Gefütterte Münzen / subaerate Denare und Antoniniane

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von emieg1 » Mi 19.01.11 19:06

Über den Zinken Nervas gibts ja die wildesten Spekulationen, und daran sind so manche Münzen von ihm sicherlich nicht ganz unschuldig. Ein IMHO recht wirklichkeitsnahes Portrait von ihm gibts in Kölle im Römisch-Germanischen Museum:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... _right.png

Eine einzige Portraitbüste konnte ich in Rom ausmachen; hier scheint mir allerdings die Nase "neutral" ergänzt worden zu sein. Die Realität wird sich sicherlich in ihrer Mitte wiederfinden :wink:

Weitere Portraits des Nerva, die ihn nicht so zeigen, wie ihn die römischen Stempelschneider oft dargestellt haben:

http://lordbest.napoleonicmedals.org/Em ... nerva2.jpg
http://lordbest.napoleonicmedals.org/Em ... nerva1.jpg

Über den Riecher eines schwachen Kaisers könnte man abendfüllend diskutieren... :wink:
Dateianhänge
nerva_roma.jpg

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2145
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 594 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von klausklage » Mo 31.01.11 01:53

So langsam wird mir das unheimlich: Dieser Anbieter hat seit dem Herbst jede Woche ein neues Exemplar dieses subaeraten Trajan-Denars im Angebot. :?
http://cgi.ebay.de/022-TRAJAN-Billon-De ... 2eb2e7c995
Olaf
squid pro quo

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von emieg1 » Mo 31.01.11 06:55

War da nicht ein ganzer Hortfund einer Fälscherwerkstatt?! Die Stücke scheinen mir allerdings allemal AE-Gussdenare zu sein und nicht subaerat..

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von quisquam » Mo 31.01.11 07:40

Im Zertifikat von David Sear ist ja auch von einem "forger's hoard" und einer Gruppe von "cast denarii" die Rede. Ob Sear tatsächlich richtig liegt und diese Stücke tatsächlich aus diesem Fund stammen sei mal dahingestellt.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
Laurentius
Beiträge: 1106
Registriert: Sa 25.09.10 11:14
Hat sich bedankt: 1055 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von Laurentius » Mo 31.01.11 09:00

Dieses Teil kam einst aus einem Lot ungereinigter Follis zum Vorschein.
Kann mir evtl. jemand sagen, was das mal gewesen sein soll?
Konnte ich aus einem verschmolzenen Glumpen irgendwas befreien.
Sah Anfangs garnicht aus wie eine Münze.

Der Kern ist eindeutig aus Kupfer.
Durchmesser 18mm.
Lesbare Legende,
AV: NENTIUS
RV: VICTORIA NN

Habe aber noch nie einen so kleinen Magnentius gesehen, und dann noch
gefüttert. Silbersud oder Weißsilber ist es auf jeden Fall nicht.
1.jpg
2.jpg
Grüße Laurentius
Zuletzt geändert von Laurentius am Mo 31.01.11 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
"CARPE DIEM"

Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:

https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von beachcomber » Mo 31.01.11 11:00

quisquam hat geschrieben:Im Zertifikat von David Sear ist ja auch von einem "forger's hoard" und einer Gruppe von "cast denarii" die Rede. Ob Sear tatsächlich richtig liegt und diese Stücke tatsächlich aus diesem Fund stammen sei mal dahingestellt.

Grüße, Stefan
ich hatte mir mal einen aus diesem hort bei ihm ersteigert, und kann euch versichern, dass der korrekt ist! die gruenen auflagen waren genau so wie sie sein sollten, und sicher nicht kuenstlich appiziert.
gruesse
frank

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 545 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von justus » Do 17.02.11 15:14

nummis durensis hat geschrieben:Vor allem der erste Trajan sieht sehr interessant aus; da wünsche ich mir ein grösseres Photo, justus.
Trajanus
Silver plated Denarius (2,68 g, 20 mm, 135°). Irregular mint. After 112 AD.
Obv. IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P, laureate bust right.
Rev. COS V P P SPQR OPTIMO PRINC, Dacian seated left, mourning; various arms on ground. DAC CAP in ex.
Cf. RIC II 98, Cohen 120.


Vor der Reinigung (Photo von Verkäufer)


Nach der Reinigung
Zuletzt geändert von justus am So 19.06.11 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von emieg1 » Do 17.02.11 16:21

Wirklich ein gutes Ergebnis, justus. Wie hast du ihn denn gereinigt?

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von Pscipio » Do 17.02.11 16:27

Laurentius hat geschrieben:Habe aber noch nie einen so kleinen Magnentius gesehen, und dann noch
gefüttert.
Nicht böse sein, aber das ist nur eine Bronzemünze, die chemisch kaputt gereinigt wurde. Gefüttert ist sie nicht, wahrscheinlich hat die chemische Tortur nur ein paar Löcher in die Oberfläche gefressen.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 545 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von justus » Do 17.02.11 19:08

nummis durensis hat geschrieben:Wirklich ein gutes Ergebnis, justus. Wie hast du ihn denn gereinigt?
Natriumhydrogencarbonat.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von emieg1 » Mi 02.03.11 17:46

Mein allererster Denar des Augustus, den ich mir gegönnt habe...

Wenn auch nur subaerat, hat mich das Portrait in erster Linie fasziniert. Ich bin kein Augustuskenner, aber der Portraitstil scheint mir doch anders zu sein als die vergleichbaren massiven Stücke. Hier kommt mir der Kaiser älter vor... vielleicht nicht ganz so idealisiert? Oder was meint ihr?
Dateianhänge
augustus_av.jpg
augustus_rev.jpg

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12036
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 02.03.11 17:57

Es wird Spekulation bleiben müssen, ob die anderen Gesichtszüge einer fehlenden Idealisierung oder mangelndem Können geschuldet sind. Aber ein tolles Stück hast Du da! Das Porträt hätte mich auch fasziniert!

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von emieg1 » Mi 02.03.11 19:26

Dankeschön Homer, klar bleibt es Spekulation.

Ich kann mir nicht verkneifen, hier einmal das in meinen Augen schönste "Portrait" Augustus' vorzustellen, das mir je vor meine Kameralinse gerutscht ist. Für mich die römische "Mona Lisa", wenn auch vielleicht so was von idealisiert :wink:
Dateianhänge
augustus_roma.jpg

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12036
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 02.03.11 20:19

Klar haben die damals auch schon geschummelt. Aber sowas von stilvoll geschummelt...!

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von quisquam » Mi 02.03.11 20:53

Zu einem Bundestagswahl-Plakat mit Angela Merkel gab es mal die schöne Bemerkung: "Wenn das Angela Merkel ist, wer ist dann die Frau im Fernsehen?"

Ähnliches hätte sicher auch ein Römer von Augustus denken können.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • silberne Römer (Denare, Antoniniane, provinzielle Tetradrachmen) - ECHT oder FALSCH ???
    von kc » » in Römer
    60 Antworten
    8799 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc
  • Münzfund Herschbach (Westerwald) 02/2024 - 3000 Antoniniane
    von CAROLUS REX » » in Römer
    1 Antworten
    897 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe
  • Traianus Decius - Antoniniane - echt oder falsch ?
    von josipvs » » in Römer
    8 Antworten
    1473 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs
  • 2 Denare des Vespasian
    von Chippi » » in Römer
    20 Antworten
    3589 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Bitte um Bestimmungshilfe für 2 Denare.
    von Locke80 » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    1993 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder