Seite 1 von 8
NGC Grading
Verfasst: Mo 26.09.22 15:52
von Stefan_01
Ich eröffne einmal einen eigenen Thread wo sämtliches zu NGC Grading gepostet werden kann.
NGC hat einen neuen Halter präsentiert.
Ich hoffe das dieser den alten einmal völlig ersetzt.
https://www.ngccoin.com/news/article/92 ... ew-holder/
gefällt mir hervorragend !
Viel schöner als das weisse Gummiteil mit den vier Krallen.
sieht ohnehin so aus als ob dieser hauptsächlich für die antiken Münzen entwickelt wurde, da hier der Schröttling oftmals nicht ganz rund ist.
leider kann man ihn noch nicht bewusst auswählen. Er kommt dann zum Einsatz wenn NGC meint es wäre die bessere Lösung.
Laut NGC 4 Jahre Entwicklungszeit.
Es mussten bestimmt einige Polymere geprüft werden, damit die Mümzen mit Sicherheit nicht angegriffen werden dur irgendwelche Inhaltsstoffe. Zudem ist es wirklich Superklar.
https://youtu.be/j_UQ4Lv8L5Q
Re: NGC Grading
Verfasst: Di 27.09.22 09:30
von Stefan_01
Bei Heritage sind bereits erste Münzen mit dem neuen Halter in der Auktion:
https://www.biddr.com/auctions/heritage ... &l=3307440
https://www.biddr.com/auctions/heritage ... &l=3226799
https://www.biddr.com/auctions/heritage ... &l=3307516
wobei mich stört das anscheinend bei gewissen Münzen nicht darauf geachtet wurde diese mittig zu verkapseln.
Eine geringe abweichung ist ja ok. aber die Münze vom 2 Link würde bei mir zurückgehen.
Da müssen sie noch üben. Werde das gleich an NGC melden.
Die Hekte mit dem Löwenkopf dagegen ist perfekt Zentriert verkapselt und sehr schon anzusehen. Das darf nicht passieren was bei der 2 Münze ist.
Re: NGC Grading
Verfasst: Di 27.09.22 09:52
von jschmit
Das stimmt, sehr störend. Ich habe eine weitere gesehen bei der die Münze leicht schief drin war, also um einige Grad nach links gedreht. Da sollte man schon auf eine perfekte Zentrierung achten.
Re: NGC Grading
Verfasst: Di 27.09.22 19:43
von Numis-Student
Ich nehme an, dass die Münzen wie in diesen Schweberahmen zwischen zwei Folien eingespannt sind. Also einmal kräftig gefühlvoll mit dem Slab auf den Tisch geklopft, und schon sitzt die Münze mittig (oder auf der anderen Seite

).
MR
Re: NGC Grading
Verfasst: Di 27.09.22 20:04
von Stefan_01
Das glaube ich wohl eher nicht.
4 Jahre Entwicklungszeit. Die wissen schon um was es geht...
Verrutschen tut da sicher nichts.
Ich sehe das Problem beim Einkapseln bzw. Qualitätskontrolle.
Re: NGC Grading
Verfasst: Mi 28.09.22 11:13
von Altamura2
Stefan_01 hat geschrieben: ↑Mo 26.09.22 15:52
... Ich eröffne einmal einen eigenen Thread wo sämtliches zu NGC Grading gepostet werden kann. ...
Damit das nicht zum reinen Werbeblock wird, schreib' ich auch mal was

.
Stefan_01 hat geschrieben: ↑Mo 26.09.22 15:52
... NGC hat einen neuen Halter präsentiert. ...
So ganz neu ist das Prinzip ja nicht, warum das gleich revolutionär sein soll, bleibt damit deren Geheimnis

.
Stefan_01 hat geschrieben: ↑Mo 26.09.22 15:52
... gefällt mir hervorragend ! ...
Wenn man hier aber wie NGC von "outstanding aesthetics" redet, dann heißt das in meinen Augen, dass man entweder nicht über das kleinste Fünkchen guten Geschmacks verfügt (soll bei US-Amerikanern ja vorkommen

), oder bereit ist, für Geld aber auch alles und jedes zu erzählen. Hier vermute ich letzteres

.
Ein kleines Kunstwerk, und solche sind viele antike Münzen ja, in ein modernes Plastikteil zu stecken und dann bunte Aufkleber mit Firmenlogo und Barcodes anzubringen, die ein Vielfaches der Fläche der Münze einnehmen, ist schlicht geschmacklos!
Stellt Euch vor, der Louvre würde die Mona Lisa so einpacken, dann wär was los

.
Stefan_01 hat geschrieben: ↑Di 27.09.22 20:04
... 4 Jahre Entwicklungszeit. Die wissen schon um was es geht...
Genau, und Dash wäscht so weiß, weißer geht's nicht

. Das ist Werbung, da muss man nicht alles glauben

.
Stefan_01 hat geschrieben: ↑Di 27.09.22 20:04
... Verrutschen tut da sicher nichts. ...
Vielleicht sollte man die Münzen gleich in Kunstharz eingießen, dann verrutscht da wirklich nichts mehr

.
Gruß
Altamura
Re: NGC Grading
Verfasst: Mi 28.09.22 11:34
von antoninus1
Ich stimme Altamura voll zu, vorallem im Punkt des Einsargens antiker Kleinkunstwerke in modernes kommerzielles Plastik.
Es gibt auch ein schönes Video auf Youtube (wurde hier mal gepostet), in dem gezeigt wird, wie Heritage als treibende Kraft dieses Grading auf immer mehr Sammelbereiche ausdehnt, um einfach die Preise in die Höhe zu treiben. Das ging wohl bei Baseballkarten los und inzwischen werden eben auch Comics, Münzen, Briefmarken, Computerspiele (!) gegradet und eingekapselt.
Re: NGC Grading
Verfasst: Mi 28.09.22 11:37
von Altamura2
antoninus1 hat geschrieben: ↑Mi 28.09.22 11:34
... Es gibt auch ein schönes Video auf Youtube (wurde hier mal gepostet), in dem gezeigt wird, wie Heritage als treibende Kraft dieses Grading auf immer mehr Sammelbereiche ausdehnt ...
Das ist wohl dieses hier (kann man nicht oft genug verlinken

):
https://www.youtube.com/watch?v=rvLFEh7V18A
Gruß
Altamura
Re: NGC Grading
Verfasst: Mi 28.09.22 18:33
von Stefan_01
Ja, jeder wie er mag.
Grundsätzlich geht es immer ums Geld.
Anscheinend ist gewissen Leuten nicht klar wie lange so eine Entwicklung dauert.
Es handelt sich dabei um zwei Membranen die aus Polymeren bestehen. Dazwischen wird die Münze eingekapselt.
Man kann sicj das wie zwei Polster vorstellen.
Natürlich ist das Prinzip nicht ganz neu. Es gibt auch viele Hersteller, meist aus China ( Billigsektor )
ABER ich vertraue da schon mehr NGC.
Die Membranen müssen UV-Beständig sein, zumindest teils damit diese nicht mit der Zeit und unter etwas Sonneneinstrahlung mit der Zeit vergilben.
Hochtransparente Polymere sind schwer herzustellen.
Insbesonder darf auch die Münze egal aus welchem Material, sowie die Patina nicht angegriffen werden. Das erfordert unzählige Tests. Schließlich können die nicht auf gut Glück verkapseln und damit Schäden in Millionenhöhe riskieren.
Und wegen der Werbung...
Jede Firma wird ihr Produkt gut vermarkten wollen.
Das finde ich völlig normal.
Auch die Kosten.
Die Firma zahlt sich ja nicht von alleine.
Angestellte, Material, Marketing muss bezahlt werden.
Re: NGC Grading
Verfasst: Mi 28.09.22 19:10
von Altamura2
Stefan_01 hat geschrieben: ↑Mi 28.09.22 18:33
... Anscheinend ist gewissen Leuten nicht klar wie lange so eine Entwicklung dauert. ...
Weißt Du denn genau, was die da wirklich getan haben? Hochtransparente Polymere (vulgo: durchsichtiges Plastik, klingt halt nicht so gut

) sind nämlich nichts Neues. (Und wer sind denn jetzt "gewisse Leute"? Ich

?)
Stefan_01 hat geschrieben: ↑Mi 28.09.22 18:33
... Es handelt sich dabei um zwei Membranen die aus Polymeren bestehen. ...
Also zwei Stück Plastikfolie

.
Stefan_01 hat geschrieben: ↑Mi 28.09.22 18:33
... Hochtransparente Polymere sind schwer herzustellen. ...
Kennst Du Dich damit denn aus?
Durchsichtiges Plastik gibt es jede Menge. Chemische Neutralität und UV-Unempfindlichkeit sind vielleicht nicht einfach zu bekommen, aber das weiß ich nicht.
Stefan_01 hat geschrieben: ↑Mi 28.09.22 18:33
... Das erfordert unzählige Tests. Schließlich können die nicht auf gut Glück verkapseln und damit Schäden in Millionenhöhe riskieren. ...
Haften die denn für irgendwelche Schäden? Sie haften ja nichtmal für eingesagte Fälschungen

.
So wie die auftreten, hält sich mein Vertrauen insgesamt sehr in Grenzen

(abgesehen davon, dass ich das Eingesarge insgesamt für überflüssig halte

).
Gruß
Altamura
Re: NGC Grading
Verfasst: Mi 28.09.22 20:16
von Stefan_01
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kunststoffe
Das ist für dich bestimmt alles das Gleiche "Plastik"
Also laut dir sind das irgendwelche Plastikfolien wo die Münze reingeklatscht wird.
Und wegen der Garantie...
Sollte das Plastik

die Münzen angreifen und das bekannt werden, so würde sich NGC selbst vernichten.
Ich denke das die dann schon vorher ihr Produkt auf alles mögliche testet.
Aber jeder wie er mag wie gesagt.
Mir gefällt es wunderbar, für andere ist es schrecklich.
Für mich ist es schrecklich viele Münzen in verschiedenen GRÖẞEN irgendwo einzusortieren. Die Slabs sind gleich groß und lassen sich wunderbar aufbewahren.
Andere nehmen Münzkapseln, Schuber, Münzkabinette, usw. jeder wie er mag.
Re: NGC Grading
Verfasst: Mi 28.09.22 21:45
von Numis-Student
Stefan_01 hat geschrieben: ↑Mi 28.09.22 20:16
Und wegen der Garantie...
Sollte das Plastik

die Münzen angreifen und das bekannt werden, so würde sich NGC selbst vernichten.
Ich denke das die dann schon vorher ihr Produkt auf alles mögliche testet.
Das würde man ja von den ganzen Albenherstellern auch erwarten. Trotzdem schädigen die meisten dieser Folien die Münzen, und das Plastikzeugs nach wie vor in großen Mengen auf dem Markt...

Re: NGC Grading
Verfasst: Mi 28.09.22 22:20
von Stefan_01
Man könnte ja endlos diskutieren.
Schlussendlich kann man alles schön oder schlecht reden.
Ich kann nur sagen das ich beruflich sehr viel mit verschiedensten Plastik

zu tun habe und wenn man das richtige Material hat greift das die Münze in 100 Jahren nicht an.
Re: NGC Grading
Verfasst: Mo 10.10.22 19:15
von Altamura2
Damit der Thread hier nicht einschläft:
Amentia hat bei den Griechen wieder ein paar von NGC gegradete Fälschungen vorgestellt

:
viewtopic.php?f=49&t=53721&start=870#p570737
Gruß
Altamura
Re: NGC Grading
Verfasst: Mo 10.10.22 19:48
von Stefan_01
Ja, ist so.
So könnte man täglich seitenweise Threads füllen mit Fälschungen nahmhafter Auktionshäuser und Händler mit deren Fälschungen und vergewaltigten Schnitzmünzen.
Auch bei NGC sitzen nur Menschen.
Es ist und bleibt ein ständiger Kampf zwischen Fälschern und Experten.
Du könntest den besten Numismatiker dort hinsetzen den es weltweit gibt, selbst dieser wird mit der Zeit Fehler machen.
Und übrigens zittiere ich hier mal Amentia:
"Ich hatte schon über die druchaus "gefährlichen" Chersonesos Hemidrachmen berichtet von denen mich 5 getäuscht hatten.
Ich war unachtsam!
Mittlerweil habe ich aber wissentlich noch eine erworben, die mir gefallen hat.
Da ich mir kürzlich noch eine echte gegönnt habe (habe 5 echte) und dafür recherchiert habe ist mir aufgefallen, dass diese Fälschungen auch andere getäuscht haben HJB (2), Heritage 4 (3 NGC eingekapselt) und Triskeles Auctions."
Ma wenn der mal sagt das die Fälschungen gefährlich sind mag das was heissen.
