Gefütterte Münzen / subaerate Denare und Antoniniane

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Priscus
Beiträge: 989
Registriert: Sa 06.03.10 19:11
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von Priscus » Mi 01.09.10 22:49

tolles stück!!!!!!!!!!!!!!!

da passen ja noch nicht mal die stempel zusammen!! Av. Philipp I. Rv PhilippII.

super belegstück!!!

solltest du mal geldnot haben , stehe ich gern als käufer bereit!!! :P :P :P :lol: :lol:

priscus

Benutzeravatar
ganimed1976
Beiträge: 481
Registriert: Do 10.12.09 13:45
Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von ganimed1976 » Mi 01.09.10 22:57

Priscus hat geschrieben:tolles stück!!!!!!!!!!!!!!!

da passen ja noch nicht mal die stempel zusammen!! Av. Philipp I. Rv PhilippII.

super belegstück!!!

solltest du mal geldnot haben , stehe ich gern als käufer bereit!!! :P :P :P :lol: :lol:

priscus
Danke Dir :wink:

Aber ich befürchte dass Du Dich mit den Bildern zufriedengeben musst :mad:

So ein tolles Stück geb ich nicht mehr aus der Hand....ich könnte ohnehin niemals eine meiner römischen Münzen verkaufen....dafür hänge ich viel zu sehr an den kleinen Rackern :mrgreen:

Gruß
"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."

Benutzeravatar
Priscus
Beiträge: 989
Registriert: Sa 06.03.10 19:11
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von Priscus » Mi 01.09.10 23:01

ah !! selbes problem wie bei mir !!!

ich kann mich nur sehr schlecht von schönen münzen trennen!!! :D

da ich nur die familie philippi sammel ist das stück naturlich "geil"!! aber ich kann das verstehen!!!

mal sehen ich stell bestimmt am wochenende mal noch das ein oder ander stück hier mal ein !!!

bis dahin !!!

ciao priscus

Benutzeravatar
Priscus
Beiträge: 989
Registriert: Sa 06.03.10 19:11
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von Priscus » Do 02.09.10 16:22

ganimed1976 hat geschrieben:Dann will ich hier auch mal ein besonders raffiniert gemachtes Stück vorstellen, welches ich vor kurzem für wenig Geld (8 Euro) in einer Münzhandlung eworben habe, zusammen mit anderen Stücken.

Ein Antoninian des Philippus Arabs mit einer äußerst dicken Schicht aus Silber.

Darunter befindet sich ein Kupferkern....wie auf dem Bild der Vorderseite sehr schön zu erkennen ist.

Ich fand dieses Stück sehr interessant als Belegstück für antike Fälschungen und des damit verbundenen Falschmünzerhandwerks ;)

Gruß,

Olli

noch ein kleiner nachtrag:

ich glaube ich habe den "hybrid" gefunden !!!!

http://ettuantiquities.com/Philip_1/Philip1-3.htm#RSC22

ciao priscus

Benutzeravatar
ganimed1976
Beiträge: 481
Registriert: Do 10.12.09 13:45
Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von ganimed1976 » Do 02.09.10 17:02

Ja, das ist die gleiche Münze.

Ich frage mich gerade ob sie ebenfalls einen Kupferkern haben wird. Scheinen ja vom selben Fälscher zu stammen.

Sehr interessant.....vielen Dank für den Link ;)

Gruß
"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."

Benutzeravatar
Priscus
Beiträge: 989
Registriert: Sa 06.03.10 19:11
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von Priscus » Do 02.09.10 17:15

hallo,

also der stil scheint mir aber nicht von einen fälscher zu sein, sondern von einer münzstätte in Viminacium, wenn du den link dir genauer ansiehst wird darauf auch verwiesen bei anderen stücken!! wohl in der zeit zwisachen 248n chr- 249nchr. , gerade die buchstaben in diesem stück sind sehr ähnlich mit denen des pacatius!! und der hatte die münzstätte wohl kurz unter seiner hand bis ihn decius besiegt. danach sind wohl noch prägungen für philippus gelaufen.
allerdings nur bis decius dann zum kaiser ausgerufen wurde!!! Viminacium war eine wichtige münzstätte um die truppen mit geld zu versorgen!!! gerade da es immerwieder zu einbrüchen der karpen gab!!! ( siehe auch münztyp VICTORIA CARPICA" !!!

also das stück was du hast kann "theoretisch auch aus einer kurzen zeit zwischen anfang 249 und oktober 249 nchr. stammen!!!

so die theorie!!

vielleicht hat ja jemand noch eine andere theorie!!

ciao priscus :evilbat:

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von areich » Do 02.09.10 19:01

Braucht es wirklich so viele Ausrufezeichen??????????!!!!!!!!!!!!!11
Das liest sich sehr unentspannt.

Benutzeravatar
Priscus
Beiträge: 989
Registriert: Sa 06.03.10 19:11
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von Priscus » Do 02.09.10 21:25

ok,

werde den stil ändern und ich trinke vor mal eine entspannungstee! :mad: :mad: :D :D :) :( :o :lol: :x

ciao

Benutzeravatar
areich
Beiträge: 8101
Registriert: Mo 25.06.07 12:22
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von areich » Do 02.09.10 21:29

:D

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von emieg1 » Do 02.09.10 23:12

Ganz entspannt...

diesen Philippus hätte ich mir ja gerne in die Sammlung gelegt... aber bei dem Preis ein no-must-have ;-)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12036
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von Homer J. Simpson » Do 02.09.10 23:22

Ging mir genauso. Eine wirklich schöne Imitation, aber fast 100 Euronen??

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1589
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 318 Mal
Danksagung erhalten: 426 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von Xanthos » Do 02.09.10 23:31

Der Stil erinnert mich etwas an die Münzen von Pacatian.

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von emieg1 » Do 02.09.10 23:31

da könnte man sich selbst zu Poden chleudern.... nicht nur der Lanz'sche Aufpreis ist ein Wellenbrecher - auch Imitationen scheinen ein beliebtes Sammelgebiet zu werden *grummel*

Benutzeravatar
Priscus
Beiträge: 989
Registriert: Sa 06.03.10 19:11
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von Priscus » Fr 03.09.10 08:50

hallo,

da mein gebot das wohl 2 oder 3 höhste bei der münze war. kann ich mich nur xanthos anschliessen!! vergleicht das Rv. mal mit Pacatius!! :) :)

siehe auch meinen monolog ob!!! :D :D :D

und dann ist der preis schon ok!!!

priscus

Benutzeravatar
Submuntorium
Beiträge: 1073
Registriert: Di 12.05.09 09:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von Submuntorium » Fr 03.09.10 11:02

Priscus hat geschrieben:hallo,

da mein gebot das wohl 2 oder 3 höhste bei der münze war. kann ich mich nur xanthos anschliessen!! vergleicht das Rv. mal mit Pacatius!! :) :)

siehe auch meinen monolog ob!!! :D :D :D

und dann ist der preis schon ok!!!

priscus
Man darf aber nicht vergessen,dass es sich nun mal um einen Philippus handelt und keinen Pacatianus. ;) Philippus bleibt Philippus,ich habe zum Beispiel einen Constantinus I.,der Martinianus ähnlich sieht,aber es ist und bleibt ein einfacher Constantinus,der trotz der Ähnlichkeit wenige Euro wert ist. Deshalb halte ich den Preis ehrlichgesagt für etwas zu hoch,auch wenn der Stil recht außergewöhnlich ist.
viele grüße,
Submuntorium

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • silberne Römer (Denare, Antoniniane, provinzielle Tetradrachmen) - ECHT oder FALSCH ???
    von kc » » in Römer
    60 Antworten
    8799 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc
  • Münzfund Herschbach (Westerwald) 02/2024 - 3000 Antoniniane
    von CAROLUS REX » » in Römer
    1 Antworten
    897 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe
  • Traianus Decius - Antoniniane - echt oder falsch ?
    von josipvs » » in Römer
    8 Antworten
    1473 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs
  • 2 Denare des Vespasian
    von Chippi » » in Römer
    20 Antworten
    3589 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Bitte um Bestimmungshilfe für 2 Denare.
    von Locke80 » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    1993 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Google [Bot]