Eine seltsame Legende aus Maionia
Verfasst: Fr 29.04.22 10:17
Liebe Freunde antiker Münzen!
In meiner Sammlung habe ich eine hübsche Münze aus Maionia in Lydien, die Dionysos in einer Kentaurenbiga zeigt. Leider ist sie nicht perfekt erhalten. Aber nun habe ich eine 2. Exemplar in der Yale Universität gefunden, zusammen mit der ich die Legende vervollständigen konnte. Sie lautet:
[EΠI IOVΛIAN - OV] - T..A. - A.B.APX[ONTOC]
d.h. "[diese Münze wurde geprägt] unter dem Archon Julianus". Aber die Abkürzungen T.A.A.B. machen Schwierigkeiten.
Von anderen Münzen aus Maionia wissen wir, daß es dort zumindestens einen 1. und einen 2. Archon gab. So muß z.B. EΠI KYEINTOY B AΡX A übersetzt werden mit "unter Quintus, der zum zweiten Mal (B) 1.Archon ist"
Etwas schwieriger ist es mit folgendem Beispiel: EΠI KYINTOY B AΡX A T B.
Ich würde es übersetzen mit "unter Quintus, der zum zweiten Mal (B) 1. Archon (APX A) ist. Hier ist das T B am Ende merkwürdig. Es steht für TO B und heißt "zum zweiten Mal" und wäre dann in der Legende doppelt, weil da bereits ein B steht.
Zurück zu meiner meiner Münze mit T.A.A.B.APX[ONTOC]
T.A. würde TO A "= zum ersten Mal" bedeuten,
A.B. könnte heißen "zum ersten Mal (A) zweiter (B) Archon", wäre dann zwar auch doppelt, aber würde zu T.A. passen.
Das ist aber seltsam, weil die Zählung der Ämter gewöhnlich erst beim zweiten Mal beginnt!
Schließt sich jemand meiner Übersetzung an und hat vielleicht eine Erklärung für das seltsame T.A.?
Und nebenbei: Unter dem Ellbogen des Dionysos befindet sich eine weibliche Figur, die bisher in keiner Beschreibung erwähnt wird. Wer kann sie sein? Seine Gemahlin Ariadne?
Mit herzlichenm Dank für jeden Vorschlag
Jochen
In meiner Sammlung habe ich eine hübsche Münze aus Maionia in Lydien, die Dionysos in einer Kentaurenbiga zeigt. Leider ist sie nicht perfekt erhalten. Aber nun habe ich eine 2. Exemplar in der Yale Universität gefunden, zusammen mit der ich die Legende vervollständigen konnte. Sie lautet:
[EΠI IOVΛIAN - OV] - T..A. - A.B.APX[ONTOC]
d.h. "[diese Münze wurde geprägt] unter dem Archon Julianus". Aber die Abkürzungen T.A.A.B. machen Schwierigkeiten.
Von anderen Münzen aus Maionia wissen wir, daß es dort zumindestens einen 1. und einen 2. Archon gab. So muß z.B. EΠI KYEINTOY B AΡX A übersetzt werden mit "unter Quintus, der zum zweiten Mal (B) 1.Archon ist"
Etwas schwieriger ist es mit folgendem Beispiel: EΠI KYINTOY B AΡX A T B.
Ich würde es übersetzen mit "unter Quintus, der zum zweiten Mal (B) 1. Archon (APX A) ist. Hier ist das T B am Ende merkwürdig. Es steht für TO B und heißt "zum zweiten Mal" und wäre dann in der Legende doppelt, weil da bereits ein B steht.
Zurück zu meiner meiner Münze mit T.A.A.B.APX[ONTOC]
T.A. würde TO A "= zum ersten Mal" bedeuten,
A.B. könnte heißen "zum ersten Mal (A) zweiter (B) Archon", wäre dann zwar auch doppelt, aber würde zu T.A. passen.
Das ist aber seltsam, weil die Zählung der Ämter gewöhnlich erst beim zweiten Mal beginnt!
Schließt sich jemand meiner Übersetzung an und hat vielleicht eine Erklärung für das seltsame T.A.?
Und nebenbei: Unter dem Ellbogen des Dionysos befindet sich eine weibliche Figur, die bisher in keiner Beschreibung erwähnt wird. Wer kann sie sein? Seine Gemahlin Ariadne?
Mit herzlichenm Dank für jeden Vorschlag
Jochen