- Literaturfragen -
Verfasst: Sa 14.05.22 21:54
Servus ihr Lieben =)
Was sagt ihr Experten zu dem Buch? Sear ist doch ein Name. Oder anders: Ist der RIC die einzig ware Quelle? Nach der Übernahme eines Lots neulich habe ich gesehen, dass der vom Kampmann, der von Kankelfitz und eben der von Sear doch auch gut sind. Oder stehe ich da auf dem Schlauch?
Sear, David R.: Roman Coins and Their Values.
London 1981 (3. Auflage).
Bzw. anders gefragt: Habe selbst etliche Hefte und Bücher von Autoren von zB Henri Pottier, Christopher Howgeggo, Manfred Beier, Wolfgang Hahn, M. A. Metlich usw. Die sind doch genauso einerseits informativ, andererseits gehen sie extrem in die Tiefe, dass selbst ich das Handtuch werfe.
Ihr habt schon ein tolles Thema. Sehr schön und stilvoll. Nur sich auf eine Quelle beziehen? Kann ich nicht nachvollziehen.
Klärt mich auf =) Und bitte keine Backpfeifen, wie bei der Bitte um Bestimmung neulich =(
Was sagt ihr Experten zu dem Buch? Sear ist doch ein Name. Oder anders: Ist der RIC die einzig ware Quelle? Nach der Übernahme eines Lots neulich habe ich gesehen, dass der vom Kampmann, der von Kankelfitz und eben der von Sear doch auch gut sind. Oder stehe ich da auf dem Schlauch?
Sear, David R.: Roman Coins and Their Values.
London 1981 (3. Auflage).
Bzw. anders gefragt: Habe selbst etliche Hefte und Bücher von Autoren von zB Henri Pottier, Christopher Howgeggo, Manfred Beier, Wolfgang Hahn, M. A. Metlich usw. Die sind doch genauso einerseits informativ, andererseits gehen sie extrem in die Tiefe, dass selbst ich das Handtuch werfe.
Ihr habt schon ein tolles Thema. Sehr schön und stilvoll. Nur sich auf eine Quelle beziehen? Kann ich nicht nachvollziehen.
Klärt mich auf =) Und bitte keine Backpfeifen, wie bei der Bitte um Bestimmung neulich =(