kijach
chevalier hat geschrieben: ↑Mo 28.03.22 16:14
Vorderseite ... AVG und Rückseite ... CAESAR! Da kann was nicht stimmen.
AV ist doch F L IVL CONSTANTIVS NOB C
Also kein AVG
Re: Constantius Imitation?
Verfasst: Mo 28.03.22 16:24
von chevalier
Oh tatsächlich.

Re: Constantius Imitation?
Verfasst: Mo 28.03.22 16:52
von Amentia
Die ist von Lipanoff aber sollte aus Silber sein.
HAbe die auch aber zu faul um Bilder zu machen, daher Bild von fake reports.
Struck. Die-engraver "Lipanoff Studio"
Published: Sofia 2004, no.141
https://www.forumancientcoins.com/fakes ... p?pid=5344
Re: Constantius Imitation?
Verfasst: Mo 28.03.22 18:49
von Numis-Student
Und bei Lipanoff ist es ja durchaus im Rahmen des Möglichen, dass da Aurei, Siliquae und Bronzen mit dem gleichen Stempel gefälscht wurden...
MR
Re: Constantius Imitation?
Verfasst: Mo 28.03.22 19:30
von Perinawa
@kijach, darf ich noch fragen, wo man so etwas "findet"?
Re: Constantius Imitation?
Verfasst: Mo 28.03.22 21:39
von kijach
Perinawa hat geschrieben: ↑Mo 28.03.22 19:30
@kijach, darf ich noch fragen, wo man so etwas "findet"?
War in einem Lot von knapp 300 Spätrömern in mittlerer bis schwacher Erhaltung. Also kein finanzieller Bankrott bei einem Preis von 1€ pro Münze