Hilfe bei Nero Gegenstempel
Verfasst: Mo 03.10.22 00:13
Hallo zusammen,
die Zuordnung und Erklärung von Gegenstempeln scheint ja oft nicht ganz einfach zu sein. Vielleicht kann mir ja zu folgendem jemand irgendetwas sagen, ich konnte bisher nämlich nichts rausfinden. Der Gegenstempel liest sich auf den ersten Blick wie (B I), sowas habe ich nach dem Durchschauen von hunderten Fotos von Gegenstempeln auf Nero Münzen aber nicht gefunden. Das hier im Forum zum Thema Gegenstempel schon öfter zitierte Werk "Gegenstempel auf Aesprägungen der frühen römischen Kaiserzeit im Rheingebiet" von Werz hab ich mir daraufhin mal angeschaut. Mir ist dann noch eine merkwürdige Verbindungslinie zwischen dem vermeintlichen B und I aufgefallen. Dreht man den Spaß um 180° findet sich damit doch noch eine mögliche Übereinstimmung mit bekannnten Stempeln im Werz, nämlich 146.5, "Viereckige Form, darin die ligierten Buchstaben ꟼ und Я": Damit hätte der Gegenstempel die selbe Bedeutung wie PR, die Vindex-Gegenstempel. Das gespiegelte R erkenne ich sehr gut, nur kann man den Bogen vom P nicht so richtig überzeugend sehen finde ich. Ich besitze das Stück aber nicht, beurteile also ebenfalls nur anhand des Fotos, so wie ihr. Was haltet ihr von meinen Überlegungen; ist da was dran oder versuche ich da etwas zu erkennen was nicht da ist und der Gegenstempel ist einfach unbekannt und daher eher uninteressant?
Naja, vielleicht weiß ja doch jemand dazu noch mehr, oder kann meine PR-Theorie stützen.
Viele Grüße, Marcus
die Zuordnung und Erklärung von Gegenstempeln scheint ja oft nicht ganz einfach zu sein. Vielleicht kann mir ja zu folgendem jemand irgendetwas sagen, ich konnte bisher nämlich nichts rausfinden. Der Gegenstempel liest sich auf den ersten Blick wie (B I), sowas habe ich nach dem Durchschauen von hunderten Fotos von Gegenstempeln auf Nero Münzen aber nicht gefunden. Das hier im Forum zum Thema Gegenstempel schon öfter zitierte Werk "Gegenstempel auf Aesprägungen der frühen römischen Kaiserzeit im Rheingebiet" von Werz hab ich mir daraufhin mal angeschaut. Mir ist dann noch eine merkwürdige Verbindungslinie zwischen dem vermeintlichen B und I aufgefallen. Dreht man den Spaß um 180° findet sich damit doch noch eine mögliche Übereinstimmung mit bekannnten Stempeln im Werz, nämlich 146.5, "Viereckige Form, darin die ligierten Buchstaben ꟼ und Я": Damit hätte der Gegenstempel die selbe Bedeutung wie PR, die Vindex-Gegenstempel. Das gespiegelte R erkenne ich sehr gut, nur kann man den Bogen vom P nicht so richtig überzeugend sehen finde ich. Ich besitze das Stück aber nicht, beurteile also ebenfalls nur anhand des Fotos, so wie ihr. Was haltet ihr von meinen Überlegungen; ist da was dran oder versuche ich da etwas zu erkennen was nicht da ist und der Gegenstempel ist einfach unbekannt und daher eher uninteressant?
Naja, vielleicht weiß ja doch jemand dazu noch mehr, oder kann meine PR-Theorie stützen.
Viele Grüße, Marcus