Gefütterte Münzen / subaerate Denare und Antoniniane

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2141
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 594 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von klausklage » Mo 02.08.10 12:13

Der Verkäufer nimmt die Münze anstandslos zurück. Jetzt werde ich mich immer ärgern, dass ich einen vielleicht echten Aelius habe zurückgehen lassen. Andererseits, hätte ich ihn behalten, würde ich mich immer ärgern, weil er vielleicht falsch ist. Und das ist noch schlimmer.
Olaf
squid pro quo

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von emieg1 » Di 03.08.10 21:07

Haben sich denn keine neuen Erkenntnisse ergeben bzw. wurde bestätigt, dass er falsch ist? Oder ist man im amer. Forum auch nicht sicher?

Ich finds doch immer etwas merkwürdig, wenn von einem fake dann kein anderes Exemplar bekannt ist. :roll:

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2141
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 594 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von klausklage » Di 03.08.10 23:25

Auch dort gab es wenig Konkretes (außer dem üblichen Rat, meine Münzen nur noch bei Forum Ancient Coins zu kaufen :D ).
Olaf
squid pro quo

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von areich » Mi 04.08.10 09:44

Damit übertreiben sie's dort ganz schön.

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2141
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 594 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von klausklage » Mi 04.08.10 12:22

Hab noch einen! Übrigens aus der gleichen Quelle wie der Aelius. Wehe jemand sagt, der sei modern :wink:

Av: IMP CAES NER TRAIAN OPTIM AVG GER DAC ...
Rev: P M TR P COS P P S P Q R - FORT RED
2,92 g, 19 mm

Auf dem Revers ist das Konsulat vergessen worden, und auch die Avers-Legende kann ich so nicht im RIC finden.

Olaf
Dateianhänge
Ancient Counterfeits Trajan Fouree FORT RED.jpg
squid pro quo

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von beachcomber » Mi 04.08.10 13:36

vielleicht liegt's ja nur daran, dass er brutal gereinigt wurde, aber so richtig gefallen will mir der auch nicht. :?
die silberschicht scheint mir sehr dünn, und ist im gegensatz zu dem kupferkern überhaupt nicht korrodiert. die blanken stellen sind komisch verteilt, also nicht dort wo man es erwarten würde, (nämlich auf den erhabenen stellen).
aber vielleicht bin ich ja einfach nur übervorsichtig, und alles passt. :)
grüsse
frank

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2141
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 594 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von klausklage » Mi 04.08.10 15:02

Das kann am Scan liegen, ich habe den Kontrast gesenkt und die Helligkeit erhöht, dadurch ist dieser starke Kontrast im Feld unterhalb des Kinns entstanden. Ich wüsste auch nicht, wie man einen korrodierten Schrötling herstellt und dann silbern bemalen könnte. Wenigstens war der hier erheblich billiger als der Aelius, so dass ich deswegen nicht schlecht schlafen würde.
Olaf
squid pro quo

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12023
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1670 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 04.08.10 17:03

Den würde ich für okay halten, der Aelius war mir auch suspekt gewesen.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von emieg1 » Mi 04.08.10 17:40

Der Aelius ist wirklich nur für Zocker... erinnerte mich irgendwie an die suspekte imitative Iulia Soaemias 8)

Benutzeravatar
antinovs
Beiträge: 1036
Registriert: So 21.03.10 21:46
Wohnort: berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von antinovs » Mi 04.08.10 17:49

hi!

bei dem trajan würde ich mir weniger sorgen machen, als beim aelius. wenn dies ein fake ist, was ich nicht glaube, dann gut gemacht.
die bedenken von Frank, dass die Cu-freigelegten stellen nicht da sind, wo sie zu erwarten wären, teile ich nicht.
es ist wohl richtig, das Cu als ersten an den erhabene stellen zu sehen ist und zwar dann, wenn die münze durch umlauf abgenutzt
wurde. dein trajan ist aber eher vz was die erhaltung angeht.
ansonsten würde ich meinen, das Cu dort als erstes hervortritt, an der die silberfolie am dünnsten ist bzw. beschädigt ist.
die fake-datenbank von FAC konnte ich nicht erreichen (wahrscheinlich ein server problem), um nach deinem trajan zu schauen.
ich denke aber, entwarnung.

gruesse udo
LXXIIII

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von emieg1 » Mi 04.08.10 17:59

Franks Bedenken kann ich ausnahmsweise diesmal auch nicht so wirklich teilen.

Diese Münze ist sicherlich nicht lange im Umlauf gewesen, wenn man den eigentlichen Erhaltungszustand betrachtet. Sie hat ja im Laufe der Jahrhunderte dann auch irgendwo "gelegen" - nach dem tatsächlichen Erhaltungszustand sicherlich mehr als geschützt, wenn man die Zeitspanne mal betrachtet. Trotzdem liessen Umwelteinflüsse der Jahrhunderte die dünne Silberschicht hier und da aufplatzen und das darunter liegende Kupfer korridierte, wenn auch nur mässig.

Klaro nur eine Spekulation, aber so könnte es gewesen sein... :wink:

Und für eine gefütterte Münze eine wahrlich "kaiserliche" Erhaltung!

Benutzeravatar
Priscus
Beiträge: 987
Registriert: Sa 06.03.10 19:11
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von Priscus » Mi 01.09.10 22:26

salve,

nachdem ich das stück als "fäschung" präsentiert habe, hier nun nochmals was für die fans!!

tolle antike fälschung mit falschen av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG

also auch hier ist eure meinung gefragt !!

priscus
Dateianhänge
DSC07727.JPG
DSC07725.JPG

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von emieg1 » Mi 01.09.10 22:30

Vor allem für die paar Euro ein sehr attraktives Stück... die Ausgaben zur Jahrtausendfeier sind sehr beliebt!

Benutzeravatar
Priscus
Beiträge: 987
Registriert: Sa 06.03.10 19:11
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von Priscus » Mi 01.09.10 22:34

stimmt genau!!!

allerdings hatte ich auf dem bild bei ebay schon vermutet das es eine antike fälschung ist!!

der preis ist voll o.k. (9€) bei diesen preisen muss mann kaufen!!!

priscus

Benutzeravatar
ganimed1976
Beiträge: 481
Registriert: Do 10.12.09 13:45
Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von ganimed1976 » Mi 01.09.10 22:45

Dann will ich hier auch mal ein besonders raffiniert gemachtes Stück vorstellen, welches ich vor kurzem für wenig Geld (8 Euro) in einer Münzhandlung eworben habe, zusammen mit anderen Stücken.

Ein Antoninian des Philippus Arabs mit einer äußerst dicken Schicht aus Silber.

Darunter befindet sich ein Kupferkern....wie auf dem Bild der Vorderseite sehr schön zu erkennen ist.

Ich fand dieses Stück sehr interessant als Belegstück für antike Fälschungen und des damit verbundenen Falschmünzerhandwerks ;)

Gruß,

Olli
Dateianhänge
DSC02267.JPG
DSC02268.JPG
DSC02273.JPG
Zuletzt geändert von ganimed1976 am Do 02.09.10 03:29, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • silberne Römer (Denare, Antoniniane, provinzielle Tetradrachmen) - ECHT oder FALSCH ???
    von kc » » in Römer
    60 Antworten
    8419 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc
  • Münzfund Herschbach (Westerwald) 02/2024 - 3000 Antoniniane
    von CAROLUS REX » » in Römer
    1 Antworten
    873 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe
  • Traianus Decius - Antoniniane - echt oder falsch ?
    von josipvs » » in Römer
    8 Antworten
    1419 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs
  • 2 Denare des Vespasian
    von Chippi » » in Römer
    20 Antworten
    3411 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Bitte um Bestimmungshilfe für 2 Denare.
    von Locke80 » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    1932 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]