Gefütterte Münzen / subaerate Denare und Antoniniane
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 5166
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2361 Mal
- Danksagung erhalten: 4028 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Bei den Bildern schwer zu sagen, aber eher nicht.
Kupferkerne liegen normalerweise an den erhabenen Stellen frei, an den Rändern oder z.B. da wo die Gegenstempel sind. Insofern vielleicht nur eine Verfärbung.
Kupferkerne liegen normalerweise an den erhabenen Stellen frei, an den Rändern oder z.B. da wo die Gegenstempel sind. Insofern vielleicht nur eine Verfärbung.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Gefütterte Münzen
das denke ich auch! bei solch tief geschlagenen prüfmarken auf dem av, wäre eine silberschicht längst auf(und weg)geflogen! 
grüsse
frank

grüsse
frank
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor beachcomber für den Beitrag:
- cmetzner (So 17.05.20 00:29)
-
- Beiträge: 5921
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Es gibt schon auch Fourrées, bei denen die Edelmetallschicht um die Prüfmarken herum noch intakt ist:beachcomber hat geschrieben: ↑Fr 15.05.20 10:11... bei solch tief geschlagenen prüfmarken auf dem av, wäre eine silberschicht längst auf(und weg)geflogen! ...
https://www.acsearch.info/search.html?id=6437660
https://www.acsearch.info/search.html?id=6507723
Teilweise wurden gefütterte Münzen bereits mit Prüfmarken und -hieben hergestellt, um sie "echter" aussehen zu lassen:
https://www.acsearch.info/search.html?id=4107574
https://www.acsearch.info/search.html?id=3330137
Es gibt auch gefütterte Serrati, bei denen man zumindest mal dachte, dass die Zähnung das Fälschen erschweren sollte.
So völlig verdächtig schaut die Münze von Christiane jedoch nicht aus, da geh' ich mit.
Wirklich sicher kann man sich aber erst sein, wenn man innen reinschaut

Gruß
Altamura
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12010
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Ich vermute eher nicht, da die Münze zwei zeitgenössische Prüfpunzen trägt, also vom professionellen Geldwechsler in einer Zeit mit vielen Fälschungen (sonst hätten die das mit der Kennzeichnung nicht gemacht) für gut befunden wurde. Und 3,61 Gramm sind auch völlig okay. Allerdings wären größere Bilder wirklich gut.
Homer
PS: Ich hatte noch nicht gesehen, daß die Diskussion auf der nächsten Seite weiterging, deshalb ist dieser Beitrag nicht ganz auf dem neuesten Stand.
Homer
PS: Ich hatte noch nicht gesehen, daß die Diskussion auf der nächsten Seite weiterging, deshalb ist dieser Beitrag nicht ganz auf dem neuesten Stand.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- cmetzner (So 17.05.20 00:29)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Fr 06.02.15 21:02
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Mir fällt nur die komische Zunge auf
Oder ist das ne Schlange die da rausschaut
LG

Oder ist das ne Schlange die da rausschaut

LG
-
- Beiträge: 5166
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2361 Mal
- Danksagung erhalten: 4028 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Das ist nur eine der nachträglich angebrachten Stempelungen/Punzen, und gehört nicht zum Münzbild.
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3387 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Da hat Frank vollkommen recht. Abnutzungsmerkmale einer langen Umlaufzeit. Mehrere tiefe "banker marks". Ansonsten keinerlei Hohlstellen an erhabenen Stellen. Niemals ein subaerater Denar. Da helfen auch keine Beispiele aus Griechenland!beachcomber hat geschrieben: ↑Fr 15.05.20 10:11das denke ich auch! bei solch tief geschlagenen prüfmarken auf dem av, wäre eine silberschicht längst auf(und weg)geflogen!
grüsse
frank

Thomas
-
- Beiträge: 5921
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1611 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Das war auch nicht deren Sinn

Das überzeugt mehr, besonders die Abnutzungen auf dem Revers hätten vermutlich einen unedlen Kern zutage gebracht.
Gruß
Altamura
- cmetzner
- Beiträge: 712
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 966 Mal
- Danksagung erhalten: 321 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Lach



Versuche es nochmals, aber größer, und füge auch zwei ältere Bilder hinzu, glaube aber nicht das die besser sind, eher wesentlich schlechter
Hoffentlich

das wird, glaub ich, unmöglich sein

es ist die rötliche Verfärbung die mich stutzen ließbeachcomber hat geschrieben: ↑Fr 15.05.20 10:11bei solch tief geschlagenen prüfmarken auf dem av, wäre eine silberschicht längst auf(und weg)geflogen!
Prima, Hauptsache ist ich weiß dass es ein ganz normaler, abgenutzter Denar istHomer J. Simpson hat geschrieben: ↑Fr 15.05.20 13:09Ich vermute eher nicht, da die Münze zwei zeitgenössische Prüfpunzen trägt, also vom professionellen Geldwechsler in einer Zeit mit vielen Fälschungen (sonst hätten die das mit der Kennzeichnung nicht gemacht) für gut befunden wurde. Und 3,61 Gramm sind auch völlig okay. Allerdings wären größere Bilder wirklich gut.

Dankbare Grüße
Christiane
Re: Gefütterte Münzen
Hallo,
hier mal eine interessante antike Fälschung, die damals jemandem so gut gefallen hat, dass er sie als Schmuckstück getragen hat. Vorlage war ein Tremissis des Theodosius II.. Die Anima ist in diesem Fall aus Silber.
Was denkt ihr, könnte es evtl. eine „barbarische Imitation“ sein?
Vorlage:
Theodosius II
Tremissis,
416 n. u. Z.
Av. Büste mit Perlendiadem n. r.
D N THEODOSIVS P F VICTORIA AVGVSTORVM,
Rv. Victoria steht frontal, hält Globus und Kranz. Stern im Feld.
RIC 213
1,33g
Gruß
Alex
hier mal eine interessante antike Fälschung, die damals jemandem so gut gefallen hat, dass er sie als Schmuckstück getragen hat. Vorlage war ein Tremissis des Theodosius II.. Die Anima ist in diesem Fall aus Silber.
Was denkt ihr, könnte es evtl. eine „barbarische Imitation“ sein?
Vorlage:
Theodosius II
Tremissis,
416 n. u. Z.
Av. Büste mit Perlendiadem n. r.
D N THEODOSIVS P F VICTORIA AVGVSTORVM,
Rv. Victoria steht frontal, hält Globus und Kranz. Stern im Feld.
RIC 213
1,33g
Gruß
Alex
-
- Beiträge: 1859
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 455 Mal
- Danksagung erhalten: 811 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Du ziehst aber auch immer kuriose und interessante Sachen an Land; Glückwunsch.
Ob das Stück nun barbarisiert ist vermag ich nicht zu sagen; so gut kann man die Prägung leider nicht mehr sehen. Die unregelmäßigen Buchstaben auf der Vorderseite könnten dafür sprechen, allerdings wurden in dieser Zeit auch die Goldnominale schon etwas nachlässiger geprägt.
Mehr kann ich dazu nicht sagen, außer: "Gefällt mir".
Grüße
Andreas
Ob das Stück nun barbarisiert ist vermag ich nicht zu sagen; so gut kann man die Prägung leider nicht mehr sehen. Die unregelmäßigen Buchstaben auf der Vorderseite könnten dafür sprechen, allerdings wurden in dieser Zeit auch die Goldnominale schon etwas nachlässiger geprägt.
Mehr kann ich dazu nicht sagen, außer: "Gefällt mir".
Grüße
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
Re: Gefütterte Münzen
Danke Dir! Seltene, interessante und kuriose Münzen sind halt mein Ding. Die Erhaltung ist für mich zweitrangig. Freut mich, dass sie gefällt
Gruß
Alex
Gruß
Alex
- didius
- Beiträge: 1984
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2734 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Hi Alex,
das ist erst die zweite spätantike Imitation mit Silber-Anima die ich sehe. Ich hab hier mal eine außergewöhnlich gut erhaltene Solidus-Imitation vorgestellt. viewtopic.php?f=6&t=28652&start=300#p310058
Bisher hatte ich tatsächlich keine weitere entdeckt und auch die Forumskollegen hatten wenn, dann immer Stücke mit Kupferkern vorgestellt.
Die Verwendung als Anhänger finde ich natürlich auch spannend.
Grüße
Daniel
das ist erst die zweite spätantike Imitation mit Silber-Anima die ich sehe. Ich hab hier mal eine außergewöhnlich gut erhaltene Solidus-Imitation vorgestellt. viewtopic.php?f=6&t=28652&start=300#p310058
Bisher hatte ich tatsächlich keine weitere entdeckt und auch die Forumskollegen hatten wenn, dann immer Stücke mit Kupferkern vorgestellt.
Die Verwendung als Anhänger finde ich natürlich auch spannend.
Grüße
Daniel
- klausklage
- Beiträge: 2137
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 583 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Av.: IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO ...
Laur r., dr. l. s.
Rev.: COS V P P S P Q R OPTIMO PRINC
Aequitas seated l., holding scales and cornucopiae (RIC 119)
3,35 g, 18 mm
Fourree Denar
Av.: IMP TRAIANO AVG ... P M TR P
Laur. r., dr. l. s.
Rev.: COS III (?)
Roma seated r. (scheint mir Hadrian RIC 332 zu sein)
2,39 g, 18 mm
Olaf
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor klausklage für den Beitrag:
- aquensis (So 18.10.20 08:53)
squid pro quo
- klausklage
- Beiträge: 2137
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 583 Mal
Re: Gefütterte Münzen
Hier hätte ich mal einen subaeraten Aureus:
Obv: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GER DA...
Laur. r., dr.
Rev: DACICV[S] COS V P P
Dacian seated on pile of arms, resting his head on l. hand.
2,79 g, 19 mm
In der Hand hat der noch einen ganz leichten goldenen Schimmer. Die Vorderseite scheint es mit dieser Legende nicht zu geben; die Rückseite ist RIC 78.
Olaf
Obv: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GER DA...
Laur. r., dr.
Rev: DACICV[S] COS V P P
Dacian seated on pile of arms, resting his head on l. hand.
2,79 g, 19 mm
In der Hand hat der noch einen ganz leichten goldenen Schimmer. Die Vorderseite scheint es mit dieser Legende nicht zu geben; die Rückseite ist RIC 78.
Olaf
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor klausklage für den Beitrag:
- Numis-Student (Mi 18.11.20 22:56)
squid pro quo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 60 Antworten
- 7103 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
-
- 8 Antworten
- 1214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
-
- 1 Antworten
- 771 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
-
- 20 Antworten
- 2690 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1614 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: romanusmoguntiacum und 28 Gäste