Seite 1 von 2

Quadrans des Hadrian ?

Verfasst: Do 15.09.22 10:10
von didius
Hallo zusammen,

ich habe kürzlich eine längst vergessene Münze bei mir wiedergefunden, die aber schon seit vielen, vielen Jahren bei mir sein muss.

Meine Grundannahme ist, dass es sich hier bei einem Durchmesser von 15 mm und eine Gewicht von nur 2 gr um einen Quadrans handeln müsste.

Vom Portrait her war mein erster Gedanke - Hadrian - ich habe aber meine RIC-Bände z.B. auch für Antoninus Pius durchgeschaut. Leider kann ich die Legende auf dem AV trotz aller Bemühungen einfach nicht entziffern.

Auf dem RV könnte man vielleicht [..] AMI [..] TON lesen, dass passt aber irgendwie alles nicht.

Bei acsearch hab ich glaube ich mittlerweile mehr als 600 Bilder durchgeschaut, ebenfalls ohne Erfolg.
Daher wende ich mich jetzt an euch und erhoffe mir sachdienliche Hinweise :)

Grüße didius

Re: Quadrans des Hadrian ?

Verfasst: Do 15.09.22 10:46
von Homer J. Simpson
Das ist sicher eine Provinzmünze, und die Schrift um den Adler sagt uns, aus welcher Stadt. Ich habe aber leider noch keine Erleuchtung; ich lese ..SPHAMI - ETON? Unsere Provinzfürsten wissen da sicher mehr. ;-)

Homer

Re: Quadrans des Hadrian ?

Verfasst: Do 15.09.22 12:21
von didius
Hallo Homer,
Danke schon mal. Bist du denn auch bei Hadrian?

Re: Quadrans des Hadrian ?

Verfasst: Do 15.09.22 13:08
von jschmit
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/324
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/3188A
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/1565
schau mal welche Legende hinkommen könnte.

Ansonsten gibt es unter Hadrian nicht mehr viel was zum Material, Durchmesser und Gewicht passt.

Re: Quadrans des Hadrian ?

Verfasst: Do 15.09.22 13:52
von didius
Hallo Joel,
ganz lieben dank... Volltreffer.

Wenn ich mir den hier anschaue, wage ich (trotz Erhaltung) die These, dass die beiden stempelgleich sein könnten
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/3188A

Damit wäre dann aber die Zuordnung zu Kestros fraglich, da die RV-Legende nicht passt.

Das Rätsel bleibt meines Erachtens also bestehen.

Daniel

Re: Quadrans des Hadrian ?

Verfasst: Do 15.09.22 13:58
von jschmit
Wenn sie stempelgleich sind/wären müsste die Legende auch diesselbe sein.

Re: Quadrans des Hadrian ?

Verfasst: Do 15.09.22 14:05
von didius
stimmt, aber es ist der Großteil der RV-Legende ist bei dem anderen Stück nicht eindeutig lesbar.
Die schreiben ja auch
"The attribution to Cestrus seems likely because of the reverse type similar to 3189"
der ist aber schon ganz schön anders
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/3189

Re: Quadrans des Hadrian ?

Verfasst: Do 15.09.22 14:11
von jschmit
Ach so meinst du das ;-) zumindest kennst du ja jetzt den Typ ;-)

Re: Quadrans des Hadrian ?

Verfasst: Do 15.09.22 15:33
von Peter43
Die Reverslegende endet, wie schon Homer schrieb, auf TWN. Dieses T darf man nicht unterschlagen!

Jochen

Re: Quadrans des Hadrian ?

Verfasst: Do 15.09.22 16:33
von didius
Auf dem AV findet sich der Legendenabschnitt ADRI an der identischen Position. Damit wäre Hadrian wohl korrekt.

Die RV Legendenreste auf dem RPC Stück stimmen meines Erachtens exakt mit denen auf meiner überein, ebenso wie die Ausführung des Adlers, nur ist auf meiner das TWN eindeutig. Damit wäre aus meiner Sicht das RPC Stück nicht korrekt bestimmt.

Re: Quadrans des Hadrian ?

Verfasst: Do 15.09.22 16:37
von jschmit
didius hat geschrieben:
Do 15.09.22 16:33
Auf dem AV findet sich der Legendenabschnitt ADRI an der identischen Position. Damit wäre Hadrian wohl korrekt.

Die RV Legendenreste auf dem RPC Stück stimmen meines Erachtens exakt mit denen auf meiner überein, ebenso wie die Ausführung des Adlers, nur ist auf meiner das TWN eindeutig. Damit wäre aus meiner Sicht das RPC Stück nicht korrekt bestimmt.
Was ja gut möglich ist, da die Legende teilweise fehlt. Dementsprechend könntest du die Leute informieren, das geht über dieselbe Seite.

Re: Quadrans des Hadrian ?

Verfasst: Fr 16.09.22 08:02
von didius
Ich hab den Tipp mal beherzigt und Kontakt aufgenommen.

Re: Quadrans des Hadrian ?

Verfasst: Fr 16.09.22 09:11
von Altamura2
didius hat geschrieben:
Do 15.09.22 16:33
... Damit wäre aus meiner Sicht das RPC Stück nicht korrekt bestimmt. ...
So schlecht sind die da eigentlich nicht. Vielleicht ist das hier auch ganz einfach ein neuer Typ, soll es ja gelegentlich geben :D .

Von der Reverslegende her könnte nämlich auch Keramos in Karien in Frage kommen. Da stünde dann ΚΕΡΑΜΙΗΤΩΝ und die Form der Buchstaben würde wunderbar zu diesem Stück hier passen: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/2192 , bei dem dann auch noch spekuliert wird, ob es von Trajan oder Hadrian stammt :D .
didius hat geschrieben:
Fr 16.09.22 08:02
... Ich hab den Tipp mal beherzigt und Kontakt aufgenommen. ...
Prima, dann bin ich mal gespannt.

Gruß

Altamura

Re: Quadrans des Hadrian ?

Verfasst: Fr 16.09.22 09:28
von didius
Hallo Altamura,
ich hatte gehofft, dass du dich der Sache annimmst. :wink:

Ich bin mir ziemlich sicher, dass Keramos richtig ist. Damit ist die Legende auf meinem Stück perfekt aufzulösen.
[ΚΕ]ΡΑΜΙ-ΗΤΩΝ
Da ich das RPC-Stück vom RV her immer noch für Stempelgleich halte wäre auch klar, dass nur zwei Buchstaben Platz hätten und der Anfang recht sicher ein K sein müsste.

Alles in allem erste Arbeitshypothese
AE15 aus Keramos, Karien unter Hadrian

Re: Quadrans des Hadrian ?

Verfasst: Di 20.09.22 08:30
von didius
kurzer Zwischenstand.

Keramos wurde als ausgebende Stadt übernommen, und sowohl mein, als auch das von Joel gefundene Stück unter der neuen Nummer 2194A aufgenommen.
Aktuell ist da allerdings noch ein kleiner Fehler drin, es müsste wohl 2194B sein, da 2194A bereits durch ein anderes Stück vergeben ist (hab ich schon gemeldet).

Grüße didius