Seite 1 von 3
Commodus Medaillon vom Auktionshaus - arglistige Täuschung
Verfasst: Di 13.09.22 12:56
von kc
Hallo,
ich habe kürzlich ein Commodus Medaillon bei Savoca gekauft, welches so wie abgebildet nicht schlecht aussah. Zwar konnte man eine leichte Vertiefung auf der Rückseite rechts im Feld sehen und mir war bewusst, dass auch andere Stellen korrodiert hätten sein können. Das ganze war also auch etwas Risiko und Zocken.
Ich habe das Stück zum Restaurator geschickt, der die schwarze Schicht vorsichtig entfernen sollte. Heute hat er das "Ding" gereinigt.
Seiner Aussage nach ist das Medaillon zwar echt, aber alle Auflagerungen wurden ursprünglich mit Säure o.ä. entfernt. Dadurch sind partiell und vor allem auf der Rückseite Vertiefungen entstanden, welche mit einer hellen Modelliermasse zugekleistert und danach mit einer künstliche schwarze Masse überzogen worden sind. Die Rückseite ist komplett mit dem Zeug gefüllt. Auf den Fotos von Savoca sieht es aber so aus, als wäre da zumindest noch Metall drunter.
Meines Erachtens wurde hier offensichtlich was verschleiert. Ich finde es eine große Sauerei vom Einlieferer sowas unter die Leute zu bringen. Das ist mindestens arglistige Täuschung, wenn nicht sogar Betrug. Schon beim Ansehen der Fotos vom Restaurator wird mir schlecht. (Bitte um Entschuldigung für die Fotos, das Stück ist eklig). Er sagte, dass er sowas in seiner gesamten beruflichen Laufbahn noch nie erlebt hätte (arbeitet für Museen). Er hat die Münze nur in Aceton gebadet und dabei löste sich quasi alles ab. Wie alt dieses Machwerk ist, kann er allerdings nicht sagen.
Ich werde das Teil nun an Savoca zurückschicken und mein Geld zurückfordern. Das Problem dürfte nur sein, dass das Stück ja nicht mehr im angebotenen Zustand ist.
Sorry, brauche grade etwas Beistand, bin echt verzweifelt, hat mich immerhin 1.800 Euro gekostet
Grüße
Andreas
Re: Commodus Medaillon vom Auktionshaus - arglistige Täuschung
Verfasst: Di 13.09.22 13:26
von Stefan_01
Das ist leider Standart.
Auch bei sehr vielen Sesterzen der Fall.
man würde sich bei Entpatinierung der hochwertigen Stücke schrecken was zum Vorschein kommt.
Die Rücknahme wird kompliziert werden.
Warum wurde das Stück nicht vom Restaurator /Reiniger vorher geprüft ?
Das Medaillon ist alles andere als gut gemacht.
Aber es sieht halt wie alter Dreck aus.
Schon sehr ärgerlich.
Ich hoffe für dich das Beste !!
Re: Commodus Medaillon vom Auktionshaus - arglistige Täuschung
Verfasst: Di 13.09.22 13:47
von kc
Hi Stefan,
danke sehr
Wahrscheinlich hast du recht und viele Bronzen sind manipuliert.
Ich dachte mir auch, dass der Restaurator das Stück erstmal genauer hätte untersuchen sollen anstatt es gleich in Aceton zu legen. Er sagte, dass er alles andere erwartet hatte, aber nicht sowas. Und es sah wirklich so aus als wäre noch Metall unter dem schwarzen Belag, welches er einfach nur freilegen wollte. Das sieht man ja auf den Fotos von Savoca. Dass das Münzbild nur nachgeformt wurde, konnte er auch nicht ahnen, drum war er ziemlich erschrocken.
Auf der anderen Seite könnte man sich ja auch fragen, warum sowas nicht genauer vom Auktionshaus geprüft wird. Ich denke, dass es wirklich nicht zu erkennen war. Mir ist in der Hand auch nichts komisches aufgefallen.
Grüße
Re: Commodus Medaillon vom Auktionshaus - arglistige Täuschung
Verfasst: Di 13.09.22 14:01
von Stefan_01
Normalerweise sollte es ein seriöses Auktionshaus zurücknehmen.
Meiner Meinung nach machen die eh genug Kohle.
Und sollten solche Risikofälle miteinkalkulieren
Re: Commodus Medaillon vom Auktionshaus - arglistige Täuschung
Verfasst: Di 13.09.22 14:13
von jschmit
Autsch, das tut weh.. Da müsste selbst Savoca eigentlich Kulanz zeigen. Denn die Scheibe war ja schon vorher zerstört. Gerade bei dem Preis ist es keine "Schwamm drüber"-Münze.
Re: Commodus Medaillon vom Auktionshaus - arglistige Täuschung
Verfasst: Di 13.09.22 14:53
von Stefan_01
Die Frage wird sich auch für den Einlieferer stellen müssen.
Denn ich kenne niemanden der sich so ein Medaillon mit Dreck oben so in die Sammlung legt.
Ob er was davon gewusst hat oder gar selber Hand angelegt hat...
Das wird schwer nachvollziehbar sein.
Und es wird wich die Frage stellen wer dann im Enddefekt den Schaden bezahlt.
Der Kunde ( also du kc ) kann nichts dafür und sollte bei seriöser Abwicklung sein Geld sofort von Savoca zurückerhalten. Den Rest müssen sich die beiden selber ausmachen ( Auktionshaus + Einlieferer ).
Bin sehr gespannt was Savoca dazu sagt.
Re: Commodus Medaillon vom Auktionshaus - arglistige Täuschung
Verfasst: Di 13.09.22 21:47
von Altamura2
Interessanter Fall, aber wenn man nur aufgrund eines solchen Bildes 1800 € hinlegt, dann muss man schon wissen, was man tut. Da hat wohl auch das Prinzip Hoffnung eine nicht zu kleine Rolle gespielt

.
kc hat geschrieben: ↑Di 13.09.22 12:56
... Auf den Fotos von Savoca sieht es aber so aus, als wäre da zumindest noch Metall drunter. ...
Das war Deine (durchaus begründete) Erwartung, sehen kann man da aber rein gar nichts

.
kc hat geschrieben: ↑Di 13.09.22 12:56
... Das Problem dürfte nur sein, dass das Stück ja nicht mehr im angebotenen Zustand ist. ...
Stell Dir vor, Du hast beim Bäcker ein Brötchen gekauft und stellst zu Hause fest, dass da eine tote Maus eingebacken ist. Kann der dann die Rücknahme verweigern, mit dem Argument, dass Du den Kopf ja schon abgebissen hast

? Das käme mir schon seltsam vor

.
Wenn sich Savoca in diesem Fall ziert, dann wäre das schon sehr kleinlich (und ich würde mich stark wundern).
Gruß
Altamura
Re: Commodus Medaillon vom Auktionshaus - arglistige Täuschung
Verfasst: Di 13.09.22 22:46
von kc
Altamura2 hat geschrieben: ↑Di 13.09.22 21:47
Interessanter Fall, aber wenn man nur aufgrund eines solchen Bildes 1800 € hinlegt, dann muss man schon wissen, was man tut. Da hat wohl auch das Prinzip Hoffnung eine nicht zu kleine Rolle gespielt

.
kc hat geschrieben: ↑Di 13.09.22 12:56
... Auf den Fotos von Savoca sieht es aber so aus, als wäre da zumindest noch Metall drunter. ...
Das war Deine (durchaus begründete) Erwartung, sehen kann man da aber rein gar nichts

.
kc hat geschrieben: ↑Di 13.09.22 12:56
... Das Problem dürfte nur sein, dass das Stück ja nicht mehr im angebotenen Zustand ist. ...
Stell Dir vor, Du hast beim Bäcker ein Brötchen gekauft und stellst zu Hause fest, dass da eine tote Maus eingebacken ist. Kann der dann die Rücknahme verweigern, mit dem Argument, dass Du den Kopf ja schon abgebissen hast

? Das käme mir schon seltsam vor

.
Wenn sich Savoca in diesem Fall ziert, dann wäre das schon sehr kleinlich (und ich würde mich stark wundern).
Sie beraten sich und melden sich am Donnerstag. Ich erwähnte ja, dass es durchaus ein Risiko war und dass es mir bewusst war, evtl. völlig korrodierte Stellen unter dem schwarzen Belag vorzufinden. Das hätte ich in dem Fall auch hingenommen. Das Stück sollte den Käufer aber offensichtlich täuschen, da das Zeug so aufgetragen wurde, dass es wie vorhandene metallische Substanz aussieht. Fast die gesamte Rückseite ist künstlich. Man muss sich schon auf die Angaben des Auktionshauses verlassen (Erhaltungsangabe very fine) und darauf vertrauen können. Ansonsten brauche ich nicht im Fachhandel zu kaufen. Ich mache Savoca da keinen Vorwurf, denn es war nicht zu erkennen/erahnen. Mir kam nichts komisch vor als ich es in der Hand hielt und auch der Restaurator konnte unterm Mikroskop zwar etwas Korrosion sehen, dachte aber, dass es korrodiertes Metall wäre. Also ein richtig fieses Teil! Außerdem würde ich behaupten, dass sich wirklich kein Sammler das Medaillon mit dickem schwarzen Belag in die Sammlung gelegt hätte. Daher vermute ich auch, dass der Einlieferer den waren Zustand kannte (beweisen lässt es sich aber nicht).
Übrigens ein treffendes Beispiel mit der gebackenen Maus
VG
Re: Commodus Medaillon vom Auktionshaus - arglistige Täuschung
Verfasst: Di 13.09.22 23:21
von Zwerghamster
Hättest du auf das Medaillon, so wie es jetzt ist, geboten und wenn ja, wieviel etwa maximal?
Re: Commodus Medaillon vom Auktionshaus - arglistige Täuschung
Verfasst: Di 13.09.22 23:38
von kc
Hi Zwerghamster,
Definitiv nicht..ich hätte nicht mal darauf geboten, wenn es in der Beschreibung irgendeinen Hinweis darauf gegeben hätte, dass da irgendwas unter dem schwarzen Belag gekünstelt worden wäre.
VG
Re: Commodus Medaillon vom Auktionshaus - arglistige Täuschung
Verfasst: Mi 14.09.22 00:48
von Eric_der_Sammler
Oh man, das ist schon richtig bitter.....
Ich drücke dir die Daumen, dass alles mit der Rückabwicklung klappt.
Re: Commodus Medaillon vom Auktionshaus - arglistige Täuschung
Verfasst: Mi 14.09.22 06:06
von kc
Hi Eric
Vielen Dank für die Drücker..
Grüße
Re: Commodus Medaillon vom Auktionshaus - arglistige Täuschung
Verfasst: So 18.09.22 11:31
von Altamura2
kc hat geschrieben: ↑Di 13.09.22 22:46
... Sie beraten sich und melden sich am Donnerstag. ...
Was ist denn nun daraus geworden?
Gruß
Altamura
Re: Commodus Medaillon vom Auktionshaus - arglistige Täuschung
Verfasst: So 18.09.22 11:51
von kc
Guten Sonntag
Der Fall wurde besprochen und ich soll wohl eine Erstattung des Betrages erhalten. Das Medaillon wurde vom Restaurator direkt zu Savoca geschickt und ist gestern angekommen. Demnach müsste das Geld am Montag überwiesen werden, aber 100% sicher bin ich erst, wenn es auf meinem Konto ist.
VG
kc
Re: Commodus Medaillon vom Auktionshaus - arglistige Täuschung
Verfasst: So 18.09.22 11:55
von Altamura2
kc hat geschrieben: ↑So 18.09.22 11:51
... ... ich soll wohl eine Erstattung des Betrages erhalten. ... aber 100% sicher bin ich erst, wenn es auf meinem Konto ist. ...
Das klingt aber doch schonmal sehr vernünftig

.
Gruß
Altamura