Seite 1 von 1

Silbersud Römer ?

Verfasst: Sa 24.09.22 18:57
von Halbbrakteat
Habe hier ein für mich nicht bestimmbare Münze vor mir liegen.
Ist ein Ackerfund.
Zu den Eckdaten: Sie ist 8 g, schwer und oval mit den Maßen 22mm x 24mm.
Sie schimmert so silbern, deswegen gehe ich von einer weißgesiedeten Münze aus.
Blos um welchen Kaiser handelt es sich hier ?
Bitte somit um Bestimmungshilfe ;-)
Ich hoffe die Fotos sind gut genug !
image.jpg
image.jpg (68.27 KiB) 798 mal betrachtet

Re: Silbersud Römer ?

Verfasst: Sa 24.09.22 19:19
von Numis-Student
Hallo,

die Averslegende lautet MAXIMIANVS NOB CAES.

Schöne Grüße
MR

Re: Silbersud Römer ?

Verfasst: Sa 24.09.22 20:00
von Halbbrakteat
Sehr schön , vielen Dank , habe Sie gefunden.

MAXIMIAN I. Follis. (Ae. 10.41g / 28mm). 298-299 AD Carthage. (ICR 30b). Anv: Laureate head of Maximiano I on the right, around legend: MAXIMIANVS NOB CAES. Rev: Carthage left standing carrying spikes in both hands, in exergue: A, around legend: SALVIS AVGG ET CAESS FEL KART.

Schade das na die Prägestätte erkennen kann und genau die gleiche kann ich auch nicht finden.
Bei den Beispielen hängen die Trauben links immer herunter.

Liebe Grüße

Re: Silbersud Römer ?

Verfasst: Sa 24.09.22 20:21
von Zwerg
Halbbrakteat hat geschrieben:
Sa 24.09.22 20:00
Schade das na die Prägestätte erkennen kann
Wo Karthago drauf steht ist auch immer Karthago drin :D
Diesen Typ gibt es nur aus Karthago
Die Ausrichtung der Früchte spielt keine Rolle - das war eine Freiheit des Stempelschneiders

Grüße
Klaus

Re: Silbersud Römer ?

Verfasst: Sa 24.09.22 20:37
von Halbbrakteat
Ok, vielen Dank. Die hat aber eine lange weite Reise hinter sich.

Re: Silbersud Römer ?

Verfasst: Sa 24.09.22 20:53
von Homer J. Simpson
Habe ich mir auch gerade gedacht. Hier in Mitteleuropa ist bei den Ackerfunden Karthago sicher ein Exot.

Glückwunsch von

Homer