Seite 1 von 2

Basti braucht Hilfe beim Bestimmen von Münzen

Verfasst: So 17.04.22 09:50
von Basti aus Berlin
Hey Freunde

Habe bei Wohnungsauflösung für wenig Geld eine große Sammlung übernommen. Stammen von Türken aus Trabzon. Staffel das Mal in oben links bis unten rechts in 1–12.

Hier 1–4

Habe übrigens an Quellen:

Kampmann, Ursula: Die Münzen der römischen Kaiserzeit.
Regenstauf 2011 (2. Auflage).

Kankelfitz, Ralph: Katalog römischer Münzen.
München 1974/1976 (1. Auflage).

Re: Basti Brauch Bestimmungen von vielen Münzen

Verfasst: So 17.04.22 09:51
von Basti aus Berlin
Hier 5–8

Re: Basti Brauch Bestimmungen von vielen Münzen

Verfasst: So 17.04.22 09:57
von Basti aus Berlin
Hier 9–12

Könnt mir natürlich auch die Referenzen vom RIC sagen. Sicher tolle Bücher, aber sie sind schlichtweg für mich unbezahlbar. Trotz allem ist die Nr. auch in meinen beiden Büchern parallel geführt. Auch die Referenz C. Sagt mir doch bitte noch, was diese Referenz ist und bitte noch wie ihr die Münzen preislich einschätzt. Meine angegebenen Nummern 1–12 zu nennen wär toll.

Schöne Ostern euch allen 😊

Re: Basti brauch Bestimmungen von vielen antiken Münzen

Verfasst: So 17.04.22 11:10
von Numis-Student
Hallo Basti,

C. ist der alte Cohen, wird eigentlich heutzutage kaum noch zitiert.

Preislich liegen alle gezeigten Münzen im 5-/10-€-Bereich.

Schöne Ostern und schöne Grüße
MR

Re: Basti brauch Bestimmungen von vielen antiken Münzen

Verfasst: So 17.04.22 14:37
von andi89
Mal in aller Kürze:
1. Follis aus der Zeit der Tetrarchie (Kaiser kann ich nicht mehr lesen/zum Erkennen fehlt mit die Erfahrung in der Zeit), Münzstätte ist Nikomedia.
2. AE des Septimius Severus aus Markianopolis
3. As des Claudius mit Minerva auf der Rückseite
4. Antoninian des Claudius II Gothicus mit PAX AVG auf der Rückseite
5. Antoninian des Aurelian mit ORIENS AVG
6. Carus mit VIRTUS AVG
7. Denar des Elagabal mit LAETITIA PVBL; dem Material nach zu urteilen ein zeitgenössischer Weißmetallguss
8. AE des Elagabal aus Nicaea in Bithynien
9. Antoninian des Gallienus/Claudius
10. Antoninian des Claudius II Gothicus mit FIDES EXERCI
11. ?
12. As einer Kaiserin des zweiten Jahrhunderts; Rückseite: Gottheit (Pietas?) opfert über Altar

Die geforderte Literatur habe ich nicht; deshalb und wegen fehlender Zeit auch keine Zitate daraus.
AE bedeutet soviel wie Bronze und wird bei den Münzen aus der Provinz verwendet, wenn kein Nomina bekannt ist. Diese Münze werden sich auch nicht im Kankelfitz oder dem Werk von Frau Kampmann finden, weil es dort ja nur um die imperialen Prägungen geht.

Beste Grüße
Andreas

Re: Basti braucht Hilfe beim Bestimmen von Münzen

Verfasst: Mo 18.04.22 18:14
von Basti aus Berlin
Das Forum hat so einen starken Einschlag Antike. In Windeseile wird idR geantwortet. Warum kann so ein schönes Lot nicht sofort erschlossen werden?

Kennt einer von euch einen Sachverständigen in Richtung Rom in Berlin, welchen ich persönlich treffen kann?

Re: Basti braucht Hilfe beim Bestimmen von Münzen

Verfasst: Mo 18.04.22 18:20
von kijach
Was meinst du mit erschlossen? Du hast doch eine Bestimmung zu allen außer einer bekommen.

Eine 10 Sätze Analyse für jedes Stück mit allen Angaben zur Literatur wird dir hier keiner schreiben. Lohnt sich bei solchen Stücke nicht

Re: Basti braucht Hilfe beim Bestimmen von Münzen

Verfasst: Mo 18.04.22 18:24
von Zwerg
Ganz ehrlich:
Das ist kein schönes Lot sondern "Edelschrott"
In Berlin gibt es die Numismatische Gesellschaft und den Freundeskreis Antike Münzen
http://www.numismatische-gesellschaft-berlin.de/
Sollte Dir bekannt sein

Du kannst Dich auch jederzeit an einen Sachverständigen wenden und ein Gutachten in Auftrag geben

Re: Basti braucht Hilfe beim Bestimmen von Münzen

Verfasst: Mo 18.04.22 18:58
von Basti aus Berlin
Gemäß eurer beider Kommentare ist es Schrott, welcher keiner Kommentierung würdig ist? Ganz schön überheblich.

Wenn mich Neulinge betreff Euros oder Kaiserreich fragen rechne ich nicht im 10-Sätze-Sphären und verkaufe es nicht wie Klaus als Schrott.

Re: Basti braucht Hilfe beim Bestimmen von Münzen

Verfasst: Mo 18.04.22 19:12
von kiko217
Aber glaub es uns: die Münzen sind wirklich nicht mehr wert.

Kiko

Re: Basti braucht Hilfe beim Bestimmen von Münzen

Verfasst: Mo 18.04.22 19:18
von Basti aus Berlin
Dann anders:

Vor ein paar Tagen kam wie so oft ein Junge mit einem 2 Euro-Stück aus Griechenland und 2 € aus Belgien. Dachte die sind wertvoll. Ich meinte, dass die Griechen keine latainischen Buchstaben verwenden und ihn die Linien Antike-Europa Person-Europa Geografisch erklärt. Dann, dass man in Belgien drei Sprachen spricht und es ein katholischer Kunststaat mit Anlehnung an Rom ist. Warum das alles? Hätte ihm auch sagen können 'Nix wert. Tschüß!'

Echt schade.

Re: Basti braucht Hilfe beim Bestimmen von Münzen

Verfasst: Mo 18.04.22 19:25
von pontifex72
andi89 hat doch 11 von 12 bestimmen können. Viel mehr kann man doch zu den Stücken nicht schreiben.
Schrott darf man solche Münzen sicherlich nicht nennen, denn immerhin sind sie ja echt und somit definitiv erhaltungswürdig.
Der Aurelian (#5) ist in einem recht ordentlichen Zustand und dürfte ca. 10-12 Euro wert sein.
Das sind eben alles so ab 1 Euro in Ebay einzustellende Stücke, bei denen dann 2-10 Euro rauskommen dürften. Genaue Literaturzitate ändern an diesem Sachverhalt auch nichts, sofern sie denn aufgrund der Erhaltungen überhaupt möglich sind.

Re: Basti braucht Hilfe beim Bestimmen von Münzen

Verfasst: Mo 18.04.22 19:27
von Peter43
Also Basti, Dir sind Deine Münzen innerhalb von 4.5h bestimmt worden, Dir sind die Preise genannt worden, die Deine Münzen wert sind und Klaus hat Dir eine Adresse genannt, an die Du Dich in Berlin wenden kannst. Was kannst Du mehr verlangen? Von Schrott hat niemand gesprochen. Das hast Du selbst ins Gespräch gebracht. Ich finde Dein Benehmen nicht angemessen, und daß Du Dich mit einem Jungen vergleichst, der Dir einige Euro-Münzen zeigt, meinst Du doch wohl nicht im Ernst.

Jochen


Jochen

Re: Basti braucht Hilfe beim Bestimmen von Münzen

Verfasst: Mo 18.04.22 19:29
von KarlAntonMartini
Basti aus Berlin hat geschrieben:
Mo 18.04.22 19:18
... Dann, dass man in Belgien drei Sprachen spricht und es ein katholischer Kunststaat mit Anlehnung an Rom ist...
Wo hast Du denn diese Weisheit her? Grüße, KarlAntonMartini

Re: Basti braucht Hilfe beim Bestimmen von Münzen

Verfasst: Mo 18.04.22 19:40
von Numis-Student
Nr. 11 ist ein Divus Augustus As, auf der Rückseite (die kopfstehend fotografiert ist) ein Adler auf Globus.

Schöne Grüße
MR