Gefütterte Münzen / subaerate Denare und Antoniniane

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von drakenumi1 » Di 27.10.15 17:02

Wenn wir hier die Standardwerke beginnen, in Frage zu ziehen, werden wir nicht weiterkommen. Natürlich kann man (in vereinfachter Darstellung) solch Symbol sowohl als Kranz als auch als patera erkennen. Aber die GROßEN haben sich nun mal festgelegt und wir vermeiden Kontroversen, wenn wir ihnen folgen. Besonders zweckmäßig scheint mir das, wenn es sich um Subaerate handelt, wie hier!
Ich hatte mich für mich diesbezüglich immer so festgelegt, bei einer stehenden Gottheit das Objekt als Kranz zu erkennen, was "hochgehalten" wird, also jemanden zu bekränzen. Und mehr nach unten wird gehalten, woraus man etwas schütten wollte (also die patera). Allerdings gibt es auch jede Menge Ausnahmen davon..... . Aber Du hast mich mit Deinen Einwänden überzeugt, daß das zu Cohens Zeiten und später kein Dogma war.-
Aber, - ich sag's noch einmal: Hier geht's um einen SUBAERATEN!

Grüße von

drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

shanxi
Beiträge: 5166
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2361 Mal
Danksagung erhalten: 4028 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von shanxi » Di 27.10.15 17:12

Genau, die Münze ist subaerat, und es leicht vorstellbar, dass der Stempelscheider ein RIC 10 Vorbild hatte, und in der Annahme, dass Viktoria einen Kranz hält (er hatte ja wohl keinen RIC :D ), diesen etwas mehr nach Kranz hat aussehen lassen.

Benutzeravatar
klunch
Beiträge: 1327
Registriert: Di 24.11.09 11:03
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von klunch » Mi 28.10.15 00:09

Hmm, es scheint mir, Ihr redet etwas aneinander vorbei?
Bei Subaeraten kann es keine Referenz geben und folglich geht es weniger darum, was Cohen & Co. herausgefunden haben, sondern eher darum zu spekulieren, welche Münze(n) der Stempelschneider als Vorbild(er) genommen hat. Nur wenn er seine Arbeit perfekt gemacht hätte, gäbe es eine eindeutige Referenz fürs Vorbild, aber auf keinen Fall für die subaerate Münze. Sobald da zwei Münzen Pate gestanden haben, wird es eh' unmöglich, sich auf eine Referenz der Vorlage festzulegen. :)

Die "Strahlen" sind für mich das ausschlaggebende Detail, hier einen Kranz zu vermuten.

Gruß klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.

Benutzeravatar
caligula66
Beiträge: 55
Registriert: Di 08.07.08 02:06
Wohnort: irgendwo im Saarland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von caligula66 » Di 03.11.15 19:21

web1.jpg
web2.jpg
Hier 2 x Hybrid und gefüttert

- linke Münze: AV: Domitian, RV: Hadrian, AV scheint in der Mitte der Kupferkern durch...

- rechte Münze: AV: Septimus Severus, RV: Vespasian - nicht zu erkennen ob gefüttert


Was meint ihr? Klassische antike Fälschung? Wie kamen die Fälscher an die Prägestempel???
viele Grüße

Caligula66

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von beachcomber » Di 03.11.15 19:36

kommen mir bekannt vor, die sind modern!
grüsse
frank

Benutzeravatar
caligula66
Beiträge: 55
Registriert: Di 08.07.08 02:06
Wohnort: irgendwo im Saarland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von caligula66 » Di 03.11.15 19:41

geschlagen sind sie jedenfalls..wer macht sowas?
viele Grüße

Caligula66

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6014
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 892 Mal
Danksagung erhalten: 1430 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von mike h » Di 03.11.15 20:13

Möglicherweise heute wie damals.... Fälscher!

Bei diesem Stück gehe ich allerdings davon aus, das es antik ist 8)
IMG_6514.JPG
IMG_6515.JPG
ca 17 mm, 2,0g Adler auf Erdkugel

Welcher Herrscher ist mir allerdings immer noch schleierhaft

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2137
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 583 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von klausklage » Mo 23.11.15 00:36

Denar, 103-111
Obv: IMP TRAIANO AVG [GER DAC P M TR P]
Laur. r.
Rev: COS VII (sic!) S P Q R O[PTIMO PRINC]
Victory standing r., inscribing COP. (?) on shield fixed to trophy.

18mm
Dateianhänge
Ancient Counterfeits Trajan Fouree RIC 130 var.jpg
squid pro quo

Benutzeravatar
aquensis
Beiträge: 965
Registriert: Mi 21.04.10 11:36
Wohnort: Städteregion Aachen
Hat sich bedankt: 833 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von aquensis » Mo 23.11.15 13:15

Diese subaeraten Denare sind immer wieder interessant !

So konnte ich kürzlich 2 St. ersteigern, welche Denare aus dem Beginn der traianischen Prägung imitieren.
Es scheint mir, dass sie doch in größerer Zahl geprägt wurden. So hat B. Woytek auch einen mit 3 Ex. belegten subaeraten Denar unter der Nr. MIR / Woytek X4[H] in sein Werk aufgenommen.
Eins meiner Stücke ist mit diesem auf Tafel 135 abgebildetem Denar im AV stempelgleich bei gleicher AV/RV Kombination.

Das erste Stk. kombiniert ein AV der Gruppe 1 (MIR 1,4,7,10) : IMP NERVA CAES TRAIAN AVG GERM P M ;
mit dem RV aus Gruppe 3 (MIR 24 u. folg.) : PONT MAX TR POT COS II .
Gew.: 2,941 gr; Ø 19 mm; Stempelachse 7:00 .

Das zweite Stk. kombiniert ein AV aus Gruppe 3 (MIR 18 u. folg.): IMP CAES NERVA AVG GERM ;
mit dem RV aus Gruppe 1 (MIR 10) :TR P COS II P P , im Abschnitt PROVID .
Gew.: 2,817 gr; Ø 18 mm; Stempelachse 6:00 .
Diese Münze entspricht der zitierten Nr.: MIR / Woytek X4[H] .

Grüsse,

Franz
Dateianhänge
woytek_imi_1av_24rv_av.jpg
woytek_imi_1av_24rv_rv.jpg
woytek_X4_H_av.jpg
woytek_X4_H_rv.jpg

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 545 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von justus » Do 19.05.16 21:36

Immer mal wieder im Angebot. Der Typ gibt einfach nicht auf ! Immerhin ist er inzwischen zu den barbarischen Völkern gewandert, wie's scheint ! :lol:

Roman Imitаtiоn Aureus of Maximianus (Maximian) 286-305 AD Rev: Securitas UNIQUE -----> http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=465

http://www.ebay.co.uk/itm/Roman-Imit-ti ... 3f50902569
http://www.ebay.co.uk/itm/Roman-Barbari ... 1934563689
http://www.ebay.fr/itm/Roman-Barbarian- ... SwHnFVrAQo
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 545 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von justus » Do 26.05.16 13:39

aquensis hat geschrieben:So konnte ich kürzlich 2 St. ersteigern, welche Denare aus dem Beginn der traianischen Prägung imitieren.
Ganz vergessen, Franz. Wahnsinnsstück! Neidvolle Anerkennung ! :wink:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/

alex456
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von alex456 » Do 26.05.16 13:49

Ich schließe mich an. Feine Münzlein!

Gruß
Alex

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2137
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 583 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von klausklage » Mi 09.11.16 21:52

Hat hier etwa seit einem halben Jahr keiner mehr was gepostet? Skandal!
Ich habe zwei Neuzugänge zu vermelden, allerdings nicht wirklich Spitzenstücke. Aber zeigen kann ich sie ja trotzdem. :)

Olaf
Dateianhänge
Ancient Counterfeits Trajan Fouree RIC 163.jpg
Ancient Counterfeits Trajan Fouree RIC 28.jpg
squid pro quo

justus
Beiträge: 6288
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 545 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von justus » Do 10.11.16 07:29

Sind doch in Ordnung. Gefütterte Denare sind nun mal wegen der dünnen Silberplattierung nur in den seltensten Fällen "vorzüglich" erhalten. :wink:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
Veröffentlichungen
http://www.muenz-board.com/

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2137
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 583 Mal

Re: Gefütterte Münzen

Beitrag von klausklage » Mo 15.05.17 15:22

Ancient Counterfeits Trajan Fouree Genius.jpg
Av: IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P
Laur. r., dr.
Rev: P M TR P COS VI P P
Genius standing l., holding patera

2,57 g, 18 mm
Ancient Counterfeits Trajan Fouree Mars.jpg
Obv: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GER
Av: Laur. r., dr. and cuirassed
Rev: COS VI P P [SPQR OPTI]MO PPIN (sic)
Mars walking l., holding Victory and trophy.

3,20 g, 18 mm
squid pro quo

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • silberne Römer (Denare, Antoniniane, provinzielle Tetradrachmen) - ECHT oder FALSCH ???
    von kc » » in Römer
    60 Antworten
    7059 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc
  • Münzfund Herschbach (Westerwald) 02/2024 - 3000 Antoniniane
    von CAROLUS REX » » in Römer
    1 Antworten
    767 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rosmoe
  • Traianus Decius - Antoniniane - echt oder falsch ?
    von josipvs » » in Römer
    8 Antworten
    1203 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs
  • 2 Denare des Vespasian
    von Chippi » » in Römer
    20 Antworten
    2657 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Bitte um Bestimmungshilfe für 2 Denare.
    von Locke80 » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    1599 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste