Seite 1 von 2
Frage zu RV-Darstellung auf Denar
Verfasst: Mi 20.04.22 08:51
von stilgard
Hallo Sammlergemeinde,
vor wenigen Wochen konnte ich diesen netten Denar von Vespasian ergattern, jetzt hätte ich mal eine Frage zur Darstellung auf der Rückseite.
Was genau symbolisiert eigentlich der Modius mit den Getreideähren, eventuell die Getreideversorgung von Rom? IMP ist eigentlich klar, heißt Imperator, was bedeutet aber daneben XIX?
Für Erklärungen wäre ich sehr dankbar
Grüße
Alex
Re: Frage zu RV-Darstellung auf Denar
Verfasst: Mi 20.04.22 09:39
von T........s
Modius war ein römisches Volumenmaß. Und auf Münzen in Verbindung mit dem Ähren meist bei den sogenannten Annonamünzprägungen, bei denen der Kaiser / Kaiserhaus sich Sicherstellung der Getreideversorgung der Stadt Rom rühmte.
Siehe auch:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cura_annonae
Aber da wissen die Experten hier sicher noch mehr Details zu berichten, vor allem im Bezug auf Deine Münze.
Glückwunsch übrigens zu diesem wirklich feinen äußerst hübschen Exemplar! Tolle Münze.
Re: Frage zu RV-Darstellung auf Denar
Verfasst: Mi 20.04.22 09:44
von Zwerg
IMP XIX ist die 19. imperatorische Akklamation, nach dem 7.Februar des Jahres 78.
Der modius hat sicherlich einen "Getreidebezug", muß sich aber auch irgendwie in die anderen Münzen der "IMP XIX-Reihe" einordnen - Die Sau mit den Ferkeln (sicher Lavinium) und den Ziegenhirten (ungeklärt)
Vespasian griff in seiner "Propaganda" bewußt auf Vorgänger (Augustus) und die "Republik" zurück, auch um seine neue Dynastie zu legitimieren.
Martin Ziegert verweist als Vorgänger dieses Denars auf einen republikanischen Denar von Livineius Regulus (Crawf. 494/29).
Das halte ich für sehr weit hergeholt.
Grüße
Klaus
Re: Frage zu RV-Darstellung auf Denar
Verfasst: Mi 20.04.22 09:56
von stilgard
ganz toll! Herzlichen Dank an euch für die interessanten Informationen! Ein Symbol für die Getreideversorgung scheint mir logisch, interessant ist aber auch der Bezug in die Republik zu Livineius Regulus. Habe wieder einiges gelernt
Danke, freut mich, dass dir der Denar gefällt, Timestheus. Dieser Vespasian ist auch der König unter meinen Denaren
Grüße
Alex
Re: Frage zu RV-Darstellung auf Denar
Verfasst: Mi 20.04.22 17:59
von Mynter
Ich denke bei einer Modiusausgabe eines Ex- Bürgerkriegsgenerals auch ganz speziell an die Fürsorge für die Soldaten. Ein Modius Weizen machte die Tagesration eines Contuberniums aus.
@stilgard: Dein Denar ist wirklich ein Traumstück !
Re: Frage zu RV-Darstellung auf Denar
Verfasst: Mi 20.04.22 18:17
von richard55-47
stilgard hat geschrieben: ↑Mi 20.04.22 08:51
vor wenigen Wochen konnte ich diesen netten Denar von Vespasian ergattern
Eine unverschämte Untertreibung!
Ich denke nicht, dass die Darstellung eines Modius sich nur auf die Versorgung der Truppen bezog. Ein Kaiser war für alle da.
Das aus dem hohlen Bauch geurteilt.
Re: Frage zu RV-Darstellung auf Denar
Verfasst: Mi 20.04.22 21:58
von Lucius Aelius
Re: Frage zu RV-Darstellung auf Denar
Verfasst: Mi 20.04.22 22:18
von Zwerg
Danke für den Link!
Der Aufsatz ist schön zusammengestellt und gut geschrieben
(Frau große Beilage hat für Ihre Diss ja auch einen Sprachpreis bekommen
https://www.uni-mannheim.de/news/sprach ... e-beilage/)
Alleine: Ich glaube das nicht. Die kaiserliche Münzprägung wird auch in kleinen Teilen nicht als Ehrung für einen Privatmann ausgerichtet worden sein.
Allerdings birgt die flavische Münzprägung noch einige ungelöste Rätsel und jeder Diskussionsbeitrag ist willkommen
Schönen Abend
Klaus
Re: Frage zu RV-Darstellung auf Denar
Verfasst: Do 21.04.22 10:09
von stilgard
@Lucius Aelius
danke für den link, eine sehr interessante Seite! Nach solchen Informationen hab ich schon gesucht
Die flavische Münzprägung ist wirklich eine komplexe Angelegenheit, da wird es zukünftig sicher noch interessante Forschungsergebnisse geben.
Gerade bei den doch recht einfachen, bäuerlichen Darstellungen spielt sicher, gerade bei Vespasian, der Charakter eine große Rolle, er galt ja als uneitel, pragmatisch, bodenständig etc. Er hatte für den einfachen Mann wohl mehr übrig wie für den Adel, daher wären Symbole wie z.B. Getreide im Modius, Schwein, Hirten etc eine logische Darstellung auf Münzen.
Grüße
Alex
Re: Frage zu RV-Darstellung auf Denar
Verfasst: Fr 22.04.22 13:02
von Erro
Schönes Stück, Alex.
Mir ist jetzt eines mit Linksporträit zugeflogen.
Auch wenn ich eher Rückseitensammler bin - hier hat ausnahmsweise das (Links-) portrait den Ausschlag für mich gegeben.
Gruß - Thorsten
Re: Frage zu RV-Darstellung auf Denar
Verfasst: Fr 22.04.22 13:08
von stilgard
danke fürs zeigen Erro, auch ein sehr schöner Denar mit klasse Portrait

Linksportraits sind bei den Flaviern auch nicht so häufig.
Grüße
Alex
Re: Frage zu RV-Darstellung auf Denar
Verfasst: Fr 22.04.22 15:03
von Lucius Aelius
Ein sehr schönes Stück mit einem herrlichen Portrait des Alten

Re: Frage zu RV-Darstellung auf Denar
Verfasst: Fr 22.04.22 18:36
von Numis-Student
Den habe ich zwar auch, aber leider nur in der 40€-Ausfûhrung.
Der würde dem (einzigen) Sohn meiner Mutter durchaus gefallen.
MR
Re: Frage zu RV-Darstellung auf Denar
Verfasst: Fr 22.04.22 19:00
von friedberg
Hallo,
stilgard hat geschrieben: ↑Fr 22.04.22 13:08
Linksportraits sind bei den Flaviern auch nicht so häufig
während Linksportraits bei Titus und Domitian in der Regel seltener sind trifft das bei Vespasian
teilweise nicht zu.
RIC II 1² Vespasian 981 (C2) das hier gezeigte Linksportrait mit dem Modius ist so ein Beispiel.
Die Bearbeiter des RIC ordnen das Linksportrait als doppelt so häufig ein im Vergleich zum
Rechtsportrait RIC II 1² Vespasian 980 (C).
Zur Einschätzung der Seltenheit ist bei Vespasian immer ein Blick in den Katalog erforderlich.
Mit freundlichen Grüßen
Re: Frage zu RV-Darstellung auf Denar
Verfasst: Fr 22.04.22 21:25
von Erro
friedberg hat geschrieben: ↑Fr 22.04.22 19:00
. . . immer ein Blick in den Katalog erforderlich.
In diesem Falle sicherlich zutreffend sofern Du mit dem Katalog den RIC meinst, aber auch bei weitem nicht immer das Nonplusultra.