Gefütterte Münzen / subaerate Denare und Antoniniane
Moderator: Homer J. Simpson
- klausklage
- Beiträge: 2145
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Ja, der ist wirklich nett. Wenn man bedenkt, dass halbwegs interessante inoffizielle Prägungen bei eBay heute oft schon mehr als dreißig Euro kosten können, war das ein echtes Schnäppchen. Von den wirklich interessanten inoffiziellen Prägungen mal ganz zu schweigen!
Olaf
Olaf
squid pro quo
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Gefütterte Münzen
In meinen Augen ist der Carisius offiziell. Was es in diesem Fall nicht zu einem weniger guten Schnäppchen macht.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Gefütterte Münzen
absolut offiziell, und nicht subaerat! ganz einfach das ergebnis unfreundlicher umwelteinflüsse! 
grüsse
frank

grüsse
frank
Re: Gefütterte Münzen
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich frage mich nur, warum diese Münze einen Kern mit einer Ummantelung aufweist - scheinbar aus den gleichen Materialien. Nach meinem Dafürhalten dürfte ein massiver Silberdenar diese Spuren nicht aufweisen. Ich bin aber auch kein besonders guter Metallkundler 

- aquensis
- Beiträge: 965
- Registriert: Mi 21.04.10 11:36
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Hat sich bedankt: 858 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Ich spekuliere mal, aber vielleicht hat es beim Ausschmieden der Schrötlingsrohlinge eine sog. Dopplung gegeben. Denn bei der Schrötlingsherstellung werden zu dünne Metallstreifen umgeschlagen (gefalten) und danach nochmals bei entsprechender Temp. zusammen geschmiedet um auf die gewünschte Metallstärke zu kommen. Bei ungenügender Sorgfalt ist die Verbindung nicht stabil genug und kann sich mit der Zeit, bei entsprechenden Umwelteinflüssen, wieder trennen.
Grüsse Franz
Grüsse Franz
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Hier ein Thread im US-Forum zu diesen "lamination defects":
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=42336.0
Grüße, Stefan
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=42336.0
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Re: Gefütterte Münzen
diese antike Fälschung eines recht seltenen Vespasian-Denars habe ich zur Anschauung einmal fotografiert und das Foto eben wieder gefunden:
- Mithras
- Beiträge: 1276
- Registriert: Sa 11.12.10 12:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Gefütterte Münzen
einen Plautius BLANKUS
kann ich hier beisteuern
Republikdenar L. Plautius Plancus
Gewicht: 2,65g
LG

Republikdenar L. Plautius Plancus
Gewicht: 2,65g
LG
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!
- klausklage
- Beiträge: 2145
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Hier kommt ein mäßig erhaltener Trajan. Ich kann die Legende nicht einmal voll entziffern, aber das Ding scheint hybrid zu sein, das Avers dürfte aus der Zeit seines sechsten Konsulats stammen, während die sitzende Aequitas nur im fünften Konsulat vorkommt.
Eigentlich wollte ich noch einen schöneren als diesen hier ersteigern, aber hab ihn nicht bekommen. Kann man nicht einmal ins Kino gehen, ohne gleich überboten zu werden? Grummel ...
Olaf
Eigentlich wollte ich noch einen schöneren als diesen hier ersteigern, aber hab ihn nicht bekommen. Kann man nicht einmal ins Kino gehen, ohne gleich überboten zu werden? Grummel ...
Olaf
squid pro quo
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 545 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Na, na, Olaf. Das ist doch ein schönes Stück, auch wenn es nicht ganz perfekt ist ! In meiner "Plattierten-Sammlung" finden sich einige schlechter erhaltene Münzen (siehe Photo). Drei "Newbies" von Trajan:klausklage hat geschrieben:Eigentlich wollte ich noch einen schöneren als diesen hier ersteigern, aber hab ihn nicht bekommen. Kann man nicht einmal ins Kino gehen, ohne gleich überboten zu werden? Grummel ...
1. Subaerater Denar mit "COS X SPQR OPTIMO PRINC" (im Abschnitt ?) und Kaiser auf Pferd n. r. gallopierend, darunter Schild im Kranz, den ich bisher noch nicht zuordnen konnte.
2. Limesdenar mit "S P Q R OPTIMO PRINCIPI" und Genius. RIC 275 ff.
3. Subaerater Denar des Trajan, barbarisiert mit trugschriftähnlicher Legende und seltsamer, doppelter Einkerbung auf der Vorderseite.
Zuletzt geändert von justus am So 19.06.11 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
Re: Gefütterte Münzen
Vor allem der erste Trajan sieht sehr interessant aus; da wünsche ich mir ein grösseres Photo, justus.
Dann möchte ich aber auch mal meinen ersten und (bisher) einzigen Subaeraten vorstellen... ich glaube, der gefütterte Nerva ist bisher hier der erste
Dann möchte ich aber auch mal meinen ersten und (bisher) einzigen Subaeraten vorstellen... ich glaube, der gefütterte Nerva ist bisher hier der erste

- klausklage
- Beiträge: 2145
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
Re: Gefütterte Münzen
@ Justus: Die gefallen mir alle drei und ich würde auch gerne noch größere Bilder sehen.
@ Rainer: Mensch, gut dass das dabeisteht, dass das Nerva sein soll.
Olaf
@ Rainer: Mensch, gut dass das dabeisteht, dass das Nerva sein soll.

Olaf
squid pro quo
Re: Gefütterte Münzen
Ja, ich weiss, Olaf... die Nase passt nicht ins typische Nerva-Portrait... aber genau dieses Portrait-Mischmasch hat mich bei dieser Münze angesprungen! Da finde ich persönlich selbst den irren Blick eines Caligula wiederklausklage hat geschrieben: @ Rainer: Mensch, gut dass das dabeisteht, dass das Nerva sein soll.![]()

- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Gefütterte Münzen
sieht doch aus wie domitian auf nerva getrimmt!
(und das macht auch zeitlich am meisten sinn!)
grüsse
frank

grüsse
frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 60 Antworten
- 8799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
-
- 1 Antworten
- 897 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
-
- 8 Antworten
- 1473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
-
- 20 Antworten
- 3589 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1993 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot]