Seite 1 von 1

Adoptivkaiser-Münzen mit Kaisernamen im Dativ

Verfasst: Mo 18.04.22 13:02
von Doc_36
Hallo zusammen,
ich habe zwei Münzen aus dieser Zeit, wo der Kaisername nicht – wie gewöhnlich – im Nominativ, sondern im Dativ benannt ist. Bei beiden Münzen gibt neben der Dativ-Form auch in der Nominativ-Form.

Ist das Willkür einer Münzstätte oder gab es zu diesem Dativ offizielle Vorgaben? Weiß jemand Genaueres dazu?
Gruß und Dank,
Doc_36
...............................................................

1.) Rom - Kaiserreich
AR Denarius (147 - 150 AD) – Rom; 3,20g
Faustina II als Augusta unter Antoninus Pius

Av: Faustina II mit jugendlicher Frisur (ca. 18 Jahre)
Leg.: FAVSTINAE AVG[ustae] PII AUG[usti] F[iliae]

Rv: Venus mit Apfel, Ruder und Delphin
Leg.: V E N U S

2.) Rom - Kaiserreich
AR Denarius (108/109 AD) – Rom; 3,06g
Trajan

Av: Trajan mit Lorbeerkranz
Leg.: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P

Rv: Aequitas mit Füllhorn und Waage
Leg.: COS V P P S P Q R OPTIMO PRINC

Re: Adoptivkaiser-Münzen mit Kaisernamen im Dativ

Verfasst: Mo 18.04.22 15:19
von antoninus1
Der Dativ kommt schon öfters vor, das ist nicht ungewöhnlich (z.B. bei Lucilla). Bei Festlegung des jährlichen Prägeprogramms wird man sicher die Umschriften festgelegt haben, die die Stempelschneider dann ausgeführt haben. Willkür oder Gutdünken des Prägestätte war das sicher nicht.
Vielleicht verwendete man den Dativ dann, wenn wie hier bei Faustina angezeigt werden sollte, dass es sich um eine Tochter eines Kaisers handelte und dieser das Prägerecht hatte.
Ob man bei Traian auch speziell etwas mit dem Dativ bezweckte, weiß ich nicht.

Re: Adoptivkaiser-Münzen mit Kaisernamen im Dativ

Verfasst: Mo 18.04.22 15:45
von Peter43
Ist der Dativ der Widmung vielleicht in verehrungswürdigerem Sinn gemeint?

Jochen

Re: Adoptivkaiser-Münzen mit Kaisernamen im Dativ

Verfasst: Mo 18.04.22 16:26
von alexander20
Sehr geehrte Sammlerkollegen/Innen,

der Dativ war sicher nicht "Willkür einer Münzstätte" , sonder es gab Vorgaben. Ich möchte hier nur auf die Konsekrationsprägungen hinweisen, wo der Dativ Standard ist und insoweit bin ich auch der Meinung , dass der Dativ in "verehrungswürdigem Sinne" gemeint ist. Als Literatur würde ich Peter N. Schulten "Die Typologie der römischen Konsekrationsprägungen" empfehlen. Aber vielleicht ist Euch auch ganz spezielle numismatische Literatur zum "Dativ in der römischen Münzprägung" bekannt. Da wäre ich für Hinweise sehr dankbar.

Alexander20

Re: Adoptivkaiser-Münzen mit Kaisernamen im Dativ

Verfasst: Mo 18.04.22 17:12
von Zwerg
Auf die Schnelle zwei Seiten aus der Einführung im BMC von Harold Mattingly
Etwas älter, aber wohl nicht verkehrt.
Das steht wohl im Zusammenhang mit den Ehrungen 103/104 - da gab es ja auch die großen SPQR OPTIMO PRINCIPI Emissionen
IMG_20220418_0001.jpg
IMG_20220418_0002.jpg
Grüße
Klaus

Gerade noch einen schönen Beitrag in cointalk gefunden
https://www.cointalk.com/threads/a-late ... ed.373298/