Seite 1 von 1

Dreifach gelochtes As

Verfasst: Mi 28.09.22 21:52
von bajor69
Bisher war ich immer der Meinung, das Münzketten aus Silber - und Goldmünzen gemacht wurden. Gestern wurde ich eines Besseren belehrt. Von einem russischen Münzsammler kaufte ich ein dreifach gelochtes As der Diva Faustina. Er erzählte mir, dass diese das letzte, weil unansehnlichstes Stück einer schon in einzelne Teile zerfallene Kette wäre. Zum Teil wären in den einzelnen Münzen noch Ringe aus Kupfer gewesen. Es wurden demnach auch Kupfer - und Messingmünzen von den weniger betuchten Leuten für Schmuckketten verwendet.
Was meint ihr dazu.
Wolle

Re: Dreifach gelochtes As

Verfasst: Mi 28.09.22 23:00
von Homer J. Simpson
Bauchtanzbehang?

Re: Dreifach gelochtes As

Verfasst: Mi 28.09.22 23:07
von bajor69
Vielleicht. :D

Re: Dreifach gelochtes As

Verfasst: Do 29.09.22 11:33
von richard55-47
Kann sein. Wer keine Krone aus Gold und mit Edelsteinen besetzt hat, bastelt sich eine aus Gänseblümchen.
Und: Wer Münzen derart aus dem Wirtschaftskreislauf zieht, zeigt doch auch, dass er sich das leisten kann. Man nennt das Rumstrunxen.

Re: Dreifach gelochtes As

Verfasst: Do 29.09.22 14:52
von bajor69
Weil ich bisher nur "Gehänge" aus Gold- und Silbermünzen gekannt habe und ich vor langer Zeit eine Siliqua hatte, die vierfach gelocht war, hat mich das As etwas überrascht. Ich habe mich dann in Unkosten gestürzt :mrgreen: und das gute Stück für 1000 Forint (das sind nach momentanen Kurs ca. € 2,50) als kulturgeschichtlichen Beleg gekauft.

Re: Dreifach gelochtes As

Verfasst: Do 29.09.22 16:04
von harald
Meine Sammlung besteht ausschließlich aus Eigenfunden, welche ich im weiteren Umkreis von Carnuntum vor mehreren Jahrzehnten getätigt habe.
Denar des Otho, subaerat und 3-fach gelocht
Asse des Domitian, Commodus, sowie ein unbestimmbarer des 2. Jh. n. Chr.
2 Asse aus dem 1. Jh. n. Chr., jeweils dreifach gelocht (davon 1x mit Schlagspuren rämischer Nägel (Vierkant).
As des Marc Aurel
Antoninianus aus der Zeit des Claudius Gothicus
6 Kleinfollis des 4. Jh. n. Chr.



Grüße
Harald

Re: Dreifach gelochtes As

Verfasst: Do 29.09.22 17:09
von bajor69
Hallo Harald,
könntest Du die gelochten Münzen bitte mal zeigen?
Wolle

Re: Dreifach gelochtes As

Verfasst: Do 29.09.22 18:01
von harald
Mach ich gerne.

Der dreifach gelochte As in der 3 Reihe von oben war sicher auf Holz aufgenagelt und um den Marc Aurel mit Galeere auf dem Revers ist es echt schade...

Grüße
Harald

Re: Dreifach gelochtes As

Verfasst: Do 29.09.22 19:37
von bajor69
Danke fürs zeigen. Um die Galeere ist es wirklich schade.
Wolle