Seite 1 von 1
Winzlinge
Verfasst: Mi 05.10.22 19:27
von tilos
Ich hatte zuletzt einige Ptolemäer vorgestellt, die aus einem Münzlot stammen. Laut Vorbesitzer wurden die Münzen in Israel gefunden. Dazu gehören auch diese beiden Winzlinge, bei denen nur die Prägung der Rückseite gut zu erkennen ist - jeweils ein Kreuz:
AE 9.68 mm / 0.68 g
AE 9.15 mm / 0.56 g
Was sind das für Nominale, wo und wann könnten die beiden Stücke geprägt worden sein? Vielleicht kennt sich jemand von Euch damit aus.
Gruß in die Runde
Tilos
Re: Winzlinge
Verfasst: Mi 05.10.22 20:26
von andi89
Was lässt dich vermuten, dass es sich um griechische Prägungen handelt?
Beim Kreuz und so kleinen Münzen fallen mir spontan ja eher spätrömische Prägungen ein.
https://www.acsearch.info/search.html?id=800512
https://www.acsearch.info/search.html?id=3571333
Könnte sowas auch hinkommen?
Beste Grüße
Andreas
Re: Winzlinge
Verfasst: Do 06.10.22 19:44
von tilos
andi89 hat geschrieben: ↑Mi 05.10.22 20:26
Was lässt dich vermuten, dass es sich um griechische Prägungen handelt?
...
Beste Grüße
Andreas
Eine durchaus berechtigte Frage! Bislang hatten die Ptolemäer in dem erworbenen Konvolut dominiert, um mal eine ganz schwache Erklärung zu bringen. Ich werde anhand Deiner beiden Beispiele (die allerdings deutlich größere Münzen betreffen) weiter bei den Spätrömern recherchieren.
Vielleicht lässt sich der Beitrag auch zu den Römern verschieben?
Danke und beste Grüße
Tilos
Re: Winzlinge
Verfasst: Fr 07.10.22 09:54
von tilos
Durch Vergleich mit hunderten Münzen bei acsearch bin ich zu dem vorläufigen Schluss gekommen, dass es sich um zwei vandalische Prägungen aus dem 5./6. Jh. (?Karthago) handeln könnte. Ein Indiz hierfür wäre das relativ geringe Gewicht der Stücke.
Gruß
Tilos